Unter Lehrern im Allgemeinen: Ja
Unter Naturwissenschaftlern und speziell Physikern: Nein
Die spezifische Ausbildung ermöglicht (oder erzwingt) ein hochgradig von der eigenen Gefühlslage entferntes Denken. Einfach schon deshalb, weil wir die Grundlagenwissenschaft des messbaren Teils der Welt haben und in ihr dennoch fast nichts mit dem gesunden Hausverstand anzufangen ist. Deshalb lernt man, diesem zu misstrauen, auch dem eigenen. Normalerweise.
Macht das Denken langsam, dafür aber auch weniger anfällig für bestimmte Denkfehler. Normalerweise.
Ich kann das so annehmen, auch die vorangegangene Kritik bzw. die Hinweise, Danke!
Tatsächlich lese ich immer gerne, auch mal von Dir, tiefgreifende Begründungen zu allerlei Themen, seien diese technischer, finanzieller oder sonst rechnerischer Art. Das wäre mir in dieser Art nicht möglich, weil ich davon zu wenig verstehe, wessen ich mir auch bewusst bin.
Ich habe festes Vertrauen in die Wissenschaft und wundere mich immer wieder, wer bzw. wie selbstsicher sich Mancher hier zu solchen Themen äußert, obwohl man, leicht erkennbar, nur über eher flaches Wissen vom Hörensagen verfügt.
Mein eigenes Thema ist eher die menschliche Komponente, die mich auch beruflich mit vielen Extremen beschäftigte und in diesem Zusammenhang nutze ich auch mein Mundwerk so, wie es der Andere zumindest versteht, auch wenn das vlt. genausowenig ändert. Ich antworte also mit meinen Möglichkeiten auf deutlich mögliche Weise, ohne dass mich das dabei sonderlich bewegt, denn das wiederum haben wir im Beruf lernen müssen.
Gerade deswegen mochte (und mag teilweise noch) ich das Forum, eben weil Jeder seine positiven Komponenten einbrachte und bin natürlich traurig über die teilweise Verwahrlosung des Miteinander hier drinnen, wenn man von "Aussortieren von Menschen" spricht oder Rentnern als Generation unterstellt, die würden das "Ertrinken der Jugend" verantworten.
Sicher sind das nur dumme Worte, dennoch benenne ich diese und lasse sie nicht einfach so stehenden bzw. benenne deren Nutzer gerne konkret und wiederholt, um dieses als das Schlimme zu outen, das es ja ist.