Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?

4,00 Stern(e) 4 Votes
T

Thierse

Wir besitzen ein hanglagiges Grundstück (etwa 3 m Höhenunterschied zwischen Straße und späterem Gartenniveau im Untergeschoss) und wollten daher eigentlich mit Wohnkeller bauen, da das Grundstück von der Straße aus abfällt.

Allerdings waren wir heute mit einem erfahrenen Tiefbauer vor Ort, welcher viele Gründungen für Fertighäuser herstellt. Er war der Auffassung, dass es sinnvoller und günstiger wäre ohne Keller zu bauen und dafür das Gelände bis zu 3 m Höhe mittels Recyling-Schotter aufzufüllen. Selbst wenn dafür 500 m³ Schotter gebraucht werden.

Man bekäme das mit einer Walze sehr gut fest und Setzungen wären kein Problem. Die Stellplätze und die Hausfront müssten ohnehin angeschüttet werden um zum Eingang zu gelangen.

Sonst bräuchten wir wegen der relativ hohen Kanallage eine Hebeanlage im Untergeschoss und auch die Entsorgung vom anfallenden Aushub (Lehmboden, ca. 200 m³) wäre in der Region sehr teuer weil fast keine Deponien mehr da sind (35 €/m²).

Wer hat Erfahrungen mit diesen Themen? Ich dachte ein Keller sei abschüssigen Grundstücken eher günstiger und auch sicherer als eine größere Aufschüttung?
 
G

guckuck2

Alles kein Hexenwerk. Die Frage ist aber, wenn man das Haus so aufbockt, wie man noch Nutzen aus dem Außengelände ziehen kann.
Die Kosten für Erdentsorgung sind in BW die übelsten, soweit ich weiß. Stuttgart 21 sei Dank. Deponien alle voll, entsprechend viel Geld nehmen die. Dazu höhere Transportkosten, weil es nicht mehr auf die Halde um die Ecke verfrachtet werden kann.
 
S

Steven

Hallo Thierse

ich tendiere immer zum Keller. Bin da konservativ.
Mein Haus liegt mit dem Grundstück ähnlich. Gut, 35Euro für den m³ Aushub ist eine Hausnummer. Aber 3 Meter auffüllen mit RCL ist auch nicht im Sonderangebot zu bewerkstelligen.
Ich habe hinterm Haus auf Höhe des Kellers meine Doppelgarage und auf der Garage meine Terrasse. Bin damit ganz zufrieden.
Und wenn du nicht unbedingt eine Toilette im Keller benötigst sondern lediglich Waschbecken und Waschmaschine genügt ein Pumpensumpf allemal.
Rechne das genau durch. Auch wenn er Keller etwas teurer wird, mir wäre er das allemal wert.

Steven
 
D

Domski

Die 500 Kubik wirst du fast nicht sehen. Rechne mit deutlich mehr. Das netto-Volumen, das du aufschütten musst *1,3-1,5 ist schon mal das Volumen RCL das die berechnetet wird. Das ist der Verdichtungsfaktor.

Dann wirst du von dem Lehmboden so oder so was wegnehmen müssen, da du auf dem Oberboden nicht gründen kannst.

Dann musst du noch mit 45° Böschungswinkel rechnen, d.h. da geht noch mal mindestens 100-200 Kubik bei darauf.
 
rick2018

rick2018

Also Erde hätte ich dir 1900m3 falls du möchtest
Entsorgung hier in BW ist die Hölle.
Hast du eine Bodenuntersuchung? Da bist du schnell bei Z0* oder Z1.1 und dann kannst deine Entsorgungskosten gleich mal verdoppeln.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
2Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern Beiträge: 31
3Hebeanlage Rückstauplatte Beiträge: 20
4Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
5Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter Beiträge: 12
6Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
7Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... Beiträge: 37
8Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden Beiträge: 34
9Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
10Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94
11Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert Beiträge: 12
12"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller Beiträge: 13
13Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
14Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller Beiträge: 54
15Grundstück auffüllen lassen oder warten Beiträge: 23
16Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
17Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. Beiträge: 29
18Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück Beiträge: 24
19Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps Beiträge: 76

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben