Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl

4,50 Stern(e) 6 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

diese Anmerkung ist auch für mich hilfreich, danke! Aber wie machen es die anderen Bauherren, die den Boden in Eigenleistung einbringen? Bisher dachten wir, dass mit einem "Klick" Boden gut Geld gespart werden kann wenn man es selbst ausführt?! Das ist doch die Allzweckwaffe "Eigenleistung"...

Wir haben ca. 80m2 Vinyl. Die Materialkosten sind da schon bei ca. 2.500EUR. Was würde denn ein Facharbeiter dafür verlangen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Wir haben ca. 80m2 Vinyl. Die Materialkosten sind da schon bei ca. 2.500EUR. Was würde denn ein Facharbeiter dafür verlangen?
Das ist nicht die Frage, das kann sie auch nicht sein!
Wenn ich beispielsweise das Material für einen Gartenteich in der Garage liegen habe, muss ich mir vorher Gedanken darüber machen, ob ich zur Ausführung des Gewerks in der Lage bin.
Zur Position "Bodenbelagsarbeiten" gehört eben auch die Unterbodenvorbereitung. Das vergessen die Meisten. Und dann führt dies zu Enttäuschungen ob der zunächst vermuteten Kosteneinsparungen!
Gruß: KlaRa
 
R

Reinhard84.2

diese Anmerkung ist auch für mich hilfreich, danke! Aber wie machen es die anderen Bauherren, die den Boden in Eigenleistung einbringen? Bisher dachten wir, dass mit einem "Klick" Boden gut Geld gespart werden kann wenn man es selbst ausführt?! Das ist doch die Allzweckwaffe "Eigenleistung"...

Wir haben ca. 80m2 Vinyl. Die Materialkosten sind da schon bei ca. 2.500EUR. Was würde denn ein Facharbeiter dafür verlangen?
Lass dich doch nicht verrückt machen, alles was klickt ist nun wirklich kein Problem zu verlegen, auch für Laien. Grad im Neubau mit ganz glattem Estrich.

Jeder will doch seine Pfründe sichern, auch kommt es immer auch auf den eigenen Anspruch an.
 
B

bazinga

Hallo "bazinga". Da scheint aber vom Verständnis einiges durcheinander gewirbelt zu sein.
Ein Vinylboden als Klickvariante hat eine Materialdicke von 5mm.
Bei 10mm zu berücksichtigender Höhe nimmt die PE-Folie keine 1,5mm, sondern nur 0,15mm Dicke ein. Ein -wie ich denke- großer Unterschied!
Die von mir referenzierte Folie zur Trittschalldämmung (Planeo Trittschalldämmung Silence 10m²) hat auf der Herstellerwebsite "Maße: Stärke 1,5mm"...
 
B

bazinga

diese Anmerkung ist auch für mich hilfreich, danke! Aber wie machen es die anderen Bauherren, die den Boden in Eigenleistung einbringen? Bisher dachten wir, dass mit einem "Klick" Boden gut Geld gespart werden kann wenn man es selbst ausführt?! Das ist doch die Allzweckwaffe "Eigenleistung"...

Wir haben ca. 80m2 Vinyl. Die Materialkosten sind da schon bei ca. 2.500EUR. Was würde denn ein Facharbeiter dafür verlangen?
Trotz Neubau sollte man sich aber darauf einstellen, dass der Boden vorbereitet werden muss mit Ausgleichsmasse. Es wird nicht so sein, dass man einen perfekten Estrichboden vom Bauträger bekommt, den man direkt mit einem Boden verlegen kann. Also musst du noch das Material für die Spachtelmasse sowie Werkzeug ausleihen (bspw. Schleifmaschine).

Lass dich doch nicht verrückt machen, alles was klickt ist nun wirklich kein Problem zu verlegen, auch für Laien. Grad im Neubau mit ganz glattem Estrich.

Jeder will doch seine Pfründe sichern, auch kommt es immer auch auf den eigenen Anspruch an.
Ich stimme dir zu, man sollte da im Forum nicht verrückt machen. Lass dich (@bauenmk2020) im Fachhandel beraten, schau dir ein paar Videos dazu an und schau dir euren Neubau an, dann kannst du es besser beurteilen. Ich persönlich werde es selber machen, muss nur noch überlegen, wie man am Besten das gesamte Geschoss mit Ausgleichsmasse verlegt. Aber bei uns ist es noch 1 Jahr hin...
 
Tolentino

Tolentino

Trotz Neubau sollte man sich aber darauf einstellen, dass der Boden vorbereitet werden muss mit Ausgleichsmasse. Es wird nicht so sein, dass man einen perfekten Estrichboden vom Bauträger bekommt, den man direkt mit einem Boden verlegen kann
Ist das wirklich so? Oder anders gefragt, braucht man den perfekten Estrich wenn man dann mit Trittschalldämmung arbeitet?
Also mein Schieva macht sowas öfter bzw ist öfter in Neubauten. Er meint man bräuchte das heutzutage nicht mehr, bzw. ein neuer Estrich auf den man ohne Ausgleichsmasse nicht gleich Klick-verlegen kann würde er bemängeln.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? Beiträge: 10
2Staubläuse im Neubau beseitigen Beiträge: 10
3Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
4Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich Beiträge: 20
5Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung Beiträge: 27
6Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. Beiträge: 50
7Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden Beiträge: 15
8Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung Beiträge: 52
9Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? Beiträge: 14
10Bank akzeptiert Eigenleistung nicht Beiträge: 206
11Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? Beiträge: 15
12Bewertung Eigenleistung und Handwerkerstunde Beiträge: 10
13Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? Beiträge: 13
14Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus Beiträge: 11
15Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau Beiträge: 10
16Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich Beiträge: 12
17Estrich aufheizen mit Grundversorger?! Beiträge: 12
18Gas- und Stromverbrauch Neubau Beiträge: 16
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? Beiträge: 30
20Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? Beiträge: 10

Oben