Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Dämmunsinn-1

:eek::eek::eek:Sory , aber es ist leider so. Nur Dumme dämmen. Wie ist es möglich, dass Euer Kaffee im Krug warm bleibt, ohne 20cm Dämmung rundherum???
 
D

Dämmunsinn-1

Luftheizerei

:eek: Sory2

Ein absolut extremes Beispiel. öV , ein Bus 2,3m breit 2,3m hoch gibt 5,29m2 mal die Länge gibt die m3 , die aufgeheizt werden. Und das immer wieder wenn durch die offenen Türen kalte Luft herein strömt. Wenn aber die Außenwände beheizt würden (strahlungsheizung). Wären das beide Seiten 1m hoch mal 3cm Zwischen raum 0,06m2 mal die länge ergibt wieder m3 beheizte Luft. Das sind Wahnsinnige kleine 1,134% , also 98% gespart. Ohne Dämmung!!!!!!!!!!!!:eek:
 
A

Argyle-1

Sory , aber es ist leider so. Nur Dumme dämmen. Wie ist es möglich, dass Euer Kaffee im Krug warm bleibt, ohne 20cm Dämmung rundherum???
IMHO würde ich behaupten weil ein Thermokrug gedämmt ist. Natürlich nicht mit 20cm Dämmung das wäre etwas unpraktisch. Aber mit einem Vakuum, da Luft ein wärmeleiter ist wird in Dämmstoffen versucht die Zirkulation der Luft zu hämmen oder wie bei der Thermoskanne die Luft entzogen.

Ein Kaffee in einer Tasse bleibt warm weil die Tasse, vorausgesetzt sie hat eine gewisse Stärke und wurde vorgeheizt, als Wärmespeicher fungiert.

Sory2

Ein absolut extremes Beispiel. öV , ein Bus 2,3m breit 2,3m hoch gibt 5,29m2 mal die Länge gibt die m3 , die aufgeheizt werden. Und das immer wieder wenn durch die offenen Türen kalte Luft herein strömt. Wenn aber die Außenwände beheizt würden (Strahlungsheizung). Wären das beide Seiten 1m hoch mal 3cm Zwischen raum 0,06m2 mal die länge ergibt wieder m3 beheizte Luft. Das sind Wahnsinnige kleine 1,134% , also 98% gespart. Ohne Dämmung!!!!!!!!!!!!
Auch dieses Beispiel hinkt. Der Bus hat ebenfalls eine Dämmung.

Also meiner Meinung nach kommt man ohne Dämmung nicht aus, es sei denn man will leben wie die Ritter. Dann kann man sich ja auch gleich die Fenster sparen da diese eigentlich auch nur Dämmung sind oder nur einfach verglaste Fenster einsetzen. Aber eine Heizleiste oder Radiator ist bestimmt besser als eine Bodenheizung. Dies hängt jedoch eher mit dem verminderten aufwirbeln von Staub zusammen.

Auf die Frage Wasser oder Elektro, sehe ich einen Vorteil im Wasser da es wirtschaftlicher ist.
 
D

Dämmunsinn-1

Strahlungsheizung

Sory3

:confused:Warum kann Mann in Lappland in einem Blockhaus , mit 15cm wandstärke OHNE Dämmung , bei minus 30 Grad . Sein Leben in WUNDERBARER STRAHLUNGSWàRME verbringen??????;)
 
A

Argyle-1

Warum kann Mann in Lappland in einem Blockhaus , mit 15cm wandstärke OHNE Dämmung , bei minus 30 Grad . Sein Leben in WUNDERBARER STRAHLUNGSWàRME verbringen??????
Du hättest auch gleich ein Iglu als Beispiel nehmen können. Jedoch ist das Problem immer das selbe, die Hülle ist in jedem Fall eine Dämmung. Das gilt auch für den Schnee. Die Frage ist nur wie Effizient ist die Dämmung dann Schlussendlich. Schneemauern werden wenn es zu Warm wird schmelzen.

Holz ist auch eine gute Dämmung, deshalb haben Holzhäuser eine geringere Wandstärke als Massivhäuser um den Gleichen Dämmwert zu erreichen. Jedoch ist der Nachteil von Holz das es halt die Wärme nicht gut speichern kann. Einige Fertighaus anbieter haben deshalb Wände entwickelt die einen Ziegelstein zum Innenbereich hin aufweissen um dieses Manko zu kompensieren.

Wenn man an einem Lagerfeuer steht wird es auch warm. Das ist nur eine Frage der Energie die man bereit ist aufzuwenden. Mit 15cm baut man auf alle Fälle kein Energiesparendes Gebäude. Es gibt zwar eine Ausnahme, es gibt einen Hersteller der baut 4cm dicke Dämmplatten die so gut Isolieren wie eine 30cm dicke Styroporplatte. Die basieren jedoch auf dem Prinzip der Vakuumwärmedämmung und ist deshalb sau teuer.

Ein Passivhaus oder Nullenergiehaus sollte theoretisch in der Lage sein ohne Heizung auszukommen da die Dämmung so gut ist das die Wärme kaum abgeführt wird.

Was soll ich sagen, vielleicht solltest du die Weissheiten Konrad Fischers nicht nur verbreiten sondern selbst mal ausprobieren. Wenn du dann einige 100k in die Hand genommen hast und in deinem Ungedämmten Haus wohnst können wir ja noch einmal über Energieverbrauch sprechen. Grundsätzlich bin ich offen für neue Ideen. Die solten dann aber auch realistisch sein.
 
D

Dämmunsinn-1

OK

nur schnell eine Frage.. Braucht der Mensch feuchte oder trockene Luft zum atmen??????????????????:eek:
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 97 Themen mit insgesamt 955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
3Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
4Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
10Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
11Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
12Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
13Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
14Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
15Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
16Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
17Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
18Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"? 14
19Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
20Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420

Oben