Wohnzimmer Küche im Obergeschoss

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

P.S. Wenn ich mir überlege, vom Wohnbereich im OG häufig den Ausblick und den Balkon/die Dachterrasse zu nutzen, kaufe ich mir lieber eine Wohnung. Die ist dann deutlich günstiger und bietet denselben Wohnwert wie das Haus mit dem unnötigen Garten.
 
G

Georgie

Du schreibst Südhanggrundstück.
Ich gehe dann mal davon aus, dass über den Süden auch die Erschließung erfolgt. Daher ja der Eingangsbereich im EG (hälftig eingebuddelt?)
Da du auch noch einen Keller planst wird einiges an Erdbewegung stattfinden müssen. Ist es denn möglich den Gartenzugang über das OG zu planen? Aussicht und Gartenzugang wären somit gegeben.
 
S

Solveigh

Wir haben es genau so geplant und sind gerade dabei es zu realisieren.

Für die Einkäufe haben wir eine Öffnung in den Geschossdecken für den eventuell nachträglichen Einbau eines Lastenaufzugs eingeplant. Aus diesem Forum bekamen wir damals den Hinweis diese Öffnung dann doch so groß zu planen, dass wir nachträglich auch einen Personenaufzug einbauen können. Danke nochmals an den Hinweisgeber und ans Forum.

Unsere Eingangsebene ist seitlich im UG dort kommen wir ins Haus.

Unsere Schlaf- und Wäscheebene ist im EG mit direktem Zugang von den Zimmern und dem Kinderbad Richtung Süden in den Südgarten.

Die Wohn-Ess-Kochebene incl. Büro ist das DG. Dort gelangen wir seitlich durch das Wohnzimmer über eine Dachterrasse in den WestNordGarten. Schon in der Bauphase habe ich gemerkt, dass dieser Gartenzugang sehr wichtig ist. Einziges Manko, die Küche hat leider keinen direkten Zugang vom DG in den NordGarten. Hier beiße ich mir sehr in Hintern, weil genau auf diesen Planungsfehler wurde ich hier im Forum aufmerksam gemacht. Leider war unser Bau schon zu weit vorangeschritten als ich diesen Fehler in der Bauphase bemerkt habe. Also ganz wichtig, der Garten sollte von der oberen Ebene von Wohnen UND Kochen zugänglich sein.
 
H

hampshire

hieß es im Erstgespräch nur "sie würden es nicht so planen"
Natürlich würden die das nicht so machen, denn sie hätten dafür keinen Entwurf in der Schublade und müssten nachdenken.

Mit kleinne Kindern würde ich es niemals so planen.
Valider Aspekt - daher den Zugang zum Garten von der Wohnebene mit planen und das Zusammenleben antizipieren. Wie viel und was willst Du erledigen wenn die Kleinen im Garten sind? Wie ängstlich sind die Kinder und die Eltern?

Du hast von Deinem Wohnbereich keinen Zugang zum Garten.
Das ist eine Frage von Kreativität und Budget und hat eine riesige Bandbreite von Balkon-mit-Treppe-Lösung über Rampe bis zur Teilanschüttung ans Haus mit und ohne Rutsche... Man muss das Gelände sehen um kreativ zu werden.

Wenn ich mir überlege, vom Wohnbereich im OG häufig den Ausblick und den Balkon/die Dachterrasse zu nutzen, kaufe ich mir lieber eine Wohnung.
Alternativ könntest Du Garten auch dreidimensional denken. Wie können aus jedem Raum im Haus (susgenommen die Badezimmer der Kinderapartments) ebenerdig in unseren Garten, ob Kellerraum, Wohnebene oder Obergeschossebene. Es ist eine Frage des Geländes.
 
H

haydee

Von 3 Ebenen in den Außenbereich ist selten machbar. Selbst bei uns nur mit vielen Nachteilen und einem 6stelligen Betrag machbar.

Ist es alles Glaskugel schauen ohne Geländeprofil
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87177 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnzimmer Küche im Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 218
2Balkon auf Garage auf Grenze 11
3150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? - Seite 213
43. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 361
5Haus mit Dachterrasse in Passau 71
6Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
7Dachterrasse auf Garagen 10
8Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
9Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
10Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
11Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 17
12Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
13Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
14Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
15Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
16Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
17Balkon überdacht oder außenliegend 10
18Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
19Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
20Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214

Oben