Wie das Wohnzimmer Zukunftssicher machen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

julia123

Hallo zusammen,

ich saniere gerade mein Haus und habe da ein paar Fragen.
Es geht um folgendes, ich möchte meine Zimmer (Schlaf, Kinder usw.) zukunftssicher verkabeln. Sprich es soll zukunftssicher mit Internet und das Wohnzimmer mit Lautsprechern ausgestattet werden.

Wie würdet ihr das machen? Vom Verteiler in jedes Zimmer ein Ethernet Kabel ziehen?
Wie würdet ihr das Wohnzimmer mit Boxen ausstatten und wie verkabelt man sowas am besten?

Habt ihr noch welche Vorschläge, was ich ergänzen sollte?
Für jede Antwort würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

Gruß
Julia
 
F

FitoCari

Hallo Julia123

ich bin kein Bau-Profi, aber ich kenn mich recht gut mit Lautsprechern aus.
Die Frage ist einfach zu vereinfacht gestellt.
Dem einen reichen Bluetooth-Boxen die nett im Hintergrund beschallen.
Oder die Soundbar unter dem TV, der etwas Volumen in die Stimme bringt.
Auf der anderen Seite stehen 11.2 Dolby Kanäle mit Atmos Deckenlautsprecher und Subwoofer.

Daraus ergibt sich eine rieeeeesige Spanne.
 
H

hanse987

Wie würdet ihr das machen? Vom Verteiler in jedes Zimmer ein Ethernet Kabel ziehen?
Nein, immer zwei Kabel je Dose ziehen. Das wichtigste ist diese Datenkabel austauschfähig im Rohr verlegen. Nichts ist zukunftsfähiger als ein ausreichend dimensioniertes Leerrohr!!! Wie viele Netzwerkdosen man setzt hängt von den Vorlieben und von den Geräten ab. Am TV oder Büro kann es ganz nützlich sein mehr als eine Netzwerkdose zu haben. Der Netzwerkanschluss an der Decke für einen Access Point kann man nur empfehlen. Position und Anzahl hängt vom Grundriss ab.

Bei den Lautsprechern bin ich raus, außer auch hier auf die Kabelverlegung im Rohr zu verweisen.
 
K

Kokovi79

Zentralen Ort vorsehen, wo Du Platz für ein kleines Wandrack hast, in dem Du Patchpanel, Switch und Router unterbringen kannst. Von dort mit Duplexkabel in jedes Zimmer. Gut überlegen, wo später die möbel mit den Geräten stehen werden, die LAN bekommen sollen, damit die Doppeldosen an die richtigen Stellen kommen. Für den Hauptplatz mit TV und Medien ggf. auch zwei Doppeldosen vorsehen. Da Du ja sanierst, ist schwierig zu beurteilen, ob Du in die Decke Kabel und Einzeldosen für Access Points setzen kannst. Ggf. musst Du dann auf Wand-APs ausweichen oder an der Wand nah der Decke entsprechende Aufhängungen anbringen. Für (Surround?) Boxen überlegen, wie die Anlage aussehen soll (aktive oder passive Boxen, 5.1 oder mehr?) und dementsprechend Leerrohre in den Boden legen und ggf. für Aktivboxen Steckdosen hinter dem Sofa vorsehen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie das Wohnzimmer Zukunftssicher machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 221
4Planung Podest im Wohnzimmer 12
5Großes Wohnzimmer einrichten. Was sind eure Hinweise? 13
6Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? - Seite 214
7Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
83. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 474
9Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
10Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich - Seite 214
11Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
12Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt 17
137,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
14Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
15Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 339
16Wohnzimmer unter Wasser - Zwei Tage nach Übergabe! 28
17Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
18Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback - Seite 211
19Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26

Oben