KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 46 Votes
V

VielUnterwegs

Guten Abend! Wie schon gesagt: heute war es endlich soweit, Montagetermin!!!
Pünktlich um kurz vor 8 waren die 3 Jungs da. Deren erste Frage war: spreche russisch?
Zügig wurden die Materialien und Maschinen ausgeladen und dann ging es auch schon zur Sache. Mit uns wurden gleich die Anordnung der LED-Leuchten (sie haben uns gleich nen Vorschlag gemacht, den wir auch gut fanden) sowie die Lage des Auslasses fürs Fallrohr besprochen. Man merkte gleich, dass es ein eingespieltes Team war. Jeder Handgriff saß. Nach ziemlich genau 4 Stunden war der Aufbau erledigt! Unterm Strich ne saubere Sache zu einem m.E. unschlagbaren Preis!
Details zur Überdachung:
7,00 m x 3,40 m, eckige Pfosten, eckige Blende, 8mm VSG milchig
Fassadenbefestigung (Holzständerbauweise)

Gruß aus dem Schwabenländle!
Wie wurde zwischen Wandprofil und Hauswand abgedichtet? Sind die Fundamente der Pfosten frostsicher und ausreichend dimensioniert (z.B. 40x40x80) ausgeführt worden? Sind die Pfosten zusätzlich gesichert im Beton, z.b. über einen verschraubten Pfostenschuh? Gab es Kabel zu verlegen und anzuschließen - wenn ja, wurde das durch eine Elektrofachkraft durchgeführt? Sind die verwendeten Kabel für diesen Einsatzzweck zugelassen? Sorry für die vielen Fragen...
 
T

trendyandi

Abgedichtet wird glaube ich durch Silikon. Wie tief die Fundamente waren weiß ich gar nicht (war zu der Zeit ne Weile außer Haus). Ich glaube die haben ausgebuddelt und dann einen Sack Beton rein als Fundament. Als dieses dann einigermaßen fest war, auf dieses die Pfosten gestellt. Erst ganz am Schluss (nach Dacheindeckung) wurde dann der Rest des Loches zubetoniert. Die betonierten Pfosten sind glaub nicht zusätzlich verschraubt.
Die Kabel baumeln Meinung aktuell noch an der Wand (siehe Bilder). Diese wurden zum Funktionstest der Beleuchtung kurz angeklemmt, aber nicht final angeschlossen. Kein Plan zu den Kabeln... Hoffe, ich konnte weiterhelfen!
 
T

trendyandi

Was mir grad noch einfällt: an alle, deren Überdachung schon steht... Von meinem „Elektromann“ kam die Frage, ob man die Kabel direkt an 230V anschließen kann oder ob ein Netzteil davorgeschaltet werden muss!? Ich hab natürlich kein Plan...
Wäre klasse, wenn mir jemand was dazu sagen könnte!
 
truce

truce

Ich glaube in der Ausstellung die Netzteile hinten in der "Traversen-Abdeckung" gesehen zu haben..
Es müsste also direkt an 230V anschließbar zu sein
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 19 Themen mit insgesamt 851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC-Zaun Pfosten einbetonieren Beiträge: 10
2Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? Beiträge: 10
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert Beiträge: 28
4Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? Beiträge: 25
5Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte Beiträge: 25
6Braucht man LAN Kabel in der Garage? Beiträge: 107
7UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? Beiträge: 10
8Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? Beiträge: 26
9Eingangspodest Haustüre Beton Beiträge: 17
10Kabel durch Leerrohr einziehen Beiträge: 20
11Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert Beiträge: 21
12Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? Beiträge: 10
13Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) Beiträge: 53
14Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? Beiträge: 33
15Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? Beiträge: 14
16Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. Beiträge: 17
17Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen Beiträge: 21
18SAT und/oder Kabel? Beiträge: 12
19Keller aus WU Beton oder Poroton? Beiträge: 17
20Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück Beiträge: 37

Oben