Zukunftsfähige Garagen-Verkabelung:Elektroauto, Leiterquerschnitt

5,00 Stern(e) 3 Votes
tomtom79

tomtom79

Vor allem wenn es mal so weit ist und alle deine Nachbarn mit einem E-Auto fahren, habend die Versorger erst mal andere Probleme
 
AOLNCM

AOLNCM

Ohne zu wissen, was man später mal eventuell, unter Umständen, aller Wahrscheinlichkeit nach braucht, wie Gartenfreund vorgeschlagen hat, ein ausreichend dimensioniertes Leerrohr vom Zählerschrank zur Garage unter Einhaltung großer Radien verlegen lassen.
Z.B. ein Wellrohr M40. Standard M20 reicht für ein vernünftiges Kabel (siehe Anhang ) nicht aus.
zukunftsfaehige-garagen-verkabelungelektroauto-leiterquerschnitt-168782-1.jpg
 
K

Knallkörper

Mehr als 5x4 mm2 bekommst du eh nicht mehr durch ein Leerrohr gezogen und mehr gibt dein Hausanschluss nicht her. Daher würde ich kein Leerrohr legen, sondern 5x4 mm2 und fertig, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
 
AOLNCM

AOLNCM

Mehr als 5x4 mm2 bekommst du eh nicht mehr durch ein Leerrohr gezogen
Kennt ihr euch? Wenn er gut frühstückt ...

mehr gibt dein Hausanschluss nicht her
Seid ihr Nachbarn?

Daher würde ich kein Leerrohr legen, sondern 5x4 mm2 und fertig
Bist du dir sicher, dass bei 15m und Verlegung in einem Installationsrohr, sowie einem Wunsch nach 32A in der Garage, der von dir vorgeschlagene Querschnitt ausreichend ist?
 
C

Caspar2020

Mehr als 5x4 mm2 bekommst du eh nicht mehr durch ein Leerrohr gezogen und mehr gibt dein Hausanschluss nicht her. Daher würde ich kein Leerrohr legen, sondern 5x4 mm2 und fertig, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Vorsicht. Im Leerrohr und 3 belasteten Adern (verlegeart b2) reichen 4mm nicht aus für 32A. 4mm ginge nur bei Aufputz unter idealen Bedingungen.

eventuell muss man noch mit Abschlägen kalkulieren, wenn die Leitung mit anderen zusammenliegt/geführt wird
 
K

Knallkörper

Klar, jeder hat andere Fähigkeiten beim Kabelverlegen, aber größer als 4x5 mm2 durch ein Leerrohr über 15 Meter halte ich für sehr schwierig. Für mich wären 5x4 mm2 der größte sinnvolle Querschnitt und ich würde ihn NICHT in ein Rohr legen, wie gesagt. Spannungsfall sollte bei 15m und 32A noch kein Problem sein, auch wenn ich es jetzt nicht berechnet habe. Notfalls muss man sich mit 24A zufrieden geben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zukunftsfähige Garagen-Verkabelung:Elektroauto, Leiterquerschnitt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel durch Leerrohr einziehen 20
2Leitungen vom Haus in die Garage einführen - Seite 214
3Wallboxvorbereitung Garage, Neubau - Seite 223
4Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
5Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
6Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
7Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben