Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

timtaylorrr

Ich bin mir relativ sicher, dass es sich hier um relativ unbedarfte Bauherren handelt. Die "Zufriedenheit" bemisst sich meist an baulichen Äußerlichkeiten.
Frage: Welcher dieser zufriedenen Bauherren hat eine Verbrauchsprognose für Heizung u. WW erstellen und überprüfen lassen und diese mit den tatsächlich realen Werten verglichen?
Denn nur dann lässt sich der bezahlte Preis/ m³ umbauter Raum tatsächlich bewerten!

v.g.
Die Zufriedenheit bezog auf das Bauvorhaben generell, weniger auf Folgekosten des Wärmekonzeptes. Das ist so wie es ist. Wenn man damit nicht zufrieden ist, sollte man einen anderen Weg gehen.

Gruß
 

€uro

Die Zufriedenheit bezog auf das Bauvorhaben generell, weniger auf Folgekosten des Wärmekonzeptes. Das ist so wie es ist.
Gut, wenn man damit zufrieden ist!
... Wenn man damit nicht zufrieden ist, sollte man einen anderen Weg gehen.
Große Preisfrage: Welcher Bauherr ist vorher informiert, was ihn später an Verbrauchskosten erwartet? Der überwiegende Teil wird hier recht ordentlich über den Tisch gezogen!

v.g.
 
T

timtaylorrr

Gut, wenn man damit zufrieden ist!
Große Preisfrage: Welcher Bauherr ist vorher informiert, was ihn später an Verbrauchskosten erwartet? Der überwiegende Teil wird hier recht ordentlich über den Tisch gezogen!

v.g.
Nochmal zu Deinem Verständnis: Es soll nicht heißen, dass die Fragen nicht von den einzelnen Bauherren gestellt wurden. Dies hat mich an der Stelle nur nicht interessiert. Die Kosten stehen übrigens Notarvertrag stehen. Zudem die auch wie sie entstehen.

Jeder muss selbst wissen, was ihm wichtig ist und was nicht.
 
H

Hausbauer85

Hallo,

wir sind auch gerade dabei uns ein Haus von Dirk van Hoek anzusehen.
Die Lage und der Preis scheinen hervorragend zu sein.

Wir haben bisher nur eine erste Besichtigung gemacht und eine Weitere steht jetzt an für die offenen Fragen.

Sie scheinen Sich vor allem an den "Energiekosten" zu stören. Es handelt sich doch um ein KFW 55 Haus mit Holzpellets. Da ist ja quasi mit keinen Heizkosten zu rechnen. Die DvH kann hier doch maximal ein paar € für die Heizzentralwartung o.Ä. abrechnen, oder?

Gibt es begründete Bedenken gegen die Heinrich Hildmann GmbH? Ich bin gespannt wie das Team von Traumhaus reagieren wird, wenn man mal konkret nach Wengerter / Hildmann fragt.

Viele Grüße,
Hausbauer85
 

€uro

......wir sind auch gerade dabei uns ein Haus von Dirk van Hoek anzusehen. Die Lage und der Preis scheinen hervorragend zu sein.
Wer "scheinen" als dauerhaft rechtliche Vertragsgrundlage ansieht, begibt sich in den Bereich der Spekulation, kann sein, muss aber nicht!
...Sie scheinen Sich vor allem an den "Energiekosten" zu stören. Es handelt sich doch um ein KfW 55 Haus mit Holzpellets. Da ist ja quasi mit keinen Heizkosten zu rechnen.
Schlimmer geht nimmer! Wie naiv kann man denn eigentlich sein?

v.g.
 
H

Hausbauer85

Hallo,

na da hab ich mich nicht ganz sauber ausgedrückt.
Das Haus hat einen top Preis bei der Lage, nur ist unklar, ob der Preis so 100% realisiert wird (eben zu klärende Unsicherheiten). Im Vertrag wird es dann ja konkretisiert.

Bezüglich der Heizkosten ist ein KFW 55 Standard (nach Passivhaus) derzeit wohl das beste. Bei der Größe dürften die Kosten ~50-70€ pro Monat nicht übersteigen. Das sehe ich bei derzeitigen Verhältnis als "kaum" an.

Viele Grüße,
Hausbauer85
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Traumhaus AG gibt es 18 Themen mit insgesamt 798 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
Nr.ErgebnisBeiträge
1Traumhaus-Familie Erfahrung - Dirk van Hoek - Seite 279
2Firma Traumhaus / Dirk van Hoek - Projekt Heppenheim 19
3Traumhaus - Dirk van Hoek - Projekt Köln Heimersdorf 24
4Bauvorhaben mit Dirk van Hoek Neukirchen-Vluyn 30
5Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung 11
6Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 3222
8Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
9Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 321
10Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
11Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
14KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
15KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
16Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
17Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
20KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10

Oben