Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

Bieber0815

Meine Ansicht. Ich würde hier nicht mehr investieren als technisch nötig.
Nötig, um (später mal) eine Wärmepumpe betreiben zu können. Das wäre meine Mindestanforderung. Dann Gasbrennwert, Kontrollierte-Wohnraumlüftung [aus Komfortgründen] und wenn möglich (Energieberater fragen) lieber ein bisschen mehr dämmen als irgendwas für teuer Geld aufs Dach montieren.
 
Nordlys

Nordlys

Meinst Du wirklich, man würde in irgendeiner absehbaren Zukunft eine bestehende Gasheizung mit Anschluss und Therme rauswerfen und Zigtausende für diese Pumpe ausgeben? Ich glaub das nicht. Warum sollte man das tun?
 
B

Bieber0815

Warum sollte man das tun?
Weil der Gesetzgeber es verlangt, zum Beispiel. Oder weil Strom viel billiger ist als Gas und der Kessel sowieso gerade auszutauschen ist. Wenn der Rest (also die Fußbodenheizung) passt, dann hat man die Wahl, ob die Wärme mit Öl, Gas, bösem Strom, gutem Strom oder Pellets erzeugt wird und hat dann die Möglichkeit, sich das jeweils beste auszusuchen.
 
Nordlys

Nordlys

Das sehe ich anders. Bestehendes können die gar nicht verbieten. Selbst Ölheizungen wirds in 50 Jahren noch geben...Und meine Lebenserfahrung sagt mir: Gaspreis schwankt, Strompreis kennt nur eine Richtung: upstairs, Karsten
 
J

Joedreck

Sehe ich anders als du Karsten. Wenn die Fußbodenheizung gut geplant ist, hast du einfach die Möglichkeit auch eine Wärmepumpe einzubauen. Bist also insgesamt super flexibel. Wird diese schlecht ausgelegt kannst du ohne hohe monatliche kosten NIE eine Wärmepumpe einbauen. Und Zig Tausende kostet es mit entsprechender Eigenleistung übrigens auch nicht. Die kosten nur extrem viel beim GU, weil der kräftig mitverdient.
 
Y

ypg

Ich bin da bei Karsten.
(Mag vielleicht auch an unserer Gelassenheit im Alter liegen)
Gas plus Solarthermieanlage ist das günstigste Mittel, den Staat zu befriedigen. Selbst hat man mehr Geld für andere Dinge zur Verfügung. Wenn das Haus um die 200000 liegt, weil im Norden gebaut oder recht schlicht, hat selten einen anderen Willen als eine günstige Heizvariante einbauen zu lassen.
Wer für sein Haus gern ü300000 ausgibt, der wird eher als andere schauen, wie er 55 oder 40 umsetzen kann.

Wenn man erst mal im Haus wohnt, hat man irgendwann keine Lust mehr, sich mit Austausch oder Sanierung zu beschäftigen (außer man muss es)

Von einem eventuellen Wertverlust kann man heutzutage auch nicht sprechen, da wir uns mit der Energieeinsparverordnung schon auf sehr hohem Energiesparniveau befinden und die Unterschiede im Verbrauch recht gering sind - anders die älteren Häuser aus Zeiten, wo man heutzutage zusieht, vom Öl umzusteigen, weil kaum Dämmung vorhanden ist und die geschlossenen Fenster sich zum
Luftaustausch eignen.

Natürlich betrachtet das jeder für sich etwas individuell, weil für einen die Ersparnis von 120 sehr viel ist, für einen anderen wiederum Pipifatz, wenn das jährlich betrachtet wird.
Es gibt also auch für mich keinen nennenswerten Grund, auf Wärmepumpe etc upzudaten, und Gas ist eine solide Sache.

Es wird nach meiner Meinung nach viel zu viel Geld in Sachen verplant, die dann mit "man könnte aber später" argumentiert werden. Und ich glaube nicht, dass man, wenn man es nicht gleich vorhat, auch später umsetzt, was man könnte...


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 36
2Gas gegen Wärmepumpe tauschen Beiträge: 27
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? Beiträge: 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 36
5Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? Beiträge: 28
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe Beiträge: 45
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? Beiträge: 29
9Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? Beiträge: 43
10Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser Beiträge: 11
11Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? Beiträge: 71
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe Beiträge: 74
13Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe Beiträge: 35
14KfW 55 ohne Fußbodenheizung Beiträge: 38
15LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen Beiträge: 35
16Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? Beiträge: 10
17Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 Beiträge: 26
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas Beiträge: 19
19Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 10
20Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 44
21Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? Beiträge: 20
22Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 22
23Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! Beiträge: 23
24Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) Beiträge: 24
25Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen Beiträge: 11
26Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen Beiträge: 28
27KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik Beiträge: 17
28Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
29Mehrkosten durch Fußbodenheizung Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben