Aufmusterung/Nachträge

4,80 Stern(e) 6 Votes
Musketier

Musketier

Ich habe alle Preise im Vertrag festhalten lassen. Diese wurden in einem Abschnitt "optionale Aufpreise" aufgelistet, waren also im Vertragspreis nicht anhalten, konnte ich aber zu dem angegeben Preis dazubekommen, u.a. auch Steckdosen. Eigentlich hat man mir für alles die Preise genannt und bei Wunsch aufgenommen.

Wir haben auch versucht einiges im Vertrag festzuhalten. Letztendlich ändert sich von der Unterschrift bis zum Bau dann nochmal so viel, dass das eigentlich fast sinnlos ist.

Aufpreise für Elektro blieben bei uns außen vor, da dies dann direkt mit dem Handwerker abgerechnet wurde. Wir wußten hier nur ungefähr den Steckdosenpreis.
Beim Sanitär haben wir zwar eine bodentiefe Dusche im Werkvertrag drin gehabt, bei der Sanitärbemusterung wurde die Badplanung nochmal komplett geändert und letztendlich auch direkt mit dem Handwerker abgerechnet. Den Schneefang hätten wir beim Handwerker fast zum halben Preis/lfd m bekommen können.
Das Fliesen haben wir zwar vom Fliesenleger des GUs machen lassen, haben das Gewerk aber komplett rausgenommen, da die ganze Verrechnung der Aufpreise für Verlegearten, Fliesengrößen, Edelstahlkanten usw. so komplex und mit entsprechendem Aufschlag vom GU so teuer geworden wäre, dass eine direkte Abrechnung mit dem Handwerker für uns besser war.
Die Treppe hatten wir optional im Werkvertrag drin, haben die dann aber vom Treppenbauer des GUs direkt einbauen lassen und haben die direkt berechnet bekommen.

Somit war der Werkvertrag zwar eine Ausgangsbasis, aber Änderungen gibt es im Laufe der Planung und des Baus immer wieder.

Kleine Sonderaufträge wie z.B. das Schneefanggitter oder zusätzliche Trockenbauarbeiten würde ich beim nächsten Bau direkt mit den Handwerkern verhandeln. Die werden immer günstiger sind, als der GU.
 
W

Wastl

Bei Fertighausanbietern gibt es oft die Möglichkeit eine Vorabbemusterung zu machen, um so sämtliche (auch bis dahin unbekannten) Sonderwünsche mit in den Vertrag ausnehmen zu lassen. Dann weißt du auch was Homeway / elektrische Rollläden, Kaminzug usw. zusätzlich kosten.
Für uns war die Vorbemusterung sehr wertvoll, da wir dann wussten was der "Standard" der Firma ist und für was Aufpreise auf uns zukommen. Es wurden dann auch immer die Aufpreise genannt (z.B. Glasscheibe in Türe kostet 100 € Aufpreis, abschließbarer Fensterhebel kostet 20€ das Stück,...)
 
B

Baumhaus.Bau

Wir haben alles beim Standard im GU-Vertrag belassen und einfach unsere eigene Aufpreisliste geführt und machen zur Zeit alle Extras (Bad / Elektrik) mit den Handwerkern direkt. Das ist definitiv günstiger als vorab im GU-Vertrag. Allerdings muss man dann hierfür die Geldreserven eingeplant haben...
Nur mal ein Beispiel: für elektrische Rollläden hätten wir pro Fenster mehr als das doppelte im GU-Vertrag bezahlt, als jetzt hinterher...
 
D

DragonyxXL

Danke für die vielen Rückmeldungen. Es scheint also auch ein Abwägen zu sein, Planungssicherheit vs. Einsparpotenzial. Aktuell liegen wir irgendwo dazwischen. Die meisten von euch berichten, dass die Handwerker vernünftige Preise anbieten für Zusatzleistungen, was ja schon mal erfreulich ist.
 
f-pNo

f-pNo

Bei uns war es unterschiedlich.

Manche Dinge haben wir aufnehmen lassen, bei anderen folgten wir dem Rat des GU und besprachen es direkt mit dem Gewerke (z.B. Elektrik) Oftmals ist es so, dass die GU nochmal X % aufschlagen, wenn man zusätzliche Bemusterung extra aufnimmt (wobei sich unser GU hierbei meist zurückhielt).
Bei den Dingen, welche wir extra aufnehmen ließen, schüttelte unser GU ab und zu nur den Kopf und grummelte in seinen nicht vorhandenen Bart "Hätten wir doch sowieso gemacht."
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufmusterung/Nachträge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? Beiträge: 15
2Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? Beiträge: 56
3Kostenschätzung - Werkvertrag Beiträge: 16
4Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? Beiträge: 16
5Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? Beiträge: 28
6el. Rollläden beim Neubau Beiträge: 26
7Rollläden wo verzichtbar? Beiträge: 11
8Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? Beiträge: 10
9Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? Beiträge: 72
10Zentralschalter für Rollläden Beiträge: 13
11Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster Beiträge: 15
12Werkvertrag individuell oder pauschal? Beiträge: 11
13elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen Beiträge: 22
14KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? Beiträge: 11
15Automatisierte Rollläden im Neubau Beiträge: 20
16Rollläden hoch oder runter auf Grund aktueller Wetterlage Beiträge: 19
17Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff Beiträge: 40
18Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden Beiträge: 11
19Kündigung Werkvertrag über einen Hausbau (bevor gebaut wird) Beiträge: 14
20Rollläden dunkeln nicht ab - wirklich kein Grund zur Beanstandung? Beiträge: 14
21elektr. Rollläden / Schalter Beiträge: 18
22Ansteuerung mehrerer Rollläden Beiträge: 30
232ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden Beiträge: 45
24 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? Beiträge: 14
25Rollläden oder Jalousien im EG Beiträge: 82
26Werkvertrag mit Ausschluss §14/15 Beiträge: 22
27Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) Beiträge: 16
28Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? Beiträge: 80
29Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig Beiträge: 34
30Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) Beiträge: 33

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben