Worauf achten bei Hinterbebauung, schmaler Zuwegung und Miteigentum

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Worauf achten bei Hinterbebauung, schmaler Zuwegung und Miteigentum
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Gibt es denn eine Einfriedungspflicht auf Deinem Grundstück?
Und Zäune kosten auch nicht die Welt. Preise die Kosten für den Zaun ein und freue Dich wenn der Nachbar sich beteiligt.
Wegen solchen Kleinigkeiten macht man doch kein Faß auf bevor man nicht miteinander gesprochen hat.
 
E

Escroda

Damit ist das Risiko dann doch prinzipiell nicht mehr auf meiner Seite oder?
Doch. Jetzt gibt es ja kein Soll-Maß mehr, sondern ein prüfbares Ist-Maß. Wenn Du kaufst, wirst Du Miteigentümer einer bestehenden Fläche, so wie sie ist. Also Katasteramt fragen, wie sie ist.
Und Zäune kosten auch nicht die Welt.
Nein. Nicht die Welt. Aber 100m Zaun sind auch nicht zu vernachlässigen.
Wegen solchen Kleinigkeiten macht man doch kein Faß auf
Es geht ja nicht darum ein Fass aufzumachen, sondern Regelungsbedürfnisse zu sammeln. Es soll ja Maschendrahtzäune geben, die aufgrund des von ihnen ausgehenden Rechtsstreites große mediale Berühmtheit erlangt haben.
 
S

Stefan001

Ich überlege gerade noch in eine andere Richtung:
Wenn die Zuwegung genau 3m breit ist, was passiert wenn ein Nachbar einen Zaun fordern würde auf dem Zuwegungsgrundstück?

Meine Recherche im Internet ergibt das (hier in Bremen) es kein Nachbarschaftsrecht gibt das etwas vorschreiben würde, aber gilt dann das mich keiner zu einem Zaun zwingen kann?
 
H

hampshire

Es geht ja nicht darum ein Fass aufzumachen, sondern Regelungsbedürfnisse zu sammeln.
Das stimmt natürlich. Was ich meinte ist, dass man den Zaun ein die als Nebenkosten für das Grundstück "einpreist" und sich bei einer guten Einigung freut. Das nimmt Druck und Ärger, denn man hat sich schon darauf eingestellt deisen zu bezahlen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Worauf achten bei Hinterbebauung, schmaler Zuwegung und Miteigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
3Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
4Grundstück befestigen 17
5Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
6Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
7Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
8Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
9Einzäunung Grundstück mit Grenze an öffentlichen Friedhof 13
10Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
11Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
12ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! - Seite 533
13Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
14Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
15Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
16Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
18Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
19Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? - Seite 328
20Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11

Oben