Stützmauer, welche Varianten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Grantlhaua

Hallo Zusammen,

klar findet man in Pinterest viele Ideen für Stützmauern, doch die wenigstens sind aus einem "Otto-Normal"-Garten. habt ihr auf eurem Grundstück Stützmauern und wenn ja, wie sehen die bei euch aus?

Ich brauche hinter der Garage eine Hangabstützung ca, 1,5m hoch und für die Terrasse eine Stüzmauer, die ca 1m hoch werden soll...
 
H

haydee

Würde sagen es kommt auf die Gartengestaltung an.
Naturnah, Cottage Garten etc würde ich zu Naturstein tendieren
Rasen, Stabmatte, Bambus also ehr clean oder asiatisch zu Beton in welcher Form auch immer.

Wir haben Sandstein. War vorhanden. Die großen Stützmauern sind Altbestand
stuetzmauer-welche-varianten-400215-1.jpeg
 
C

Crossy

L- Steine und Hohlblocksteine verputzt. Hohlblocksteine gibt es auch mit verschiedenen Oberflächen muss man nicht verputzen und haben den Vorteil, dass man sie selber machen kann und sie daher recht günstig sind. Sonst gefallen mir noch Trockenmauern, sind aber nicht wirklich für Habgdruck geeignet
 
C

Crossy

Hohlblocksteine kann ich dir momentan nur auf einer Palette fotografieren
Wir beginnen bei uns erst mit den ersten Stützmauern in der letzten Maiwoche.
Ich hab etwas Sorge, dass der Verputz nicht dauerhaft auf den Hohlblocksteinen hält. Sieht man ja öfter bei älteren Mauern, dass der Putz bröckelt. Unser Maurer meinte allerdings, dass das mit richtiger Behandlung nicht passiert. Wir werden es sehen.
Aber Drainage bei der ganzen Sachen natürlich nicht vergessen
 
manohara

manohara

weil ich mich grade mit unterschiedlichsten Beton-Materialien beschäftige noch diese Idee dazu:
Eine Beton-Wand, die nach dem Guss abgeschliffen wird.
Das ergibt eine recht ansehnliche Oberfläche - je nach dem, welche Steine beim Beton verarbeitet werden mit unterschiedlicher "Färbung".
Und, apropos Färbung: Beton kann auch eingefärbt werden. Oberflächliche Behandlungen wie ein Anstrich finde ich immer doof, weil sich das nach Jahren immer ablöst und entsprechend vergammelt aussieht, aber wenn das Material durchgefärbt ist....
Das Schleifen ist allerdings "nicht ohne". Man braucht gute Maschinen und handwerkliches Verständnis dafür, würde ich sagen ....
Bei einer Beton-Wand kann man relativ sicher sein, dass sie hält - teuer ist das nicht und lässt sich auf vielerlei Weise gestalten ... Rundungen, Bögen, hohl, konkav, je nach Können des Schalungsbauers
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer, welche Varianten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stützmauern bei Hanglage laut Bebauungsplan verboten? Beiträge: 13
2Zaunpfähle aus Beton verbreitern Beiträge: 18
3Erdkabel zum Garten nochmal absichern? Beiträge: 18
4Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? Beiträge: 10
5WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? Beiträge: 37
6Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum Beiträge: 35
7Lichtplanung / Gestaltung Garten Beiträge: 12
8Decke zum DG - Holz oder Beton günstiger? Beiträge: 10
9Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau Beiträge: 12
10Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) Beiträge: 39
11Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? Beiträge: 21
12Fliesen auf Beton entfernen Beiträge: 16
13Pflastersteine aus Beton selbst gießen Beiträge: 12
14Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage Beiträge: 21
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
16Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" Beiträge: 23
17Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? Beiträge: 17
18Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung Beiträge: 10
19Garten an Hanglage sinnvoll gestalten Beiträge: 57
20Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen Beiträge: 33

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben