Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten

4,10 Stern(e) 7 Votes
H

HilfeHilfe

Danke für eure Antworten.

Ich möchte mit einem GU bauen.
Habe bei einem (guten) Angebot gezögert und Fragen gehabt.
Der GU kommt daher mit seinem Architekten auf das Grundstück um die Fragen zu klären.


Auch wenn es wichtig ist, wie der Architekt tickt, zuhören kann, Vorstellungen und Ideen umsetzen kann, denke ich auch, dass ich mich erst mal an die Hardfacts halten möchte.
Das ist doch schon mal positiv das sich der GU Zeit nimmt
 
H

haydee

Punkt 1 und 3 übernimmt jeder gute Verkäufer. Was noch lange nicht heißt das es ein guter Architekt ist. Bei mir könnte er wieder gehen wenn er mit Verkäuferblabla kommt.

ich würde wirklich schauen wie er auf euch eingeht. Er müßte Grundriss, Bebauungsplan und Budget kennen. Irgendwo kneift es. Schaut mal wie er damit umgeht und Lösungen bringt. Arbeitet er nach Schema-F oder bezieht er euch mit ein.

Hat der GU schon eure Wunschliste und No-Go's? Hat er schon eine Liste mit Punkten auf die ihr wert legt z.B. großer Esstisch, Ankleide mit 8 m Schrank, Dachboden ausgebaut für die Modelleisenbahn

Wie lange ist der Architekt euer Ansprechparnter? Nur bis der Plan gezeichnet ist, bis zur Abnahme, übernimmt er die Bauleitung?
 
11ant

11ant

Einer der Anbieter hat angeboten unverbindlich mit dem Architekten
auf das Grundstück zu einem Gespräch zu kommen.
Das klingt für mich nicht nach einem Architekten im Wortsinne des freien Architekten, d.h. eines bauherrenverstehenden Planers; sondern vielmehr nach einem Bauantragszeichner. Das heißt nicht zuletzt: nach jemandem, der mit der Diskretion der Rohrinstallation, dem Sicherstellen des Nichtschiefsitzens der Schalter oder gar noch schlimmer: mit der Wohngemütlichkeitserzeugung garnichts am Hut hat, weil das alles nicht genehmigungsrelevant ist.

Ich befürchte also nicht viel mehr als ein Verkaufsgespräch, bei dem der Anbieter als psychologisch wichtigste Verstärkung das betreffende Grundstück "dabei hat", und zur weiteren Unterstützung das Gesicht seines Zeichners zeigt, damit eben die Assoziation der Fachkompetenz damit verknüpft werden kann. Mehr als einen gemeinsamen bildlichen Eindruck von den Ausmaßen und der Ebenheit (bzw. Hanglage) des Baugrundes erwarte ich dabei nicht.

Du wirst Gedanken zu Deinem Bautraum äußern, der Anbieter wird sagen, daß die machbar seien, und der Zeichner kompetent dazu nicken. Zum einen wird also die Situation weit davon entfernt sein, den "Architekten" daraufhin zu prüfen, ob er ein guter oder sehr guter sei - für diesen Job nimmt man eher befriedigende bis ausreichende.

Und zum anderen - eigentlich am wichtigsten: aus meiner Sicht solltest Du Dich nicht mit Fragen, sondern eher mit Antworten präparieren. Sieh´ Dir den Bebauungsplan an und frage Dich, ob Du ihn verstehst: zum Beispiel Geschossigkeit, Gebäudehöhen und deren Bezugspunkte im Gelände können zwei gleich aussehende Grundstücke in völlig unterschiedlichem Maße bebaubar machen.

Die Planer- und Umsetzer-Qualitäten des GU und seines Teams ordnest Du am besten durch Nachprüfung seiner Referenzen ein. D.h. auch: seinen "Architekten" schaust Du Dir besser auf einer seiner aktuellen Baustellen an und läßt Dir dort erklären, welche Besonderheiten er dort zu beachten hatte.
 
H

haydee

@11ant
ich denke einen reinen planmaler wird nie mit auf das Grundstück kommen. die bedenken wischt ein geschulter Verkäufer vom Tisch und fertig
manche können und wollen auch wirklich individuell
 
H

hampshire

Ihr habt Recht, wenn es ein Architekt ist, der vom GU gestellt wird, geht es ja nicht um das Finden des richtigen Architekten., sondern um das Finden des richtigen GU.
Dann darauf fokussieren, dass man seine eigene Vorstellung vom Leben, Gewohnheiten und Präferenzen gut kommuniziert.
Wir haben festgestellt, dass in der Tat - wie @Mottenhausen vermutete - viel Marketing-Bla-Bla Antworten auf unsere Fragen kamen. Diese Anbieter kamen eben nicht in Betracht und wir landeten bei einem freien Architekten.
 
R

Rosmarin

@haydee : Der GU hat noch keine detaillierte Wunschliste erhalten,
lediglich erste Rahmenbedingungen wurden gesteckt zur Angebotserstellung.

Ich habe dem Vertriebsleiter im Gespräch mitgeteilt, dass ich zum Angebot fragen habe, auch was den Bau und Integration in die auf dem Grundstück vorhandene Struktur angeht. (stehendes Haus muss abgerissen werden, Höhenprofil, Bodenplatte)

Er hat mir daraufhin den Termin mit dem Architekten zusammen angeboten.
Wie festgestellt wurde, geht es nicht um freie Architektensuche.
Wenn ich mit diesem GU bauen sollte, dann wird der Herr auch der ausführende Architekt sein, von daher finde ich es ein gutes Zeichen, dass dieser Termin vorab angeboten wird, da unverbindlich und klar kommunizert, dass auch andere Angebote im Raum stehen.

Ich werde gerne berichten, wie der Termin dann ablief.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben