"smarte" Videotürklingel und Überwachungskameras

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Taitv789

Hallo

wir planen aktuell unsere Neubau Doppelhaushälfte

wir sind bei dem Thema Videotürklingel und Überwachungskameras angekommen

Ich hätte ein paar Fragen

Videotürklingel:

welche "smarte" Videotürklingel könnt ihr uns empfehlen ohne monatlichen Kosten?

Die Videotürklingel soll folgendes können:

Wenn jemand Klingelt soll im Haus ein akustisches Signal kommen( wie bei einer ganz normalen Klingel) und eine Nachricht auf unsere Handys kommen

Die Videotürklingel soll auch mit einem smarten Türschloss nahtlos kompatibel sein (zb Nuki) und die Videotürklingel soll auch natlos mit den Überwachungskameras zusammen arbeiten (alles in einer APP)

auf welche Höhe vom Boden soll die Videotürklingel platziert werden?

Welche "smarten" Überwachungskameras könnt ihr uns empfehlen sollen wir die vom gleichen Hersteller wie die Türklingel nehmen?

Wo sollte überall eine Überwachungskamera installiert werden?

an der Garage kommt aufjedenfall eine hin damit der Bereich neben den Haus abgedeckt ist.

Dann würde nur noch der eingangsbereich fehlen benötigen wir im Eingangsbereich noch eine zusätzliche Überwachungskamera wenn wir schon eine Videotürklingel haben?

Ich habe schonmal geschaut die großen bekannten wie zb Ring (Amazon) und Nest (google) setzen alle auf eine Cloud lösung mit monatlichen Abo wenn man alles haben möchte

Ich habe auch Eufy (Anker) gesehen das ohne Cloud und monatlichen Kosten funktioniert

Was halten Ihr von den Marken oder welche würdet Ihr uns empfeheln mal anzuschauen?
 
R

RE-1407

Hallo,

in unserem KNX System, haben wir um das Haus Kameras von AXIS M3115-LVE FlatFace 2,8mm unter dem Dach und decken
somit alle Ecken des Hauses ab. Diese sind gekoppelt an Bewegungsmelder und an die Außenbeleuchtung des Hauses, sodass diese anspringt, sobald sich jemand nähert. Die Türkommunikation ist von Gira (Modul 106) im Briefkasten integriert. Diese ist in ca 1,6 Meter
Höhe angebracht. Wenn geläutet wird klingelt es am Ipad im Haus und auf den Handys, wo auch immer man sich befindet und es kann per Ferngriff die Tür geöffnet werden.

Ist jedoch alles eine reine Budget-Frage, was man hierfür ausgeben möchte- nach oben hin keine Grenzen.

Kostenpunkt im Jahr 2021 ca 7500 € inkl. MwSt (ohne dazugehörige Einbruchmeldeanlage, kanpp3k)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
welche "smarte" Videotürklingel könnt ihr uns empfehlen ohne monatlichen Kosten?
2N IP VERSO

auf welche Höhe vom Boden soll die Videotürklingel platziert werden?
Das kommt ganz darauf an was du sehen willst und auch filmen darfst.

Welche "smarten" Überwachungskameras könnt ihr uns empfehlen sollen wir die vom gleichen Hersteller wie die Türklingel nehmen?
z.B. Axis Geräte.

Wo sollte überall eine Überwachungskamera installiert werden?
Da es eine vielzahl von Kameraformen und Objektiven gibt, lässt sich das nicht pauschalisieren. Im prinzip überall wo du was sehen willst. Dabei kann z.B. eine hemisphärische Linse eine komplette Fassade abdecken, oder man braucht 2-3 Domecameras je nach Bebauung, Vorsprüngen etc.
 
T

Taitv789

Danke für die schnellen Antworten

Ich habe vergessen das wir später ein Funk "Smarthome" einrichten wollen und auf den neuen Matter Standard warten und setzen wollen

wir haben leider nicht das nötige Kleingeld für KNX und der Bauträger Elektriker möchte auch kein KNX einbauen

Muss der Elektriker was besonderes einbauen für eine Videotürklingel (besondere Kabel) oder kann man später die konventionelle Klingel einfach ausbauen und die Videotürklingel einbauen?

Was benötigen die Kameras für anschlüsse? reicht ein stromanschluss?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Was benötigen die Kameras für anschlüsse? reicht ein stromanschluss?
LAN/POE

Muss der Elektriker was besonderes einbauen für eine Videotürklingel (besondere Kabel) oder kann man später die konventionelle Klingel einfach ausbauen und die Videotürklingel einbauen?
Das müsste der Elektriker doch am besten wissen.
Aber ich würde LAN/POE + Fernmelde-Erdkabel A-2YF(L)2Y 4x2x0,8 (bzw. soviele Adern wie du brauchst) legen.
 
N

netuser

Muss der Elektriker was besonderes einbauen für eine Videotürklingel (besondere Kabel) oder kann man später die konventionelle Klingel einfach ausbauen und die Videotürklingel einbauen?
Nein, kann man nicht. Die konventionelle Klingel läuft auf 12V, die reichen für deine "Videoklingel" nicht aus. Solltest in dem Fall mindestens noch ein CAT-Kabel reinlegen lassen, dann kannst du später z.B. über PoE deine Anlage betreiben.

Was benötigen die Kameras für anschlüsse? reicht ein stromanschluss?
Entweder Strom + Matter, oder direkt CAT/LAN.


Edit: Sorry, hatte den Beitrag von Mycraft übersehen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Smarthome gibt es 134 Themen mit insgesamt 3272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "smarte" Videotürklingel und Überwachungskameras
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
2Hauseingangsüberwachung: Axis M3215 für mich sinnvoll? Beiträge: 10
3Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
4Abschätzung Kosten KNX Automation Beiträge: 18
5KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
6KNX-Planung bei Bau mit Bauträger Beiträge: 23
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? Beiträge: 23
8KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis Beiträge: 97
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
10Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau Beiträge: 27
11KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
12Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? Beiträge: 78
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten Beiträge: 18
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
16Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? Beiträge: 22
17Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
18KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen Beiträge: 83
20KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20

Oben