Wie viel darf Holz arbeiten, wieviel Bewegung im Holz ist normal?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Mizit

hm. Selbst hatten gar nichts geklebt, haben das Badezimmer mit diesen Stab oben der Decke entlang übernommen.

Du sagst, diese Risse entstanden durch Feuchtigkeit. Diese Risse treten ja im Moment im Obergeschoss sehr verstärkt auf. Aber da hat ja eigentlich Feuchtigkeit nichts zu suchen. Am lüften kann das nicht liegen, ich glaube, kein Mensch lüftet so viel wie ich.
 
Nordlys

Nordlys

Dann arbeitet die. Denn unterm Gipskarton ist Nadelholz. Ist dann immer Rissanfällig. Acryl kann da helfen. Wie Manns macht hab ich gesagt,
 
H

hemali2003

Ich denke, es liegt einfach an dem unterschiedlichen Ausdehnungsverhalten verschiedener Materialien. Wir hatten das im Bestandsbau auch. Und natürlich markant im Neubau zwischen Giebelwänden und Gipskartonwänden. Aber auch von Gipskarton zu Gipskarton. Trotz Acryl, denn dessen Flexibilität hat auch seine Grenzen!

Ich weiß noch nicht genau, was wir damit machen...
 
H

hemali2003

Für mich sieht es im übrigen aus als wäre die vorhandene Acrylecke gerissen.

Entweder raus und neu oder irgendeine Art Pfuschleiste anbringen.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

wir haben auch solche Risse im Unterbau das Dachüberstands ( Holz) zur Verkleidung ( Aluminium).

Das wäre dann auch normal ?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel darf Holz arbeiten, wieviel Bewegung im Holz ist normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gipskarton direkt auf beton kleben? - Seite 429
2Auf Q2 streichen (Gipskarton) - möglich? - Seite 325
3Wände im Badezimmer mit Gipskarton beplanken?!? 15
4Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
7Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
8Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
9Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
10Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
11Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
12Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit in der Immobilie 30
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
19Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
20Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12

Oben