Grundrisskritik - Einfamilienhaus auf einem Hügel

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

Die Kinderzimmer sind ja wohl groß genug. Es gibt Kinder die müssen mit 10qm auskommen.
Es geht um das Verhältnis zur Gesamtfläche und um das wie.
Es gibt auch viele die haben ein Familienbad mit 6qm. Jedoch in einer Stadt in einer Mietwohnung und nicht in einem Einfamilienhaus mit 200 qm + Keller, teilweise in Wohnqualität.
Bei den Kinderzimmern wurde die Lage und die schlechte Möblierbarkeit angesprochen. 10 qm können besser eingerichtet werden, also so manche großen Zimmer
 
8

86bibo

Mir ging es hauptsächlich ums Gesamtkonzept, das die Kinder nicht so wirklich beim Hausentwurf bedacht wurden, denn das bedeutet mehr, als nur für jedes Kind ein Zimmer zu reservieren.
 
S

Spritti123

Ich finde ihr übertreibt total. Jedes Kind hat sein Zimmer und die Kinder haben sogar ihr eigenes Bad. Was soll da noch geändert werden. Vielleicht noch ein extra Spielzimmer und Sauna? Andere Kinder müssen sich zu zweit ein Zimmer teilen.
 
S

Spritti123

Ich werde ähnlich groß bauen.

OG
- 14qm - Eltern Schlafzimmer
- 14qm - Eltern Ankleide
- 16qm - Eltern Bad
- 3qm - Eltern Wc
- 16qm - Kinderzimmer 1
- 16qm - Kinderzimmer 2
- 8qm - Kinder Bad
- 5qm - Abstellkammer
EG
- 50qm - Wohn/Esszimmer
- 20qm - Küche
- 10qm - Bad/Wc
- 3qm - Wc Gäste
- 5qm - Speisekammer
- 8qm - Windfang
UG
- 14qm - Waschküche/Abstell
- 14qm - Heizung/Technik
- 12qm - Büro 1
- 18qm - Büro 2
- 5qm - Abstellkammer
- 32qm - Fitnessraum

Plus 14qm Flur/Treppe pro Etage

Nur weil Wohn/Essbereich oder Elternbereich größer ist als bei Standard Neubauten und ein Keller besteht heißt es doch nicht das man die Kinder deshalb anders behandeln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Nur weil Du ähnlich bauen möchtest, heißt es nicht, dass jegliche Schokoladenseite für die Eltern ausgebaut werden muss... noch dazu dass hier manche Feinheiten wie Panoramafenster im Süden in der Ankleide nicht durchdacht sind. Ein Zimmer wie das eines Kindes hat in dieser Lage einen erheblichen Mehrwert als die angedachten Zimmer. Und Raum für Familie muss halt auch im Flur oder im WZ vorhanden sein. Kinder haben nunmal auch einen Anspruch im Tagesablauf, der zb im dritten Lebensjahr etwas anders aussieht als bei einem Erwachsenen, der gern Gäste bewirtet.
Was ist da so schlimm dran, jemanden darauf hinzuweisen, der es noch nicht besser wissen kann?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskritik - Einfamilienhaus auf einem Hügel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller Beiträge: 11
2Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40
3Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? Beiträge: 22
4Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad Beiträge: 26
5Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) Beiträge: 11
6Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. Beiträge: 29
7"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller Beiträge: 13
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) Beiträge: 42
9Schallschutz Kinderzimmer Beiträge: 12
10Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback Beiträge: 50
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
12Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern Beiträge: 31
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
14Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller Beiträge: 78
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen Beiträge: 20
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
17Kann man auf den Keller verzichten ? Beiträge: 10
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? Beiträge: 11
19Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller Beiträge: 23

Oben