Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Welchen Warmwasserspeicher nutzt du? Ich bin auf der Suche nach einem Warmwasser Speicher mit Anschlussmöglichkeit für einen Heizstab.
Häufig verwendet wenn der Bauherr federführend ist sind die Speicher von SHWT (1 großer doppelter Tauscher), Heizstab ist möglich, ggf. anfragen ob der Tank dafür ein anderer ist. Oder mal bei Speichern von TWL schauen.

Wir haben einen Juratherm HDW Speicher, weil unser Heizungsbauer den vorgeschlagen hat und ich ihm kein eigenes Material hinstellen wollte. Der Speicher ist etwas teurer und geringfügig besser (Tauscher, Dämmung). Es gab Heizstäbe in verschiedenen Ausführungen, 220V reichen für den Notfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.03.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1816 Themen mit insgesamt 26679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
2Speicher heizt Kollektor 10
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
8Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
9Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
10Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
11Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher 78
12Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
13Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben