Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Matthew03

Woher kommt dann das jetzige Aussehen, hat das Haus ein Vorbild ?
Ja, das Vorbild ist ein Musterhaus von der Firma Rötzer Ziegel Element Haus, steht im Musterhauspark Fellbach, siehe Bild anbei.

An Symmetrie denke ich nicht, nur an Harmonie. Ich würde das Klofenster in der Brüstungshöhe an die anderen anpassen, das Treppenhausfenster ebenfalls, und diese beiden breitengleich anlegen (76 cm).
Wie gesagt, gebe dir recht und wir sind hier auch alles andere als glücklich bisher. Die Brüstungshöhe muss selbstverständlich angepasst werden, warum das bisher so nicht geplant war kann ich nicht sagen, dafür gibt es meiner Ansicht nach keinen Grund.
Die Breite anzupassen ist sicherlich eine Möglichkeit, ja.
Nur was wir mit dem Lichtband für die Treppe machen sollen ist fraglich...

Wenn sich an dieser Stelle keine Menschentrauben bilden sollen (große Begrüßung und Verabschiedung der ganzen Gästeschar), sondern eher einzelne Personen entlanggehen, kann man dort ruhig eine 90°-Ecke machen. Wenn man diese Weitungsstelle beibehalten will, füllt man die schräge Wand raumhoch mit einem Spiegel: dann sieht es gewollt aus, statt aus den 80ern hingebeamt.
Auch hier, analog zu Trennwand Abstell/Speis, nehmen wir wohl den Vorschlag an und ändern auf 90° ab.



Meine Anmerkungen:

Ich würde die "Bar" an der Küche überdenken. Setzt man sich wirklich dort hin, ist das nicht eher eine Modeerscheinung? Ich würde das eher weglassen und stattdessen den Esstisch näher ran rücken.

Der Heizungsraum erscheint mir ein bisschen groß. Warum ist das so? Dient er als zusätzlicher Abstellraum?

Im Gäste-WC kann so kein Spiegel über dem Waschbecken hängen.

Ich würde das Stück Mauer beim Kamin weglassen, damit man ihn zentral vor den Schornstein stellen kann. Sonst muss man womöglich noch ein komisch geschwungenes Rohr montieren, damit man ihn anschließen kann. Außerdem kann man den Kamin so besser von der Couch aus sehen -> gemütlicher.

Der Wohnzimmerbereich ist tatsächlich etwas komisch gelöst, vielleicht muss man die Couch etwas nach unten ziehen und dann den TV an die untere Wand stellen? Der Raum ist einfach zu quadratisch in diesem Teil.

3 Bäder für 4 Personen finde ich persönlich zu viel. Hier kann man auch viel Geld versenken (und später viel Zeit fürs Putzen).

Eine Terrassenüberdachung finde ich sinnvoll, sonst räumt man ständig Dinge hin und her.
Auch dir herzlichen Dank für dein Feedback!!
Die "Bar" hat der Zeichner nur als Vorschlag eingebaut. Wie erwähnt wird die Halbinsel 1 Meter tief, die Stühle bzw. "Bar" entfällt!

Ja, im Heizungsraum soll in der kalten Jahreszeit die Wäsche aufgehängt werden. Außerdem sind wir um jeden Stauraum froh...

Terrassenüberdachung ist absolut notwendig und auch geplant. Allerdings wird das wohl einen Sommer so gehen müssen bis wieder ein wenig angespart wurde.



Und was will sie da alles hineinstellen? Das ist ein bisschen zu viel des Guten
Kritik wie erwähnt angenommen, Trennwand kommt weg

Je größer ein Haus, desto mehr wachsen Räume, Küche und.... Treppe.
Ich finde, eine Treppe sollte eine zentrale möblierende Rolle spielen. Hier drückt sie sich irgendwie "platzsparend" wie in einem Reihenhaus an die Seite.

Da ich keine Garderobe sehe (ich gehe mal davon aus, dass die Schuhe nicht im Carport lagern sollen), wird die Unterseite der Treppe wohl oder übel herhalten müssen (und vermüllen).

Ich würde wegen der unnötigen Zweiteilung des Abstellraumes, fehlender Treppe und quadratisch schlechtem Wohnzimmer, ausserdem gerade mal 3,60? Meter Schrankfläche in der Ankleide das Haus um ca. einen Meter länger machen, dafür um nen halben Meter schmaler und zwar die planuntere! Seite.
Die Aussernansicht gewinnt dadurch. Das Wohnzimmer ist besser möblierbar. Die Speis und die Abstellkammer würde ich streichen und von vorn bis hinten eine fette Einbauschrankwand in der Diele installieren: für Bekleidung, Besen und co, sowie Speisersatz. Dadurch kann man auf die zwischengeschobenen Räume (Speis, Abstell) verzichten. In der Küche kann man dann eine ordentliche Küche mit genügend Hochschränken planen.Wenn man auf den Abstellraum nicht verzichten mag, so sollte er an den Speisplatz rutschen.
Die Vergrößerung des Hauses wäre tatsächlich für die Aufteilung im Wohnbereich gewinnbringend, stimmt. Allerdings wird das am Budget scheitern, ich werde mal die Differenz anfragen.

Was mir zur Treppe noch auffällt:

sie wird nicht reichen. ich zähle 15 Stufen. Die haben wir für 30 cm weniger Raum-Höhe.
Wenn man sie länger macht, stösst man oben mit dem Kopf an die Decke und der Antritt wäre vor dem Hauseingang. Man wird also schon fast nach oben geworfen
ich persönlich würde einen Treppenanritt am Hauseingang immer vermeiden wollen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat. Und die habt Ihr mit der Hausgröße
Das ist jetzt krass. Bist du sicher? Das dürfte ihm aber niemals passieren, dass wäre ja ein unglaublicher Fehler, das werde ich schnellstens angehen, danke für den Hinweis!

Was die Position der Treppe an sich angeht...hast du eine konkrete Idee? Wir wollen einfach oben nicht den "Klassiker" mittig ankommen und in den vier Himmelsrichtung je eine Tür, sondern bewusst eine andere Lösung.


Bei vielen Entwürfen hier frage ich mich, wo die Menschen ihre Fahrräder abstellen. Vielleicht habt ihr ja auch keine ...
Richtig vermutet, sind keine Fahrradfahrer


Im Carport müsste doch genug Platz sein, ist ja großzügig geplant.
Auch korrekt, wenn Kinder kommen und man sich welche anschafft ist dort Platz an der Rückwand.
kubus-grundriss-letzte-tipps-erwuenscht-219144-1.jpg
 
11ant

11ant

Ja, das Vorbild ist ein Musterhaus von der Firma Rötzer Ziegel Element Haus, steht im Musterhauspark Fellbach, siehe Bild anbei.
Das habt Ihr beim Übersetzen auch verschönert, bis auf den Carport. Der hat im "Original" auch eine Kammer für die Mülltonnen, die auch für Nichtradfahrer ein Gewinn ist.

Nur was wir mit dem Lichtband für die Treppe machen sollen ist fraglich...
Exakt gleiches Format wie das Klofenster meinte ich. Beide in 76 cm Breite, also 16 cm mehr als das Klofenster jetzt haben soll. Brüstungshöhe Treppenhaus wie im Elternbad, also ebenso identisch.

Das ist jetzt krass. Bist du sicher? Das dürfte ihm aber niemals passieren, dass wäre ja ein unglaublicher Fehler,
Nein, wohl schlicht andere Landesbauordnung. In BaWü sind meines Erinnerns 230 cm Raumhöhe gefordert, in RLP zum Beispiel 250 cm. Das macht mehr als eine Stufe Unterschied.
 
Y

ypg

Die Vergrößerung des Hauses wäre tatsächlich für die Aufteilung im Wohnbereich gewinnbringend, stimmt. Allerdings wird das am Budget scheitern, ich werde mal die Differenz anfragen.
Du kannst auch 70 oder 80 cm aus der Mitte schneiden - Ihr habt da genügend Platz zu vergeben
Werde länglicher, und es entspannt sich alles

Das ist jetzt krass. Bist du sicher? Das dürfte ihm aber niemals passieren, dass wäre ja ein unglaublicher Fehler, das werde ich schnellstens angehen, danke für den Hinweis!
kubus-grundriss-letzte-tipps-erwuenscht-219285-1.png
kubus-grundriss-letzte-tipps-erwuenscht-219285-2.png

Nunja. Guckst Du selbst. Die Stufen sind natürlich abhängig der Zwischendecke, aber gehen wir mal vom Durchschnitt aus... wir haben Deckenhöhe von 2,45 zu überwinden (für die Kritiker: nein, ist nicht überall so, wir haben einen Teil nach oben offen, insofern gar keine Deckenhöhe) und 15 Stufen auf 3,60/80 irgendwie so... also bequeme Steigung.
Ihr seid extremer von der Höhe.... @kbt09 Kerstin, kannst Du etwas dazu sagen? Du bist ja unsere Treppenfee

Im Gäste-WC kann so kein Spiegel über dem Waschbecken hängen.
das hattest Du mit? Das Fenster muss eh woanders hin. Bist Du dann mit dem WC noch zufrieden?
 
M

Matthew03

Exakt gleiches Format wie das Klofenster meinte ich. Beide in 76 cm Breite, also 16 cm mehr als das Klofenster jetzt haben soll. Brüstungshöhe Treppenhaus wie im Elternbad, also ebenso identisch.
Passt, Wunsch ist weitergegeben und wird abgeändert, mal schauen wie es dann rauskommt.



Anhang anzeigen 16076 Anhang anzeigen 16077
Nunja. Guckst Du selbst. Die Stufen sind natürlich abhängig der Zwischendecke, aber gehen wir mal vom Durchschnitt aus... wir haben Deckenhöhe von 2,45 zu überwinden (für die Kritiker: nein, ist nicht überall so, wir haben einen Teil nach oben offen, insofern gar keine Deckenhöhe) und 15 Stufen auf 3,60/80 irgendwie so... also bequeme Steigung.
Ihr seid extremer von der Höhe.... @kbt09 Kerstin, kannst Du etwas dazu sagen? Du bist ja unsere Treppenfee
Das werden wir auf jeden Fall noch genauer besprechen müssen, ist auf der Agenda.


das hattest Du mit? Das Fenster muss eh woanders hin. Bist Du dann mit dem WC noch zufrieden?
Wo soll das Fenster denn hin? Einfacher ist es doch einen Spiegel an die planrechte Wand zu hängen...?!
 
11ant

11ant

Das werden wir auf jeden Fall noch genauer besprechen müssen, ist auf der Agenda.
15 x 18,5 = 277,5 cm Geschosshöhe, 15 x 17,8 = 267 cm Geschosshöhe. Sollte in BaWü passen.

Wo soll das Fenster denn hin?
Weiter nach links mit dem Fenster, teils über den Spülkasten, sollte gehen.

Einfacher ist es doch einen Spiegel an die planrechte Wand zu hängen...?!
Wenn es die gäbe. Ich sehe da keine Wand, im Grundriss ist das Gästeklo zur Treppenunterseite offen. Also die Wand umschließt noch den Bereich, wo die Treppe sonst vom Keller her käme.
 
kbt09

kbt09

Zuletzt aktualisiert 08.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80673 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben