Waschtisch: Vorwand oder Verlegung Anschlüsse in Wand

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

chrisw81

Liebe Forenmitglieder,

bei unserem Neubau überlegen wir, vor den Waschtischen eine Vorwand zu machen oder nicht.

Die Sanitärfirma meint, es könnte Zufluß und Abfluss auch in der Wand verlegt werden (im EG in Porotonwand und im OG Trockenbauwand). Im EG finde ich es gut, da wir im Gäste-WC eh nicht so viel Platz haben, im OG überlege ich, ob

A) man durch die Rohre in der Wand nicht das Wasser im angrenzenden Zimmer hört, sollten die Rohre nicht gut schallisoliert sein
b) man die Vorwand nicht sowieso braucht, um Dinge abzustellen. Sonst bräuchte man entweder einen sehr breiten Waschtischunterschrank oder ein zusätzliches Board oder Spiegelschrank über dem Waschbecken.

Was findet ihr besser?

Vielen Dank schon mal.
 
H

hampshire

Aus Design Sicht:
  • Bei glatter Wand und Installation in der Wand: Schlanke Installationsebene einsetzen (Schallschutz) bzw. in Porenbetonwand / Trockenwand einziehen. (auch OK)
  • Bei gewünschter Stufe in der Wand: Vorwand verwenden - diese muss nicht von Wand zu Wand gehen um gut auszusehen.
  • Bei glatter Wand und Verrohrung als Designelement: Rohre aus Kupfer offen verlegen.
 
B

baum2020

Die gleiche Überlegung habe ich auch. Im Gästebad werde ich vermutlich im Bereich Waschbecken die Vorwand weglassen. Im DG jedoch empfinde ich dies als überaus praktisch.
 
C

chrisw81

Aus Design Sicht:
  • Bei glatter Wand und Installation in der Wand: Schlanke Installationsebene einsetzen (Schallschutz) bzw. in Porenbetonwand / Trockenwand einziehen. (auch OK)
  • Bei gewünschter Stufe in der Wand: Vorwand verwenden - diese muss nicht von Wand zu Wand gehen um gut auszusehen.
  • Bei glatter Wand und Verrohrung als Designelement: Rohre aus Kupfer offen verlegen.
Ich schätze, es wird beides gut aussehen. Da ich in der Ecke vom Bad, wo das Waschbecken hinkommt, eh schon einen senkrechten Rohrkasten habe, könnte ich den aufnehmen und als Vorwand weiterführen. Sicher sieht es auch gut aus, wenn das Waschbecken direkt an der Wand ist. Dann würde man wahrscheinlich viel mehr auf dem Waschtisch abstellen. Ich bin noch hin- und hergerissen
 
C

chrisw81

Die gleiche Überlegung habe ich auch. Im Gästebad werde ich vermutlich im Bereich Waschbecken die Vorwand weglassen. Im DG jedoch empfinde ich dies als überaus praktisch.
Praktisch ja, allerdings steht dann sehr viel offen herum, das ist natürlich Geschmackssache. Wenn man die Vorwand nicht hat, könnte man ja auch einen Spiegelschrank machen, allerdings finde ich das auch immer nicht so toll, da die teilweise recht weit vorstehen, und man muss standing die Türen öffnen, um etwas herauszuholen.
Wie tief wollt ihr die Vorwand im DG machen? Ich dachte so an 20 cm.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1319 Themen mit insgesamt 14033 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Waschtisch: Vorwand oder Verlegung Anschlüsse in Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Flacher, breiter Spiegelschrank für Dachschräge Beiträge: 24
2Spiegelschrank und Waschtischunterschrank worauf achten? Beiträge: 31
3Waschbecken ohne Schraubenlöcher Beiträge: 16
4Vormauer bei Toilette und Waschbecken Beiträge: 28
5Standdard-Waschbecken gegen Waschtischanlage selbst tauschen? Beiträge: 23
6Waschbecken entfernen - Fließe kaputt? Beiträge: 10
7Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten Beiträge: 11
8Unterbauschrank Waschbecken Beiträge: 61
98,02m Positionierung Waschbecken / Toilette Beiträge: 69
10Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr Beiträge: 16
11Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen Beiträge: 32
12Emco Asis Unterputz-Spiegelschrank - Welche Breite? Beiträge: 10
13Waschbecken im Wäscheraum? Beiträge: 18
14Waschbecken an Vorwandelement ersetzen Beiträge: 25
15Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? Beiträge: 11

Oben