Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

Myrna_Loy

Wir haben schon Angebote vorliegen. Daraus würde ich schließen, dass die Angebote gut sind und wir sie annehmen sollten?
Verbindliche Angebote? Im letzten halben Jahr lagen unsere Handwerker fast immer 15-20 % über den Angeboten. Und Angebote erfolgten nur noch unter Vorbehalt der tagesaktuellen Materialpreise.
 
D

Dribbdebach

Anbei Skizzen mit möglichen Änderungen. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität. Es geht nur um die roten Änderungen, ansonsten entsprechen die Bilder den letzten Grundrissen.
Fast alle Änderungen gefallen mir gut. Lediglich bei der schmaleren Terrassentür zur Südseite bin ich mir unsicher. Es müssen ja nicht alle Fenster identisch sein - vielleicht überwiegt der Vorteil der breiteren Tür für den Ausblick von innen nach draußen gegenüber dem nachteiligen Effekt der Ansicht von Süden aus.

Was sagt ihr zu den Änderungen?
bau-einer-ca-190-qm-stadtvilla-in-hessen-wetteraukreis-588128-1.jpg

bau-einer-ca-190-qm-stadtvilla-in-hessen-wetteraukreis-588128-2.jpg

bau-einer-ca-190-qm-stadtvilla-in-hessen-wetteraukreis-588128-3.jpg
 
Y

ypg

1. Zur Verkleinerung Büro: das ist nicht nötig. Schlafzimmer und Kind werden an den Wandkanten die Lichtschalter bekommen. das ist eher ein Vorteil statt eines Nachteil. Ich würde das Büro so lassen, wie es ist.
2. Fenster Büro nicht verbessert. da reichen in der Theorie 1 qm… zum Arbeiten auch. Mehr wird anstrengend.
3. Fassade Süd: oder eher Fenster von EG-Grundriss: schlechte Möblierungsmöglichkeit durch Fensterlagen grundsätzlich. ich würde auch Stadtvillenfenster nicht unbedingt symmetrisch anordnen. Auch die vertragen etwas Lebendigkeit.
Kinderzimmer-Fenster und Büro sowie WZ vertragen gut einen Schubs ganzen Meter, wenn nicht noch mehr, in das Rauminnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

Yosan

Die Verkleinerung des Büros würde ich nicht machen. Gibt doch keinen Grund?!
Diese pseudo Eckfenster gefallen mir in den Ansichten auch nicht. Was genau ist der Grund, dass ihr das so möchtet?
 
D

Dribbdebach

Die Verkleinerung des Büros würde ich nicht machen. Gibt doch keinen Grund?!
Diese pseudo Eckfenster gefallen mir in den Ansichten auch nicht. Was genau ist der Grund, dass ihr das so möchtet?
Ich habe die Vermutung, dass diese Engstelle nach den Türen eigenartig wirkt und wollte klare, rechteckige Grundrisse bei den Räumen wieder herstellen. Im Prinzip würden auch 9 qm für das Büro reichen.
Wir hatten das Büro vergrößert, damit man dort auch ein 1,60 m breites Bett oder Schlafcouch stellen kann. Es würden aber 1,40 m ausreichen - das geht auch mit 9 qm.
Ich denke noch drüber nach. Wenn ihr diese „Ecken“ nicht problematisch findet, könnte es vielleicht auch so bleiben.

In der Musterhausausstellung gab es einige Häuser mit Eckfenstern oder Fenstern, die sich an der Ecke getroffen haben. Das hat sehr schöne Räume erzeugt. Innen mag ich es - außen gefällt es mir aber auch nicht gut.
Das muss nicht so sein, daher sind die Fenster doch nun in der Skizze verschoben.
 
D

Dribbdebach

2. Fenster Büro nicht verbessert. da reichen in der Theorie 1 qm… zum Arbeiten auch. Mehr wird anstrengend.
3. Fassade Süd: oder eher Fenster von EG-Grundriss: schlechte Möblierungsmöglichkeit durch Fensterlagen grundsätzlich. ich würde auch Stadtvillenfenster nicht unbedingt symmetrisch anordnen. Auch die vertragen etwas Lebendigkeit.
Kinderzimmer-Fenster und Büro sowie WZ vertragen gut einen Schubs ganzen Meter, wenn nicht noch mehr, in das Rauminnere.
Zu 2.:Ich mag große Fenster und viel Licht. Ein kleines Fenster wäre mir zu wenig und das passt zum EG optisch auch nicht.
Da steht dann etwas zwischen 1,75 m und 2,30 m zur Auswahl. Ich finde die breite Version im EG sogar schöner, aber im OG ist die schmalere Version passender.

Zu 3.: An der Wand im Süden steht doch nichts an Mobiliar im Süden, vielleicht der TV - und sogar der tendenziell eher woanders. Da brauche ich nicht unbedingt eine große Wandfläche ohne Fenster.
Die Fenster sind außen 1,40 m eingerückt, innenmaß 0,8 m. Wenn man noch mehr rückt, ist man schon mittig in den Räumen im OG. Das macht es doch wieder deutlich schwerer dort Möbel zu stellen?

Die Lebendigkeit der Fenster wäre durch das breitere Maß in der Mitte doch gegeben… :-)
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
2Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
4Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? Beiträge: 19
5Welche Förderung gibt es in Bayern bei Austausch alter Fenster? Beiträge: 25
6Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür Beiträge: 37
7Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? Beiträge: 21
8Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
9Welche Fenster? Inoutic-Eforte / Warema vs. Gealan / Maco / Roma Beiträge: 17
10Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? Beiträge: 15
11Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? Beiträge: 11
12Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
13Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) Beiträge: 26
14Grenzbebauung Garage, Fenster möglich Beiträge: 19
15Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? Beiträge: 12
16Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? Beiträge: 12
17Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? Beiträge: 65
18Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung Beiträge: 24
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten Beiträge: 17
20Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden Beiträge: 90

Oben