Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

M. Gerd

Hallo Zusammen,

wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob wir uns für eine Weishaupt LS 8 Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitgerät entscheiden sollen, oder doch lieber zu einer Kermi x-change dynamic ac 8 AW E als Monoblock greifen sollen.

Die Kermi soll effizienter sein und auch den Solarstrom "intelligent" nutzen können, hat aber einen Aufpreis von knapp 5k. Sicher ist, dass ich die 5k nicht durch einen effizienten Betrieb reinhole, aber eventuell sind die Wartungskosten geringer, die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist leiser etc.

Zu was würdet ihr tendieren und wieso? Was sind eurer Meinung nach Pro-/Cons zu den beiden Geräten?

Danke und beste Grüße
M.G.
 
G

Grantlhaua

Die Kermi soll effizienter sein und auch den Solarstrom "intelligent" nutzen können, hat aber einen Aufpreis von knapp 5k. Sicher ist, dass ich die 5k nicht durch einen effizienten Betrieb reinhole, aber eventuell sind die Wartungskosten geringer, die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist leiser etc.
Ich hab jetzt seit ein paar Wochen die Kermi und die ist schon extrem leise... Die Photovoltaik ist schon darauf aber noch nicht am Netz, daher kann ich noch nichts zur "intelligenten" Nutzung sagen.

Außerdem sieht eine IDM oder Kermi einfach viel viel besser aus als ne Viessmann oder ne Weißhaupt
 
M

M. Gerd

Glückwunsch! Meine Photovoltaik ist schon darauf, aber leider noch nicht angeschlossen, weil der Stromanschluss noch nicht da ist.

Wieso hast du dich für die Kermi entschieden? Bzw. was war es dir Wert den deutlich höheren Preis zu bezahlen? Bisher habe ich auf der Pro Seite: Lautstärke, Effizienz, Optik, Photovoltaik-Option. Auf der anderen Seite aber die hohen Anschaffungskosten und die Gefahr, dass im Winter die Leitung einfriert.

Wie sieht es mit der Wartung aus? Ist die Kermi Wartungsintensiv, oder eher Wartungsarm?
 
G

Grantlhaua

Wieso hast du dich für die Kermi entschieden? Bzw. was war es dir Wert den deutlich höheren Preis zu bezahlen? Bisher habe ich auf der Pro Seite: Lautstärke, Effizienz, Optik, Photovoltaik-Option. Auf der anderen Seite aber die hohen Anschaffungskosten und die Gefahr, dass im Winter die Leitung einfriert.

Wie sieht es mit der Wartung aus? Ist die Kermi Wartungsintensiv, oder eher Wartungsarm?
Ich hab nicht weit zum Kermi Hauptsitz und die IDM hätte mich fast genau das selbe wie die Kermi gekostet. Was anderes ist für mich auch nicht in Frage gekommen, da ich Wert auf Qualität und auch ein bisschen auf Optiv gelegt habe. Ich hab mir die Wärmepumpe auch bei Kermi direkt im Werk angeschaut.
Wieso sollte die Leitung im Winter einfrieren? Wir haben hier ein Fernwärmerohr verlegt und die Anschlüsse werden noch mal gedämmt und dann dieser Aludeckel drüber geschoben. Da sollte eigentlich nichts einfrieren. Ich hab mir auch die X-Center Base und die Kermi Schaltaktore/Raumthermostate dazu gekauft. Außerdem die Kermi Zentrale Lüftungsanlage, sodass ich alles in einem System habe.

wie Wartungsintensiv die Kermi ist kann ich noch nicht sagen, da sie erst 3 Wochen läuft...

Ich hoffe ich krieg jetzt dann endlich meine Zähler, damit die Photovoltaik ans Netz kann...
 
H

hampshire

Ich hoffe ich krieg jetzt dann endlich meine Zähler, damit die Photovoltaik ans Netz kann...
Das macht echt Spaß zu sehen wie man den Strom erntet. Es ist gerade bedeckt, keine direkte Sonne zu sehen, wir haben November und ich "ernte" im Moment 1,3kW. So klein können manchmal die guten Nachrichten am Morgen sein.
 
L

Lumpi_LE

Ja das hat was, hier kommen grad trotz vieler Wolken 8 kW an, den tiefen Temperaturen sei dank .
Die Pumpe macht schön warm Wasser, der Geschirrspüler läuft und es werden noch 6,5kW eingespeist.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
2Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
3Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? 11
4Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM? 18
5Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
13Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
16Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
17Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12

Oben