Saugroboter Vorwerk Kobold VR200 / VR100

4,50 Stern(e) 4 Votes
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Moin RFR,

dieses Modell wurde hier ja auch schon öfters genannt und ich bin gespannt auf einen etwas längeren Test von dir
So etwas ist ja immer noch mehr aussagekräftig als alle Tests die man irgendwo mal gesehen oder gelesen hat.

Sind die Systemsounds wirklich so nervig, wie ich schon as ein oder andere mal gelesen habe?

Hast du evtl. auch einen Hinweis, wie der kleine Kerl mit Schwingstühlen oder evtl. sogar nem Kugelschreiber oder Spielzeug das am Boden liegt, zurecht kommt?

Gruß Andreas
 
EveundGerd

EveundGerd

Nach nun 6 Monaten Laufzeit unseres Kobold sind wir immer noch sehr zufrieden.
Mittlerweile läuft er ausschließlich im OG auf Teppich und wir benutzen den großen Kobold nur noch am Wochenende um die Ecken zu saugen, die der Robo aufgrund div. Gegenstände oder Möbel nicht erreichen kann.

Ins EG ist vor kurzem ein Saugwischer eingezogen.
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung gegen den Vorwerk entschieden. Der Vorwerk arbeitet mit einem feuchten Tuch, welches vor Gebrauch befeuchtet und nach ca. 20 qm gegen ein neues Tuch getauscht werden muss.

Der Philips Hartbodenreiniger Aqua Trio plus arbeitet mit zwei Walzen, einem Frischwasser - und einem Schmutzwassertank von jeweils 70 ml.
Kosten für das Gerät: ab 370 € . Kosten der Walzen ( lt. Hersteller alle 6 Monate ): 35,00 €.

Der Frischwassertank kann ohne Reinigungsmittel oder mit einem nicht schäumenden Mittel verwendet werden.
Ich verwende für den Vinyl einen halben Teelöffel Vinylbodenreiniger und für die Fliesen Schmierseife.
Klappt wunderbar, geht schnell und die Tanks sind ratz-fatz wieder geleert bzw. aufgefüllt.
Eine Tankfüllung reicht für knapp 50 qm.
Das Gerät steht in einer Kunststoffschale, die zum Selbstreinigungsmechanismus gehört: 300 ml Frischwasser in die Schale gießen und gleichzeitig das Gerät einschalten. Der Sauger zieht das Wasser durch die Walzen und reinigt auf diese Weise die Walzen nach jedem Wischen.
Das Putzen ist nun so einfach wie Staubsaugen und unsere Böden erstrahlen streifenfrei! Der Vinyl hat nun einen schönen, leicht seidigen Schimmer.
 
Bellanina

Bellanina

Der Philips Hartbodenreiniger Aqua Trio plus arbeitet mit zwei Walzen, einem Frischwasser - und einem Schmutzwassertank von jeweils 70 ml.
Kosten für das Gerät: ab 370 € . Kosten der Walzen ( lt. Hersteller alle 6 Monate ): 35,00 €.

Der Frischwassertank kann ohne Reinigungsmittel oder mit einem nicht schäumenden Mittel verwendet werden.
Ich verwende für den Vinyl einen halben Teelöffel Vinylbodenreiniger und für die Fliesen Schmierseife.
Klappt wunderbar, geht schnell und die Tanks sind ratz-fatz wieder geleert bzw. aufgefüllt.
Eine Tankfüllung reicht für knapp 50 qm.
Das Gerät steht in einer Kunststoffschale, die zum Selbstreinigungsmechanismus gehört: 300 ml Frischwasser in die Schale gießen und gleichzeitig das Gerät einschalten. Der Sauger zieht das Wasser durch die Walzen und reinigt auf diese Weise die Walzen nach jedem Wischen.
Das Putzen ist nun so einfach wie Staubsaugen und unsere Böden erstrahlen streifenfrei! Der Vinyl hat nun einen schönen, leicht seidigen Schimmer.
Das hört sich sehr gut an. Wenn es bei uns wirklich Vinyl wird, kann man über sowas mal nachdenken!
 
Umbau-Susi

Umbau-Susi

Den Philips Trio Hartbodenreiniger.
Ich habe lange mit mir gehadert.
Den Staubsaugerroboter von Vorwerk VR200 habe ich ausprobiert -> war für mich keine wirkliche Option mit seiner Orientierungslosigkeit (Staubsaugeralzheimer).
Hatte dann den Vorwerk-Wischsauger da. Der schmiert m.E. nur den Dreck breit mit immer dem selben Tuch, was nur nass gemacht wird.

Über den Philips kann ich gern berichten, wenn er am Montag ausprobiert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 640 Themen mit insgesamt 6578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Saugroboter Vorwerk Kobold VR200 / VR100
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? Beiträge: 30
2Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben Beiträge: 17
3Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" Beiträge: 11
4Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
5Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? Beiträge: 10
6Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
7Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser Beiträge: 21
8LEDs für die abgehängte Decke im Bad mit 12 oder 230 Volt Beiträge: 14
9Vinyl selbstklebend auf Estrich Beiträge: 20
10Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? Beiträge: 18
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? Beiträge: 29
12Vinyl oder Laminat in Küche verlegen Beiträge: 11
13Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? Beiträge: 16
14Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
15Elektroinstallation im Rohbau Beiträge: 30
16Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? Beiträge: 10
17Saugroboter, Handstaubsauger, Saug-Wischfunktion? Eure Meinung? Beiträge: 15
18Welche LED Einbauspots / Preis? Beiträge: 14
19Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik Beiträge: 11
20Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben