Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)

4,40 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
und relativ hohe Marge...wasserführende Kaminöfen sind eher was für Altbau hier lohnt sich die Mehrinvestition im Neubau überhaupt nicht
 
F

FHW6Neu

Wir haben letzte Woche den Kaufvertrag für unser Haus unterschrieben, bei allen 5 FH-Anbietern war eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant. Letztendlich haben wir ein Kfw 40+ Haus mit Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Haus ohne Keller bei einem kleineren Anbieter in Massivholz in Oberschwaben gekauft, dessen Gesamtkonzept uns absolut überzeugt hat - auch preislich. Die Heizung wird mit Erdwärmekörben und einer entsprechenden Wärmepumpe ohne Zusatzheizstab ausgeführt. Die Luft-luftwärmepumpe bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe haben den schlechtesten Wirkungsgrad, wenn am meisten Wärmebedarf ist, es gibt auch im Forum sehr unterschiedliche Erfahrungen zum Energiebedarf und dem Cop. Ohne Zusatzheizung würde ich es auf keinen Fall machen, schon gar nicht in kalten Regionen.
 
A

Alex85

ein KFW 40+ Haus mit Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung,
Für KFW 40+ fehlt dir dann noch der (unrentable) Speicher und die Managementlösung/Virtualisierung dazu. Check noch mal deine Unterlagen, denn wenn nicht inklusive, musst du noch mal >8.000€ darauf rechnen, alternativ 5T€ weniger Förderung erwarten.
 
F

FHW6Neu

Hallo Alex85, der unrentable Speicher ist bereits eingerechnet in den Kaufpreis, da bei 40+ Pflicht. Aufgrund von 2 Wohnungen gibt es 2 x 5000 € extra Tilgungszuschuss und somit ist der Speicher bezahlt....
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
5Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
6Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
8Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
9Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
10Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
11Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
13Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 320
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
15Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
16KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
17Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben