Zuverlässiger Hersteller von Vinyl-Böden über mehrere Jahre gesucht

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

rtd2912

Hallo zusammen,

wir haben eine Eigentumswohnung mit ca. 100 qm Grundfläche und möchten das alte Laminat durch Vinyl in Holzoptik ersetzen.

Da wir mit 50 Euro pro qm rechnen, bei der Gelegenheit die Wohnküche ersetzt werden soll und wir die ganze Aktion aus finanziellen Gründen gern Raum für Raum über zwei drei Jahre ziehen würden, fragen wir uns, ob es Hersteller von Vinyl-Böden gibt, welche ihre Produkte zuverlässig über mehrere Jahre anbieten. Das Vinyl soll in der ganzen Wohnung das gleiche sein. Auf Vorrat hinlegen ist bei uns schwierig, da der Keller feucht ist. Auch wäre es blöd, wenn dann doch ein paar Stücke fehlen wegen Verschnitt und so.

Hat jemand Erfahrungen mit Herstellern, die ihre Produkte über einen langen Zeitraum liefern können?

Vielen Dank.
 
J

Jesse Custer

Sagen wir es anders herum:

Ich kenne keinen Hersteller, der nicht aus irgendeinem Grund irgendetwas, das ich dort bezogen habe, nicht von heute auf morgen abgekündigt hat oder es kann.

Daher: aus meiner Sicht nicht realisierbar.

Resümee: komplett kaufen und irgendwo in der Wohnung lagern.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Der Hintergrund der Eingangsfrage will sich einem Fachmann für Fußbodentechnologie einfach nicht erschließen!
Wenn ein Grundriss über verschiedene Räume vorliegt, das Muster (bzw. der Rapportversatz) und die Verlegerichtung bekannt sind, dann ergibt sich nach entsprechender Mengenberechnung der Umfang an Bodenbelag, den es zu verlegen gilt.
Da bedarf es keiner Nachbestellung, dazu noch nach Jahren.
Je nach Lichteinfall und -intensität wird sich die Farbstellung der Dekorschicht auch bei ausreichender UV-Beständigkeit zeitabhängig -in welchem Maße auch immer- verändern. Das neue "Flickstück", hier einmal unterstellt, unabhängig ob im Keller über Jahre gelagert oder als neue Fertigungscharge bezogen, wird immer eine Farbabweichung aufweisen.
Zumal diese bereits zwischen neuen Fertigungschargen auftrten können.
Mit dem Graumaßstab ermittelt werden die nach Norm zu akzeptierenden Unterschiede in der Wahrnehmung keinen Bauherrn erfreuen.
Heißt: die zu akzeptierenden Farbunterschiede zwischen altem nd neuem Belag können gravierend sein - und doch wären sie zulässig.
-------------------
Lasst Euch von einem gelernten Bodenleger (idealerweise mit der Software "Optifloor") ausrechnen, wie viel Quadratmeter Ihr für Euere Immobilie kaufen müsst.
Noch 2 m² dazu, für eine lokale Reparatur eventueller Beschädigungen, das reicht vollkommen.
Wer weiß in dieser bedenklichen Zeit zudem, ob der Hersteller und Lieferant des Vertrauens morgen überhaupt noch auf dem Markt vertreten sein wird?
......................
Gruß in die Runde: KlaRa
 
N

nordanney

Der Hintergrund der Eingangsfrage will sich einem Fachmann für Fußbodentechnologie einfach nicht erschließen!
Ganz einfach. Wenn ich jede Woche nen € für Süssigkeiten habe, dann kann ich auch nur 5 Leckmuscheln kaufen. Möchte ich mehr essen, muss ich eine Woche warten.
So geht es dem TE auch. Einfach keine Kohle, um sofort ausreichend qm zu kaufen. Viel zu simpler Grund? ;)
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 132 Themen mit insgesamt 1673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zuverlässiger Hersteller von Vinyl-Böden über mehrere Jahre gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 360
2Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
3Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
4Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
5Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
7Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 101814
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
9Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
10Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
11Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
12Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
13Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
15Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
16Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
17Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
18Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
19Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
20Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19

Oben