WDVS mit Betonbau oder Sichtbeton?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

alegend

Hallo zusammen,
da ich ja in meinem anderen Thread nicht so recht weiterkomme und mir von @11ant immer wieder nahegelegt wurde ich solle doch bitte Pläne nachreichen damit man hier etwas beurteilen kann...
Nun ja dann stelle ich nun Jetztt doch mal Pläne ein - da wir einfach nicht wissen was wir Jetztt wirklich genau machen sollen.
Das Vorhaben von uns ist im Thread
https://www.hausbau-forum.de/threads/hausbau-aus-beton-vs-Energieeinsparverordnung-2016.23880/
erläutert, gebaut wird zusammen mit Architekt in Leistungsphasen 1-8.
wdvs-mit-betonbau-oder-sichtbeton-200816-1.png
wdvs-mit-betonbau-oder-sichtbeton-200816-2.png
wdvs-mit-betonbau-oder-sichtbeton-200816-3.png
wdvs-mit-betonbau-oder-sichtbeton-200816-4.png
wdvs-mit-betonbau-oder-sichtbeton-200816-5.png

Ich hoffe ich bekomme hier nun etwas input.....
Gewünscht ist einfach hier eine Sichtbetonoptik der tragenden Wänden innen - nachdem Jetzttt schon außen Beton nicht klappt.
Vielen dank schonmal vorab an alle die sich bei der Ideenfindung beteiligen.
 
L

Lumpi_LE

Außen Beton ist bei dem Haus kein Problem... Wenn dein Architekt das nicht hinbekommt würde ich mir einen anderen suchen.
 
A

alegend

Es geht ja nicht um nicht hingekommen - sondern hinbekommen um der Energieeinsparverordnung zu entsprechen und dazu würde es mind 60er Wände in Dämmbeton erfordern. wie schon von mir geschildert - problematisch ist hier dann die Frage von Spezialisten die das durchführen und die es hier nicht gibt und zum anderen das Thema kosten welches hier dann massiv zuschlagen soll....
 
L

Lumpi_LE

Das ist quatsch, sowas baut man als Sandwich, sieht vom Aufbau aus wie bei einem verklinkerten Haus, halt nur beton. Da braucht man keine Spezialisten und hat ca. Eine 40er Wand. Geht auch dünner je nach Anspruch.
 
M

Marvinius

Werden Diele und Flur nicht etwas dunkel? Schlafzimmerfenster ist ja nur knapp über dem Erdbeben, da könnt Ihr dochgleich Fenstertür machen. Wollt Ihr Schlafzimmer und Badezimmer wirklich direkt an der Terrasse? Ich würde Wohnzimmer und Küche ins UG verlagern, dann braucht Ihr auch nicht mehr die Mini Küche im UG. Ohnehin sollte in der aktuellen Planung Euer Aufzug näher bei der Mini- Küche im UG sein.
Scheint ein typisches Architektenhaus zu sein. Interessant anzuschauen, aber eventuell nur schwer bewohnbar...
Euer Haus ist weniger als 2x so breit wie die Garage. Das finde ich von den Proportionen problematisch, da dann die Garage zu stark betont wird.
 
A

alegend

Er hatte Sandwichtmethode auch erwähnt - wir waren noch nicht ins detail gegangen da wir erst 2 termine hatten, daher will ich im vorfeld hier etwas Infos einholen.
Das heisst Sandwich außen Betonieren innen betonieren und dazwischen dämmen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WDVS mit Betonbau oder Sichtbeton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland Beiträge: 25
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
3Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller Beiträge: 39
4Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
5Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht Beiträge: 75
6Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht Beiträge: 21
7Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt Beiträge: 39
8Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna Beiträge: 54
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
10Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne Beiträge: 10
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss Beiträge: 13
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage Beiträge: 79
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
14Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
15Kosteneinschätzung Architekt realistisch? Beiträge: 10
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
17Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
18Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse Beiträge: 40
19Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage Beiträge: 46
20Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? Beiträge: 18

Oben