Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?

4,80 Stern(e) 8 Votes
N

Nanopixel

Unser Wohnzimmer (Erdgeschoss) ist extrem fußkalt. Auch nach stundenlangem Heizen (normaler Heizkörper) fröstelt man durch die dauerhaften kalten Füße - der Boden hat dann eine Temperatur zwischen 17 und 18°C (mit Infrarotthermometer gemessen).
Der Kellerraum darunter hat eine Temperatur von etwa 13°C, die Kellerdecke ist blanker Beton.
Jetzt meine Frage: Würde es etwas bringen, die Decke des Kellers zu dämmen? Wenn ja, wie wären die empfohlenen Werkstoffe?
Gruß
N
 
B

Benutzer200

1. Ich gehe davon aus, dass der Keller unbeheizt ist?
2. Offener Zugang zum Keller oder mit Treppe und Tür abgeschlossen?
3. Deckenhöhe im Keller?

Die Dämmung der Kellerdecke ist eine der energetischen Sanierungsmaßnahmen, die das beste P/L Verhältnis haben.
Je nach Deckenhöhe im Keller kannst Du verschiedenste Materialien nehmen. Ich würde alukaschierte PUR Dämmung nehmen und einfach an die Decke kleben (da gibt es extra Klebeschaum für). Kannst auch alle anderen gängigen Materialien nehmen (die auch günstiger sind, aber nicht so gut dämmen) und an die Decke kleben. EPS/XPS/Holzfaser...

Preislich solltest Du dann bei einem normalen Einfamilienhaus ne ganze Ecke unter T€ 1 bleiben.
 
N

Nanopixel

Danke für die schnelle Antwort!
- Ja der Keller ist unbeheizt.
- offener Zugang direkt übers Treppenhaus
- Deckenhöhe etwa 2,15m
Diese PUR Platten gibt es in endlos vielen Stärken, woran macht man fest welche die Richtige für seinen Zweck ist?
 
Tolentino

Tolentino

Das kann man theoretisch ausrechnen. Ich würde der Einfachheit halber sagen, nimm 2x 50mm und kleb die einmal längs einmal quer. Ist zwar mehr Aufwand, aber so verminderst du Wärmebrücken.
 
B

Benutzer200

- offener Zugang direkt übers Treppenhaus
Das ist natürlich doof, da eine Menge Energie verloren geht. Aber nicht änderbar.
Diese PUR Platten gibt es in endlos vielen Stärken, woran macht man fest welche die Richtige für seinen Zweck ist?
Da kann man ein wenig rechnen. Die Frage ist auch, was evtl. schon bei Euch unter dem Estrich verbaut ist.
Bei mir in der Sanierung haben 2cm PUR unter der Fußbodenheizung und 10cm Pur unter der Kellerdecke für Dämmwirkung wie im KFW 55 Neubau gereicht. Ob Du das brauchst, ist eine andere Frage, aber ab 50mm dürfte aus dem Bauch heraus eine deutliche Verbesserung möglich sein.
 
N

Nanopixel

Nur um Missverständnis zu vermeiden, der Kellerzugang ist zwar offen, aber der Raum um den es hier geht (unter dem fußkalten Wohnzimmer) ist natürlich mit einer Tür versehen ;-)
Da stellt sich zur Umsetzung noch eine Frage: In diesem Raum (Vorratslager) stehen große Holzregale, die bis zur Decke gehen und dort verankert sind. Ich vermute mal das sollte man ändern und nicht die Platten drumherum kleben?
Zum Wohnzimmer: Wenn da irgendwann mal der Bodenbelag erneuert wird (momentan ein in die Jahre gekommenes Parkett), gibt es hier auch noch die Möglichkeit eine Dämmung darunter zu setzen, auch wenn man keine 2cm Höhe dafür veranschlagen kann?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
3Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
5Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
6Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt 17
73. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 674
8Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
9Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
10Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
11Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
13Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
14Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
15Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
16Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
17Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
18Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
20Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315

Oben