Wie ist diese Fassade aufgebaut?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherr am L

Wenn das Fensterbrett durchlaufen soll wird dir nichts anderes übrig bleiben als den Teil, an welchem die Paneele befestigt werden dünner zu gestalten als bei den Fenstern. Konkret geht sowas durch Verwendung dünnerer Mauerstärken in diesem Bereich oder eben eine dünnere Dämmung.
Mit einer dünneren Dämmung (aber höhenwertig bzw. gleicher Dämmerwert) hinter den Paneelen zu arbeiten ist vermutlich auch die Lösung im Beispielbild. Dennoch kann die Fensterbank doch eigentlich nicht einfach vom Blendrahmen übers Mauerwerk weiterlaufen, da die Fensterbank selber dann doch eine Wärmebrücke direkt zum Mauerwerk bilden würde. Ich frage mich daher, ob die Fensterbank unter den Paneelen in der Tiefe gekürzt wurde, damit dahinter die dünnere Dämmung passt.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Öhm, was ich nicht ganz verstehe: Warum nutzt ihr nicht die Webseite, von der ihr das Foto habt? Drei (!) Minuten Recherche und die Daten des Fensterbauers (der vermutlich auch für die Blenden verantwortlich ist) sind gefunden. Da es hier unter Todesstrafe verboten ist Links zu posten, muss ich zu Eigeninitiative auffordern.
 
B

Bauherr am L

Öhm, was ich nicht ganz verstehe: Warum nutzt ihr nicht die Webseite, von der ihr das Foto habt? Drei (!) Minuten Recherche und die Daten des Fensterbauers (der vermutlich auch für die Blenden verantwortlich ist) sind gefunden. Da es hier unter Todesstrafe verboten ist Links zu posten, muss ich zu Eigeninitiative auffordern.
Die Firma, die die Fenster für dieses Haus hergestellt hat, hatte ich schon recherchiert und werde ich mal kontaktieren. Unsere Fenster baut aber jemand anders. Daher weiß ich nicht, wie viel Infos ich über die Konstruktion erfahren kann, ohne Auftrag an die Firma...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ist diese Fassade aufgebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
3Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Dämmung Holzbalkendecke 10
14Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14

Oben