Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?

4,70 Stern(e) 6 Votes

Welchen Wandaufbau würdet ihr wählen?

  • 1-Poroton ungefüllt + WDFS + Putz

    Stimmen: 1 16,7%
  • 2-Poroton gefüllt + Putz

    Stimmen: 1 16,7%
  • 3-Porenbeton + Putz

    Stimmen: 2 33,3%
  • 4-????? Vorschlag in den Beiträgen

    Stimmen: 2 33,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6
wiltshire

wiltshire

Hier geht der Blödsinn ja schon weiter.
Na welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Die handwerklichen Fähigkeiten des TE bzw. seier Helfer sind unbekannt und dass etwas "idiotensicher" sei hat bisher niemand behauptet.
Wenn man sich aber mal ne Stunde Zeit nimmt um zu lesen und nicht 2 ungeschickte Hände hat. Herrje. Porenbetonsteine an einer Schnur und Wasserwaage auszurichten und dann Reihe für Reihe zu verkleben, das ist kein Hexenwerk.
Damit kommst Du der Aussage "iriotensicher" von allen Beiträgen am Nächsten - direkt nach Deiner Kritik an einer zu simplen Darstellung.
 
Y

ypg

Für Selbstbauer (also fast alles, außer Technik) bietet sich ein Ytong-Hausbausatz inkl. Betreuung und Anweisung an.
 
B

Buddy90

Danke für eure Antworten.

Mit keinem Satz habe ich gemeint das ich besser bin als ein Maurer oder BU, oder was weiß ich...

Aber ich bin seit fast 20 Jahren Handwerklich sehr gut unterwegs... Habe schon viele viele Projekte realisiert und bin bedingt durch meinen Beruf halt ein Millimeter fetischist... Darum meinte ich das ich mir beim Setzen der Steine VERMUTLICH mehr Mühe gebe als ein Maurer, der den ganzen Tag nichts anderes macht... JA, ich weiß auch das es vermutlich übertrieben ist von mir... Aber ich denke ihr wisst worauf ich abzielen wollte...

Und nochmal... Ich habe Fachmännische Hilfe im Hintergrund, der mir auf Abruf hilft, Einweisungen, Anweisungen und Lehre gibt...

Es geht mir beim Projekt "Selbstbau" auch um die reine Fleißarbeit... Die erste Steinreihe würde ich selber nicht setzen wollen... Ebenso wie ich keine Schalung für eine Zwischendecke, Bodenplatte usw. bauen wollen würde... Aber Styropor für die Bodenplatte legen kann ich selber... Nur so als Beispiel...

Ich denke Porenbeton 365mm mit anschließendem Außenputz von einer Fachfirma wird der Weg sein der zu gehen wird...
 
N

nordanney

Ich denke Porenbeton 365mm mit anschließendem Außenputz von einer Fachfirma wird der Weg sein der zu gehen wird...
Wobei Putz tatsächlich auch kein schwieriges Gewerk ist, wenn man ordentlich arbeitet und die Vorarbeiten (Abdichtung Fenster, Fensterbank etc.) gut gemacht sind
 
11ant

11ant

Wobei Putz tatsächlich auch kein schwieriges Gewerk ist, wenn man ordentlich arbeitet und die Vorarbeiten (Abdichtung Fenster, Fensterbank etc.) gut gemacht sind
Ich kann das schon gut verstehen, daß jemand (sogar gerade als Vielselbermacher) die ausgebildeten Handwerker auch noch ein bißchen ihre Brötchen verdienen läßt und sich zum Abschluss vom gesparten Geld auch gönnt, daß das Finish des Hauses nicht aussieht als wäre der Mensch beim Hundefriseur gewesen.
 
M

MachsSelbst

(...)
Aber ich bin seit fast 20 Jahren Handwerklich sehr gut unterwegs... Habe schon viele viele Projekte realisiert und bin bedingt durch meinen Beruf halt ein Millimeter fetischist... Darum meinte ich das ich mir beim Setzen der Steine VERMUTLICH mehr Mühe gebe als ein Maurer, der den ganzen Tag nichts anderes macht... (...)
Kein Maurer mauert schief und auf den Millimeter muss Mauerwerk nun wirklich nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben