Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage?

4,40 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

kennst du einen guten leisen Wandventilator?
Ich habe mich mit Wandventilatoren noch nicht beschäftigt und kann keine Empfehlung abgeben.
Zum Geräusch:
1. die Angabe in dB ist ein Lautstärkewert, der nichts über die Qualität des Geräusches aussagt. Zur Verdeutlichung: Ein leise Quitschen kann mehr nerven als ein lauteres monotones Brummen.
2. es ist unklar, welchen Geräuschverstärkende Eigenschaften die Wand in Deinem Haus hat.
 
J

Joedreck

Wir haben einen Deckenventilator mit Licht. Am Ventilator selbst sind zwei Schalter für Licht und Ventilator. Dh wenn wir den Ventilator nicht brauchen, kann man den am Gerät abschalten, das Licht dort auf grundsätzlich an und über den Lichtschalter das Licht schalten.

Ich finde dich als TE schwierig. Das eine geht nicht, das andere kann nicht, das nächste ist doof, das vierte unpraktisch.
 
Musketier

Musketier

Nochmal zurück zum Anfang.
Das Haus wurde mit sommerlichen Hitzeschutz geplant, geprüft und abgenickt.

Wenn jetzt noch eine Klimaanlage eingebaut wird, ist es doch zusätzlich für das persönliche Wohlbefinden.
Es wird doch auch keiner eine neue Berechnung erstellen, wenn nachträglich fürs Wohlbefinden noch ein Spiegel mit Infrarotheizung ins Badezimmer gehängt wird.
Wer soll denn jetzt noch eine Berechnung prüfen?
 
N

nordanney

Wenn jetzt noch eine Klimaanlage eingebaut wird, ist es doch zusätzlich für das persönliche Wohlbefinden.
Es wird doch auch keiner eine neue Berechnung erstellen,
Es gibt zwei Betrachtungsweisen, wenn man KfW-Förderungen in Anspruch genommen hat.

1. Offiziell:
Du verpflichtest Dich (und auch den Käufer Deiner Immobilie) für den Zeitraum von 10 Jahren, keine Veränderungen am Haus vorzunehmen, die die KfW 55 Einstufung zerstören würden. Eine Klima kann da schädlich sein. Formal weißt Du es nur, wenn Du mit einem Experten sprichst und ggf. neu berechnen lässt.

2. Inoffiziell:
Machen und sich freuen
 
wiltshire

wiltshire

Mit einer mobilen Anlage bist Du auf der sicheren Seite. Kostet wenig, kühlt und hat einen lästigen Schlauch.
Zu überlegen bis die Situation vorbei ist, ist natürlich noch günstiger.
Sehr beeinträchtigend kann die Hitze also nicht sein, dass Du eine akutes Problem zu lösen hast, auch wenn es gerade sehr heiß ist.
 
Y

ypg

Nüchtern betrachtet: so kurz auf Kopf plant man ja eh keine installierte Klimaanlage. Das macht man wohl im Herbst/Winter und installiert sie im Frühjahr.
Wenn es derzeit so unerträglich heiß im Haus ist, dann sieht mich Mediamarkt heute Abend, wo ich einen günstigen Stand-/Turmlüfter kaufe. Um die 50-100€ wird zumindest nächtens für etwas Kühle sorgen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
2Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 382
3Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 532
4Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? - Seite 368
5Lüftung oder Klimaanlage? 11
6Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
7Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
8Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
9Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
10Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
11Vorbereitungen für zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 213
12Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
13Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
15Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
16Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72
17Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
18Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12

Oben