Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Kann mich nicht erinnern. Der TE hat erst 3 Beiträge.
Das sagt ja nichts… Es gibt ja User, die haben zwei Accounts. Zumindest wenige Tage, bevor eins verschwindet.
Aber hier war es tatsächlich nicht. Es war ein anderes Forum.

Und da wurde auch genau diese irre Auffahrt bzw Zugang moniert. Dieser Zugang ist ar*** teuer und bei Glatteis gar nicht zu nutzen. Wahrscheinlich auch bei Feuchtigkeit nicht.
Diese Buntbildchen sind irreführend. Stelle hier im Forum bitte normale Pläne ein, mit denen man etwas anfangen kann. Weisser Hintergrund sorgt dafür, dass man da mal rumzeichnen kann.
Und gut wären auch Fotos! Aussagekräftige Fotos zur Beurteilung des Hanges und der Umgebung/Strasse.

Erstes Problem hier scheint, dass wohl schon ein Haus ausgesucht wurde, welches auf Bodenplatte gehört. Dann wird ohne Achtung der horrenden Kosten der Erdarbeiten und Abfangungen (dass können hier ja gut und gern 50 - 100 Mille zusätzlich sein) noch ein Keller zur Abfangung dazugeplant wird, ohne das Haus anzupassen.

Ich würde zusehen, auf mehr oder weniger Plus Strassen-Niveau einen oder zwei Stellplätze zu realisieren, das UG zu vermitteln, dass man ihn mit wenigen Kompromissstufen direkt vom Stellplatz/Carport/Garage erreicht.
Dort Eingang und die freien Außenwände für Fenster im UG nutzen, sodass das UG wohnraumgeeignet ist und dort die Schlafräume oder whatever hinkommen. Im EG die Wohnebene mit Küche etc. Ggf Dachausbau.
Ein zusätzliches Geschoss sehe ich nicht.
@hanghaus2023 hat eine gute Idee. Allerdings schwebt ihm wahrscheinlich Deine Hausform zu, ich sehe eher das halb eingebuddelte UG als Wohnebene.
Nachteil: In meinen Augen unschöne Ecke am unteren rechten Eck, Die Steile Böschung ist wohl recht aufwändig anzulegen und zu pflegen.
Ich würde Dir den Rat geben, auf eine Ecke eher gedanklich zu verzichten und ihn eher mit einem Wanderpfad zwischen Sträuchern zu gestalten als Geld dort reinzustecken. Ggf findet sich hier von außen eine Idee, zb Lagerstätte für Müllbehälter oder wwi.
Darfst Du denn überhaupt von beiden Seiten das Grundstück von der Gemeinde aus anfahren?

Bevor man Dir hier aber etwas in der Theorie erzählt, was vor Ort gar nicht gehen kann, würde ich dringendst und jetzt schon zu einem Architekten raten, der sich mit Hang auskennt. Der kann Dich dahingehend beraten. 460000/500000, egal ob SF oder Euro sind nicht viel, aber zu viel für Fehlplanungen.
 
K

KrisHoss

Gibt es einen Plan mit Höhenlinien? Gibt es einen Bebauungsplan? Bitte keinen Link. Du kannst den hier nennen wir finden den dann schon online.
Bebauungsplan am Sonnenhang

Es sind beide Varianten möglich. Man sollte nur den Bebauungsplan kennen um das zu beurteilen. Zum Beispiel die THb und THt von Deinem Grundstück.

Ich habe mal die Bezugspunkte nach Abs. 1 (Ost) und Abs. 3 (West) eingefügt. Kannst Du da mal die Strassenhöhen ermitteln? Eventuell gibt es einen Plan von der Strassenherstellung? Ist die Firstrichtung vorgeschrieben?

Je nach gewollter Lage sollte man dann mit dem entsprechenden Punkt argumentieren.
Die Straßenhöhe ist im Höhenplan ersichtlich, kein Randstein. Oder was meinst genau?
 
K

KrisHoss

Wurde der nicht schon diskutiert?
Uups, das ist zu wenig für 3 Geschosse plus großartige Erdarbeiten oder Pflasterarbeiten.
Hatte ich in Ercook drin.. Angabe war für Haus + Einrichtung. Mit Gelände usw habe ich momentan ca 600 000 budgetiert, das wäre verkraftbar.
 
K

KrisHoss

Das sagt ja nichts… Es gibt ja User, die haben zwei Accounts. Zumindest wenige Tage, bevor eins verschwindet.
Aber hier war es tatsächlich nicht. Es war ein anderes Forum.

Und da wurde auch genau diese irre Auffahrt bzw Zugang moniert. Dieser Zugang ist ar*** teuer und bei Glatteis gar nicht zu nutzen. Wahrscheinlich auch bei Feuchtigkeit nicht.
Diese Buntbildchen sind irreführend. Stelle hier im Forum bitte normale Pläne ein, mit denen man etwas anfangen kann. Weisser Hintergrund sorgt dafür, dass man da mal rumzeichnen kann.
Und gut wären auch Fotos! Aussagekräftige Fotos zur Beurteilung des Hanges und der Umgebung/Strasse.
Hatte ich nicht ganz verstanden, welche irre Auffahrt? Bei Variante 2? Hat ca 15-20% Steigung, m.E. machbar..

Erstes Problem hier scheint, dass wohl schon ein Haus ausgesucht wurde, welches auf Bodenplatte gehört. Dann wird ohne Achtung der horrenden Kosten der Erdarbeiten und Abfangungen (dass können hier ja gut und gern 50 - 100 Mille zusätzlich sein) noch ein Keller zur Abfangung dazugeplant wird, ohne das Haus anzupassen.

Ich würde zusehen, auf mehr oder weniger Plus Strassen-Niveau einen oder zwei Stellplätze zu realisieren, das UG zu vermitteln, dass man ihn mit wenigen Kompromissstufen direkt vom Stellplatz/Carport/Garage erreicht.
Dort Eingang und die freien Außenwände für Fenster im UG nutzen, sodass das UG wohnraumgeeignet ist und dort die Schlafräume oder whatever hinkommen. Im EG die Wohnebene mit Küche etc. Ggf Dachausbau.
Ein zusätzliches Geschoss sehe ich nicht.
@hanghaus2023 hat eine gute Idee. Allerdings schwebt ihm wahrscheinlich Deine Hausform zu, ich sehe eher das halb eingebuddelte UG als Wohnebene.

Ich würde Dir den Rat geben, auf eine Ecke eher gedanklich zu verzichten und ihn eher mit einem Wanderpfad zwischen Sträuchern zu gestalten als Geld dort reinzustecken. Ggf findet sich hier von außen eine Idee, zb Lagerstätte für Müllbehälter oder wwi.
Darfst Du denn überhaupt von beiden Seiten das Grundstück von der Gemeinde aus anfahren?

Bevor man Dir hier aber etwas in der Theorie erzählt, was vor Ort gar nicht gehen kann, würde ich dringendst und jetzt schon zu einem Architekten raten, der sich mit Hang auskennt. Der kann Dich dahingehend beraten. 460000/500000, egal ob SF oder Euro sind nicht viel, aber zu viel für Fehlplanungen.
Hab noch kein Haus ausgesucht.. Ist meine Vorplanung um vorbereitet mit dem GU/FH Firma zu sprechen. Architekt kommt bei FH Firma erst nach Abschluss dazu. Schlafräume im UG wollen wir vermeiden.. Keller wäre Stand jetzt nur ca. 40% Wohnraum. 460 000 Schlüsselfertig, nur Haus.
 
Y

ypg

Hatte ich in Ercook drin..
Hab noch kein Haus ausgesucht.
Ich nenne das F a c e b o o k und im April hast Du den Entwurf Deines Drei-Giebel-Haus diskutieren lassen, welchen Du von Deinem potentiellen GU bekommen hast und im Mai dann diese Buntbilder eingestellt und die Lage des Hauses auf dem Grundstück erfragt.
Das ist genau die falsche Herangehensweise.

Hatte ich nicht ganz verstanden, welche irre Auffahrt? Bei Variante 2? Hat ca 15-20% Steigung, m.E. machbar..
Keine Ahnung. Mag ja sein, dass ich die Bilder falsch interpretiere und Du zwei Auffahrten zum Grundstück planst (was man im Übrigen kaum genehmigt bekommt)

Hat ca 15-20% Steigung, m.E. machbar..
machbar ja, aber dann kaum begehbar.
 
K

KrisHoss

Gut recherchiert
Anfangs hat der GU die Platzierung festgelegt, hab ich ohne zu hinterfragen übernommen und den Grundriss Zur Diskussion gestellt - zu früh.. Dieser GU ist übrigens raus und ich fange von vorne an. Die Idee ist ja gerade, erst die vom Grundstück her passende Platzierung zu finden, und dann weiter zu schauen. Danke für deine Anregungen, aus persönlichen Gründen würden wir aber klassisch, Keller, EG mit Wohnraum und OG mit Schlafraum planen. Welche gewichtigen Argumente sprechen hier für eine Abweichung davon? Kosten? Welche genau? Abstützen muss ich bei jeder Variante, zur einen oder zur anderen Seite..
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80764 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
3Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
4Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
8Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin Beiträge: 40
9Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW Beiträge: 12
10L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück Beiträge: 34
11Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. Beiträge: 17
12Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? Beiträge: 24
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
14Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück Beiträge: 15
15Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland Beiträge: 47
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller Beiträge: 18
17Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung Beiträge: 43
18Reihenhausnachbar ohne Keller? Beiträge: 20
19Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
20Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage Beiträge: 35

Oben