Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Warmwasserbereitung über Luft-luftwärmepumpe ist ein Graus, da rattert bei jedem Bad der Stromzähler.
Am Ende zählt die Summe aus Heiz- und Warmwasser-Verbrauch und da ist es fast irrelevant, dass bei der Warmwasser Erzeugung die Effizienz geringer ist als beim Heizen.
Jede Art von Wärmepumpe hat das Problem, und soweit ist weiß ist der Wirkungsgrad bei Gasheizungen bei der Warmwasser Erzeugung auch nicht ideal.

erwarten, dass Variante 10T€ billiger ist.
Ja, für den Verkäufer, sonst würde er sowas nicht anbieten.

Man muss doch nur mal Google bemühen und findet diverse Hausbesitzer, die über ihre Stromrechnung klagen. Das sind gerne mal 1000€ p.a. mehr als nötig. Und ohne Heizflächen lässt sich das kaum noch in den Griff bekommen.

Ich sage nicht, dass es nicht rein über Luft geht, aber sicher nicht mit großem Fertighausanbieter. Selbst bei KFW 40 würde ich es nur machen wenn ich selber genau weiß was ich tue.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

boxandroof

Warum ist eingeblasene warme Luft nicht komfortabel?
Weil sich über Luft nur wenig Wärmeenergie transportieren lässt. Im Haus < Passivhaus heißt das erhöhter Volumenstrom und/oder hohe Lufttemperaturen. Letzteres senkt die Effizienz weiter.

Mir wird übrigens grade klar warum Du in einem anderen Thread meintest, Ablufträme seien kälter :)
 
G

guckuck2

@guckuck2
Warum ist eingeblasene warme Luft nicht komfortabel?
boxandroof liefert die wesentliche Antwort.
Ergänzend sei die Gegenfrage gestellt, was dir lieber ist: Wärme vom Kamin oder Wärme der Lüftung im Auto? Ein wenig polemisch, aber das Grundprinzip passt.

Mit Wärme via vorgeheizter Luft hast du immer inhomogene Lufttemperaturen. Das ist unkomfortabel. Genau wie Leute im Flugzeug über kalte Klimaanlagen klagen oder Menschen am offenen Fenster. Nur das es hier um Wärme, nicht um Kälte geht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
4KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
5Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
6Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
7Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
10Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
11Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau - Seite 533
12Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
14Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
18Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben