Neubau Zweifamilienwohnhaus KfW 40 - Mögliche Förderprogramme

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

goldfisch138

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe einen klaren Wunsch: Mehr Klarheit im Förderungsdschungel durch die Kompetenzbündelung der Mitglieder hier zu erhalten.
Für das ein oder andere Förderprogramm wird es relevant sein: Ich bin ledig, habe keine Kinder und möchte mir mit meiner Freundin den Traum vom Eigenheim erfüllen.

Kurz zu meinem geplanten Wohnobjekt:
Wir sind aktuell in der Planungsphase unseres Eigenheims, welches im oberen Stock noch eine Wohnung zur Vermietung bietet. Wir peilen hierbei den KfW 40 Standard an und werden dies laut des Architekten auch schaffen. Das Haus verfügt über eine Lüftungsanlage, welche zentral gesteuert wird.
Geheizt wird über eine Wärmepumpe - hier haben wir überlegt, ob wir uns über eine Fernwärmeleitung an die Hackschnitzelheizung unseres Vaters anbinden werden. Allerdings fängt es hier schon an mit den Voraussetzungen, welche eine Förderung grundsätzlich zum Scheitern bringen könnten. Für den Einbau der Hackschnitzelheizung konnten wir damals seitens der BAFA eine Förderung für den Wechsel Öl zu Hackschnitzel geltend machen.

Ich habe mich hier bereits ein wenig eingelesen und bin hierbei über KfW 297 gestolpert, welche aber als Bedingung aufweist, dass das Gebäude "nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird." Zählt Hackschnitzel hierbei schon als Biomasse?

Welche Förderprogramme sind denn für einen Neubau mit KfW 297 grundsätzlich kombinierbar und für meinen Anwendungsfall grundsätzlich in Erwägung zu ziehen? Gibt es hier evtl. von der Bafa kombinierbare Förderprogramme?

Danke euch vorab!
Gruß
Goldfisch138
 
11ant

11ant

Wir sind aktuell in der Planungsphase unseres Eigenheims, welches im oberen Stock noch eine Wohnung zur Vermietung bietet. Wir peilen hierbei den KfW 40 Standard an und werden dies laut des Architekten auch schaffen. Das Haus verfügt über eine Lüftungsanlage, welche zentral gesteuert wird.
Mit Vermietung einer zweiten WE wohl eher zwei Lüftungsanlagen - zumindest nicht eine für beide.
Zählt Hackschnitzel hierbei schon als Biomasse?
Ich habe noch von keinen synthetischen Hackschnitzeln gehört.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 817 Themen mit insgesamt 16828 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Zweifamilienwohnhaus KfW 40 - Mögliche Förderprogramme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? Beiträge: 21
2KFW55 Förderung + BAFA Förderung Beiträge: 57
3Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung Beiträge: 15
4Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? Beiträge: 12
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein Beiträge: 51
6Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie Beiträge: 39
7BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? Beiträge: 10
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" Beiträge: 20
9BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? Beiträge: 27
10KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung Beiträge: 24
11Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. Beiträge: 510
12BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger Beiträge: 25
13Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? Beiträge: 24
14Förderprogramme für unseren Hausbau Beiträge: 17
15KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? Beiträge: 13
16BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? Beiträge: 48
17Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? Beiträge: 10
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? Beiträge: 16
19BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück Beiträge: 21
20BAFA Förderung Tipps Beiträge: 38

Oben