Welches Akku System/Hersteller für den Heimgebrauch

4,30 Stern(e) 6 Votes
L

lesmue79

Im Zuge unseres Neubaus möchte ich gerne meine neuen Werkzeuge als Akku Version anschaffen. Ich muss dazu sagen das ich absoluter Hobby Handwerker bin, und auch nicht die Ambitionen habe Riesen Projekte zu realisieren. Allerdings habe ich keinen Bock auf Kabel, und Akku-Systeme von unterschiedliche Herstellern sprich einen Akku für alles. Was bräuchte ich also am liebsten:

Ein Muss wäre : Stichsäge, Handkreissäge, vernünftigen Akku-Schrauber, Schlagbohrmaschine, Rasenmäher und evtl. nen Trimmer samt ne Heckenschere.

Welcher Hersteller deckt den davon am meisten ab? Das es sich um Hobby bzw normalen Hausgebrauch handelt muss einfach nur das Preis Leistungsverhältnis muss stimmn. Was ist von Einhell zu halten? Die scheinen mir eine Recht breites Sortiment zu haben? Oder dann doch mindestens die grüne Bosch Serie?
 
D

danixf

Makita. Da gibt es so gut wie alles mit Akku. Selbst Rasenmäher. Preislich in Ordnung finde ich und Qualität ist auch sehr gut.
 
B

benutzer 1004

Nimm direkt einen Schlag-Akkuschrauber.
Und einen kabelgebundenen Bohrhammer für richtige Löcher.
Bin mir wegen der Begriffe nicht sicher, aber:
Nimm keinen Akkuschrauber mit Schlag wenn du viele Betonwände hast.

Stattdessen kaufe einen guten Akkuschrauber/Bohrer ohne Schlag, der ist leichter und reicht für quasi alles außer Löcher in der Wand. Und dazu eine Schlagbohrmaschine mit Wumms für die Löcher im Beton.

Aber evtl meinte das guckuck2 auch genau so...
 
D

Domski

Die Akkuschlagschrauber im bezahlbaren Rahmen (Makita, Bosch blau) taugen auch nur für leichte Schlagarbeiten. Bei mir ist eine alte Hilti TE5 als Schlagbohrer in Einsatz, ansonsten Makita 18V Geräte. Ich hab allerdings kaum Bedarf für Schlagbohrer, weil Holzhaus.

Im Gartenbereich habe ich gerade den Rasentrimmer dur181 bestellt, der Rasenmäher kommt irgendwann dieses Jahr aber auch noch dazu.

Zum Sägen hab ich allerdings noch Metabo Stichsäge und Kappsäge mit Schnur. Die waren vor Makita schon da und gehen einfach nicht kaputt.
 
L

lesmue79

Bauen ja auch ein Holzhaus mit Fermacell Wänden, aber draußen wird ja schon ab und an noch was gemacht wo es bissl mehr Bums braucht wie ein Akku-Schrauber zumindest in der Anfangsphase
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Akku System/Hersteller für den Heimgebrauch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
2Ikea Metod + BEHJÄLPLIG + Bosch Grundstück = Problem 22
3Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen 23
4Kühl- Gefrierkombination Bosch für Ikea Metod Korpus 60x60x220 - Seite 216
5Fragen zur Bosch SMV GSP in Ikea Metod Küchenzeile 11
6Ikea Metod-Schrank für Einbaukühlschrank Bosch HND22K200 11
7Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere? 12
8Bosch Gll 2-10 - Kreuzlinienlaser Grün oder Rot? 20
9Welchen Akku-Rasenmäher kaufen für ca. 700m² Wiesen-Fläche? 29
10Akkuschrauber / Bohrmaschine - Seite 211
11Empfehlung gesucht: Akku-Gartengeräte (System) - Seite 437
12Tipps zu Werkzeugausstattung benötigt - Seite 323
13Bestes Akku System für benötigte Geräte - Seite 216
14Welcher Handstaubsauger ist gut? - Seite 423
15Kaufberatung Rasenmäher - Seite 227
16Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 547
17Rasenmäher - Welche sind empfehlenswert? Erfahrungen? 19
18Rasenmähroboter oder Rasenmäher? Erfahrungen? 37
19Ziegel- oder Holzhaus 11
20Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24

Oben