Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
N

netuser

Vaillant schreibt: JAZ = Heizwärme (kWh/a) / Strom (kWh/a).
Anschließend wird anhand eines Beispiels der Verbraucher in die Irre geführt.
Du hast wohl recht, dass die weitere Beschreibung etwas verwirrend ist.
Jedoch wird im Text die genannte fett markierte Formel schon richtig beschrieben. Zumindest sollte man hier die "Heizwärme" und "Umweltwärme" nicht durcheinander bringen.

Gemäß Vaillant bzw. der Beschreibung ist hier die Heizwärme eben die von @fred081273 genannte (Umweltertrag+Stromverbrauch)!?

Ob es nun bei der Arotherm Plus außerhalb des Gebäudes sinnvoll bzw. richtig ist, steht dann auf einem anderen Blatt?
 
Z

zool1077

Hallo zusammen, habe seit Mitte Oktober eine aroTHERM 75, daher gestern Abend auch erstmalig die Monatswerte erfasst. Das mit der Arbeitszahl verwirrt mich allerdings nach wie vor:

Daten aus der Vaillant-App für November:
Stromverbrauch Heizung: 378
Umweltertrag Heizung: 1546

Macht rechnerisch entweder 4,1 oder 5,1 (hinsichtlich des Rechenwegs scheiden sich ja auch noch die Geister ...).

Abgelesen am uniTOWER: 4,5

Somit habe ich nun 3 mögliche Werte ... ?!?!
 
A

Apolyxo

Bei mir wurde auch erst eine 100 % Dämmungswurst installiert. Nachher wurde sie zur 200 % Wurst. Glücklicherweise war der Bausachverständige überzeugender und am Ende kam ein Isolateur-Meister und hat der Wurst eine passende Hülle gegeben :)

1669886330851.png


Nur der fett geschriebene Satz ist korrekt!
Halte ich so nicht für richtig. Dort steht explizit nichts von "Umweltwärme" sondern "Heizenergie". Hier den Schluss zu ziehen, dass Verbraucher in die Irre geführt werden sollen, dürfte nicht der Realität entsprechen. Zumal der Text da ziemlich exakt das Gegenteil behauptet.

Die Wahrheit liegt in der Mitte. Ein guter Teil des eingesetzten Stroms dürfte im Heizwasser selbst landen. Woher nimmst du die Annahme, dass die eingesetzte Strommenge vollständig außerhalb der Gebäudehülle verpufft? Das dürfte so vor allem nur für den Ventilator zutreffen, der nicht sehr viel braucht, aber sicherlich seine Wärme vollständig in die Umwelt außerhalb der Hülle abgibt. Das Meiste wird der Verdichter benötigen. Und dieser wird den Großteil in den Verdichtungsprozess geben, wessen Energie dann ins Heizwasser gelangt.

Ich gehe davon aus, dass Vaillant dies selbst berücksichtigt, denn die AZ dieses Monats ist bei mir geringer als (Stromverbrauch + Umweltertrag) / Stromverbrauch. Aber mehr als Umweltertrag / Stromverbrauch... Also Ja: 3 Werte. Vermutlich ist der Wert von Vaillant der "Beste". Eventuell ist hier einfach ein Faktor eingerechnet, den Vaillant nutzt. Vermutlich aufgrund von Laborergebnissen und nicht von vermeintlichen Intuitionen aus dem Internet. :)

Jeder darf sich seine Zahlen selbst schön rechnen.
Im Gegensatz zu den anderen hier rechnest du dir deine Zahlen schlecht aufgrund von welcher Basis nochmal? Deine Intuition?
 
N

netuser

Jeder darf sich seine Zahlen selbst schön rechnen.
@Hausbau55EE hier geht es doch nicht darum sich etwas schön zu rechnen, sondern möglichst richtig.
Ich muss zugeben, dass ich mich bisher überhaupt nicht mit dieser Fragestellung befasst habe und erst heute, nachdem ich hier über die Beiträge gestolpert bin, versuche mich da reinzudenken.

Habe sachlich auf deine Ausführung Bezug genommen und begründet, dass zumindest der Text von Vaillant nicht im Widerspruch zu der genannten Formel steht.
Wäre schön, wenn du wie bei allen deinen bisherigen Beiträgen, ebenfalls sachlich bleibst ;)
 
F

fred081273

Bei mir wurde auch erst eine 100 % Dämmungswurst installiert. Nachher wurde sie zur 200 % Wurst. Glücklicherweise war der Bausachverständige überzeugender und am Ende kam ein Isolateur-Meister und hat der Wurst eine passende Hülle gegeben :)

Anhang anzeigen 76611



mehr als Umweltertrag / Stromverbrauch... Also Ja: 3 Werte. Vermutlich ist der Wert von Vaillant der "Beste". Eventuell ist hier einfach ein Faktor eingerechnet, den Vaillant nutzt. Vermutlich aufgrund von Laborergebnissen und nicht von vermeintlichen Intuitionen aus dem Internet. :)



Im Gegensatz zu den anderen hier rechnest du dir deine Zahlen schlecht aufgrund von welcher Basis nochmal? Deine Intuition?
Weißt Du, ob es eine Norm dafür gibt, wie die Isolierung der Zuleitungen sein muss? Woran erkenne ich denn, wieviel Prozent das bei mir sind?
Mit den Kabelbindern die Dämmung zusammendrücken ist glaube ich auch kontraproduktiv......
Ansonsten kann ich Deine Ausführungen voll unterstreichen. Und am Ende zählt eh nur die aufgewendete Leistung. Da ist mir die AZ egal.
Gerade wenn man Photovoltaik hat und ein bisschen davon nutzen kann, fällt die AZ tagsüber nicht so ins Gewicht.
 
H

Hausbau55EE

@Hausbau55EE hier geht es doch nicht darum sich etwas schön zu rechnen, sondern möglichst richtig.
Wäre schön, wenn du wie bei allen deinen bisherigen Beiträgen, ebenfalls sachlich bleibst ;)
Den ersten Satz hast du richtig interpretiert. Beim zweiten Satz hast du deine persönliche Brille auf. Du kennst doch sicher auch den Spruch "Glaube nur der Statistik, die du auch selbst gefälscht hast". In dem Sinne ein Hoch auf die Spitzen-JAZ.;)
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 46 Themen mit insgesamt 5175 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
2Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 17
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
6Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
7Vaillant flexotherm - empfehlenswert? Beiträge: 26
8Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? Beiträge: 113
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung Beiträge: 13
10Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 Beiträge: 41
11Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 Beiträge: 12
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? Beiträge: 300
13Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung Beiträge: 11
14Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik Beiträge: 18
15Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze Beiträge: 14
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! Beiträge: 20
17Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? Beiträge: 15
18Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? Beiträge: 10
19Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen? Beiträge: 14
20Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 20

Oben