Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?

4,90 Stern(e) 7 Votes
A

Alessandro

Der Empfehlung kann man im Notfall auch folgen - an der Stelle hat man aber schon tausende Euro zum Fenster herausgeschmissen. Ist also eher doof. Im Standard ist es so, weil es Pflicht für irgenwelche Energieeinsparverordnung-Einstufungen geworden ist. Lobbyismus wäre da als Hauptgrund anzunehmen. Vielleicht noch ein bisschen Rückständigkeit. Früher war es nicht ganz so doof, nicht zu heizen.
der Grund ist, dass die Wärmepumpe früher ausschaltet wenn die ERR beim Erreichen der Raumsolltempereratur den Durchfluss abwürgt. Das bewirkt dass die Wärmepumpe nicht durchläuft und häufigere Stillstandzeiten hat.
Das wiederum entlastet das Stromnetz. Und genau das ist das Ziel.
Gleichzeitig startet deine Wärmepumpe dadurch häufiger, was wiederum auf die Lebensdauer der Maschine geht (zumindest bei abnormal vielen Starts).

Das A und O ist die Auslegung der Fußbodenheizung und die Dimensionierung der Wärmepumpe nach Heizlast!
Alles andere ist Feintuning an der Anlage...
Leider hat der Heizi weder Bock auf Rechnen, noch auf Diskussionen mit dem Bauherren. Deswegen macht er es so, wie er es immer gemacht hat und knallt 45°C Wasser durch die Leitungen...
 
A

Alessandro

Ist als würdest du behaupten dass eine immer eingeschaltete Beleuchtung das Netz weniger belastet als eine zeitweise ausgeschaltete.
Was hat die Effizienz damit zutun?
 
O

Oetzberger

Ist als würdest du behaupten dass eine immer eingeschaltete Beleuchtung das Netz weniger belastet als eine zeitweise ausgeschaltete.
Was hat die Effizienz damit zutun?
Genau so ist es. Transienten belasten das Stromnetz ungleich stärker als eine konstant hohe Grundlast. Lies dich mal in die Grundlagen ein.

Bei gleicher Durchschnittsleistung ist die on off Wärmepumpe wesentlich belastender für das Netz als die konstant mit niedriger Leistung laufende. Vorausgesetzt, die Ein- und Ausschaltsignale werden nicht durch eine Netzsteuerung vorgegeben zur kurzfristigen Lastkontrolle. Auch das wird noch kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 634
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
12Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
18Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212

Oben