Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

readytorumble

Es gibt sicher mehr Pfusch durch Heimwerker als durch Handwerker.
Das ist deine Meinung, die du genau so wenig belegen kannst wie ich meine Meinung:

Meine Meinung ist, dass ein Bauherr viele Arbeiten auf seiner eigenen Baustelle wesentlich ordentlicher macht als ein Unternehmer mit Zeitdruck.
Beispiel: Dämmung des Fußbodens unter der Fußbodenheizung. So pingelig-genau wie wir hier die Dämmung um die Rohre verlegt haben, das kann sich ein Unternehmer gar nicht leisten. Dafür haben wir aber auch 2 Wochen gebraucht. Und mir braucht Niemand zu erzählen, dass der Azubi/Hilfsarbeiter einer Sanitärfirma die gleiche Qualität in 2 Tagen hinbekommt...

Gleiches gilt übrigens für die Dämmung zwischen den Sparren mit Mineralwolle.

Über beide Dämmungen (Fußbodendämmung und Mineralwolle) ist in Nullkommanix eine Folie bzw Dampfbremse drüber und von der schlampigen Arbeit kann Niemand mehr etwas sehen. Für solche Arbeiten würde ich niemals im Leben jemanden bezahlen, der es dann nicht vernünftig macht.

Wie komme ich zu der Unterstellung die ich nicht belegen kann? 4 Freunde/Familie arbeiten in unterschiedlichen Betrieben und haben mir erzählt, wie solche Arbeiten ablaufen wenn diese von ihnen durchgeführt werden und wer diese macht (Azubi etc.).
Sicherlich arbeiten nicht alle Betriebe so, aber es sind in der heutigen Zeit mit Sicherheit keine Ausnahmen!
 
E

Egon12

einen guten Handwerker erkennt man daran, dass er schnell und ordentlich arbeitet.
Warum machst du nicht gleich Alles selber...hast du dich schon einmal gefragt wie eine Werkstatt für 20 € 4 Reifen wechseln kann?
Ein bisschen Grundvertrauen muss man schon in das Handwerk haben, so wie ich meine Arbeit vernünftig mache, gehe ich davon aus, dass ein Handwerker seine Arbeit nach dem Stand der Technik abliefert.
 
montessalet

montessalet

.....
Ein bisschen Grundvertrauen muss man schon in das Handwerk haben, so wie ich meine Arbeit vernünftig mache, gehe ich davon aus, dass ein Handwerker seine Arbeit nach dem Stand der Technik abliefert.
Ich würde es gerade 180 Grad anders sehen: Ein Grund-Misstrauen sollte immer die Ausgangslage sein....... Wer schon einmal wirklich gebaut hat, weiss was ich meine.....

Man darf eben NIE davon ausgehen, dass ordentlich gearbeitet wird. Wenn es dann trotzdem wird: Super. Wenn nicht, ist man froh, das rechtzeitig (Kontrolle!) festgestellt zu haben. Ich habe hier schon oft gelesen: "Ja nun ist es halt so". So etwas muss man auf ein absoluten Minimum reduzieren. Ist aufwändig, aber nachhaltig (damit meine ich die Kontrollen vor Ort). Anders geht es offenbar nicht.
 
K

Knallkörper

Dafür haben wir aber auch 2 Wochen gebraucht. Und mir braucht Niemand zu erzählen, dass der Azubi/Hilfsarbeiter einer Sanitärfirma die gleiche Qualität in 2 Tagen hinbekommt...
Wieder ein schlechter Vergleich. Wer ist wir? 2 Personen? Dann hat der Sanitärmensch allein aber auch 1 Woche Zeit und nicht 2 Tage, wenn wir hier mal sachlich bleiben. Ich bin mir sicher, dass ein Facharbeiter es sogar an einem Tag schaffen kann. Als Student habe ich in einer Estrich-Bude mal einen Sommer lang Dämmung ausgelegt. Ein Einfamilienhaus ist für eine 3-Mann-Kolonne bis zum Mittagessen erledigt. Und zwar akkurat. Als Anfänger brauchst du fünfmal so lange, weil du dich dauernd bei den Radien und Abständen verschätzt!

Über beide Dämmungen (Fußbodendämmung und Mineralwolle) ist in Nullkommanix eine Folie bzw Dampfbremse drüber und von der schlampigen Arbeit kann Niemand mehr etwas sehen.
Wenn der AN merkt, dass er den AG nach Strich und Faden besche*ßen kann, wird er das vielleicht manchmal machen. Dafür gibts Kontrollen.
 
E

Egon12

ich habe es bei unserem Carport erlebt, das Gegenbeispiel war mein Nachbar.
Bei mir kamen 2 Handwerker, 1x 4h Punktfundamente gegossen, sie mussten dafür bestehendes Pflaster hochnehmen und hinterher zugeschnitten wieder verbauen, ich meine es sind insgesamt 12 Fundamente.
Beim zweiten Termin haben Sie von 8.00 bis 12.00 das Carport aufgebaut...das Gute daran ist ich habe Gewährleistung aber ich denke nicht, dass das Carport umfällt.

Mein Nachbar baut in Eigenregie....seit nunmehr 5 Wochenenden...

In der Zeit mähe ich meinen Rasen, geh mit meinem Kind spazieren und besuche die Omas
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
2Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
3Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
4OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
5Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 642
6Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
7Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
8Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
9Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
12Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
13Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
14Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Dämmung Holzbalkendecke 10
19Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
20Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214

Oben