Welches Material für Einblasdämmung? - Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Wie kann ich den großen Hohlraum noch weiter erläutern?
Indem Du mal die Pläne veröffentlichst. Oder schon mal - zum Beispiel beim Fenstertausch - den Hohlraum gesehen hast.

Der Normalfall bei Altbauten ist 3-4cm, wenn es nur eine Luftschicht gibt. Laut Norm sind aktuell 15cm das Maximum - dann aber mit Kerndämmung.
Welche Mauerstärke hast Du denn insgesamt? Daraus lässt sich ggf. auch schon die Dicke der Luftschicht ableiten. Könntest z.B. auch ein Lippisches Luftmauerwerk haben bei einer Gesamtstärke von ca. 31-33cm. Das wäre aus der Vergangenheit eigentlich der einzig mögliche Grund, so eine starke Luftschicht zu haben.
 
Benutzer 1002

Benutzer 1002

Indem Du mal die Pläne veröffentlichst. Oder schon mal - zum Beispiel beim Fenstertausch - den Hohlraum gesehen hast.

Der Normalfall bei Altbauten ist 3-4cm, wenn es nur eine Luftschicht gibt. Laut Norm sind aktuell 15cm das Maximum - dann aber mit Kerndämmung.
Welche Mauerstärke hast Du denn insgesamt? Daraus lässt sich ggf. auch schon die Dicke der Luftschicht ableiten. Könntest z.B. auch ein Lippisches Luftmauerwerk haben bei einer Gesamtstärke von ca. 31-33cm. Das wäre aus der Vergangenheit eigentlich der einzig mögliche Grund, so eine starke Luftschicht zu haben.

Das ist seltsam, wie bereits geschrieben, ich war bei den Bohrungen dabei, werde das aber nochmal beim Fenstertausch prüfen.
Laut Baubeschreibung handelt es sich um ein Hohlmauerwerk 36,5 cm stark

Im Plan ist auch nichts weiter zu sehen :

Bildschirmfoto 2024-12-07 um 12.15.29.png
 
11ant

11ant

Das ist seltsam, wie bereits geschrieben, ich war bei den Bohrungen dabei, werde das aber nochmal beim Fenstertausch prüfen.
Laut Baubeschreibung handelt es sich um ein Hohlmauerwerk 36,5 cm stark
Ich zitiere mich mal aus dem mutmaßlichen Crosspost:
Womöglich sind in einem Probebohrungskern Materialmengen enthalten, die auf etwa ein Viertel der Mauerstärke als Summe der Hohlkammern schließen lassen.
In einem solchen Fall wäre eine Einblasung selbstredend völlig illusorisch. Ich empfehle eine Aufklärung vorzunehmen, z.B. mit einer Endoskopie-Spycam.
Im Plan ist auch nichts weiter zu sehen :
Im Plan sind Fenster eingezeichnet, deren Einbaulage in der Ebene der Luftschicht liegen würde (?)
 
N

nordanney

Im Plan ist auch nichts weiter zu sehen :
Der hilft Dir auch nur bedingt (Einbaulage Fenster ist natürlich spannend) - kannst ja mal bei den Bestandsfenstern nachschauen, wie die eingebaut sind.

Mal zwei weitere Beispiele, wie in der Vergangenheit üblicher gebaut wurde:

welches-material-fuer-einblasdaemmung-erfahrungen-677196-1.png


Das ist 36,5er mit Bims und 11,5er Vorsatzschale ohne Luftschicht aus Mitte der 60er (lt. Baubeschreibung jedoch Hochlochziegel...).

Anbau am selben Haus von 1980:

welches-material-fuer-einblasdaemmung-erfahrungen-677196-2.png


36,5er aus tatsächlich Hochlochziegeln, aber mit 3cm Dämmung, bevor der Klinker kommt. Also 24er Hochlochziegel + 3cm Dämmung + 11,5er Klinker. Bitte nicht wundern, das sind dann aber keine 36,5cm.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Material für Einblasdämmung? - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
2Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
3Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
4Fenstertausch in modernisierten Altbau 12
5Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
6Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
8Einfamilienhaus-Baubeschreibung - Erfahrungen? 10
9ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend? 10
10Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
11Baubeschreibung besser prüfen lassen? Und auf was genau achten? 18
12Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
13Neubau Eigentumswohnung Rat zu Baubeschreibung etc. 23
14Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung 16
15Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
16Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
17Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
20Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19

Oben