Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt?

4,70 Stern(e) 10 Votes
K

KarstenausNRW

aber würde mich wundern, wenn man mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Monoblock bei 100 Kilo rauskommt.
Meine beiden Panas wiegen jeweils 99kg.

P.S. Die standen nach der Anlieferung für ein paar Tage in der Garage. Als diese dann aufgebrochen und einige Dinge gestohlen wurden, ist niemand auf die Idee gekommen, diese schönen Pakete (da ist nur Folie drum) mitzunehmen.
 
Tolentino

Tolentino

Die VWL 75/6 arotherm plus wiegt 135 kg.

Beim Rohbau wäre m.M.n. die Bauleistungsversicherung dafür zuständig.
 
X

xMisterDx

Im Rohbau ist es dem Bauherrn "egal". Bis zur Übergabe gehört das alles dem GU. Solange der Bauherr nicht grob fahrlässig handelt, also nachts zum lüften die Fenster offen lässt...

Ärgerlich isses trotzdem, weil der Streit losgeht und die neue Heizung Lieferzeiten von vielen Monaten hat.

Aber dass die Heizung aus dem bewohnten Haus geklaut oder auch nur das Außengerät demontiert wird... kann ich mir kaum vorstellen. Gut, Abhilfe wäre halt nen Käfig drumzubauen. Hässlicher als diese Außengeräte kanns eh nicht mehr werden.
 
B

Bau-beendet

Es geht ja auch nicht darum aus einem Haus etwas zu entweden, glaube da sind wir uns alle einig, sondern schlicht und ergreifend das Außengerät. Es scheint wohl aber auch WP´s zu geben die als Monolock nur außen sind? Dann wohl ein deutlich höherer Kostenfaktor. Mein Außengerät liegt "nur" bei knapp 60kg. Wenn ich mal danach google dann sehe ich da Preise von knapp über 2000€. Könnte also mit der Abdeckung von 5K "von außen angebrachten Sachen" reichen.
 
X

xMisterDx

Ja... 2.000 EUR ausm Internetshop.
Dann muss der Installateur das aber noch anbauen, die beschädigten Leitungen neu machen usw.

Wenn die Jungs auf Kabelklau sind, schneiden die dir das Außenkabel für die Lampe bündig an der Wand ab. Mit den Leitungen fürs Außengerät dürfte es ähnlich laufen. Schlimmstenfalls muss das komplett neu verlegt werden.

5.000 EUR werden da schon knapp, alleine weil der Sanitärer dir das Ding ausm Onlineshop nicht einbaut, sondern dir seins verkauft... fürs Doppelte.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 155 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? Beiträge: 14
2Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? Beiträge: 21
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich Beiträge: 16
4Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? Beiträge: 10
5Probleme mit Proxon Luft Wärmepumpe von Zimmermann Beiträge: 39
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik Beiträge: 18
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? Beiträge: 13
8Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? Beiträge: 77
9Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? Beiträge: 50
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 22
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
13Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe Beiträge: 35
14Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! Beiträge: 58
15Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe Beiträge: 17
16Stromverbrauch einer Wärmepumpe Beiträge: 65
17Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern Beiträge: 36
18Wärmepumpe muss ungesetzt werden, 5,5m für 999,-€ gerechtfertigt? Beiträge: 16
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
20Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen Beiträge: 30

Oben