Waschbare Teppiche - Teppana oder Benuta Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Hi liebe Community, auch ich kommen mal wieder mit einer Frage:

Hat Jemand von Euch schon Erfahrungen mit Teppana, waschbaren Teppichen, oder Benuta o.ä. gemacht?
Hintergrund: wir haben im Wohnbereich einen 1000€-Teppich. Der ist mittlerweile versaut. Nicht nur wegen einer Reinigungsaktion eines Tisches, wo der Reiniger durch Runtertropfen dem Teppich die Farbe etwas genommen hat, sondern auch im Sitzbereich durch Gebrauch.
Also, der darf weg. Allerdings möchte ich nicht nochmal eine vergleichbare Summe ausgeben für etwas, was alle 8 Jahre ausgetauscht wird.

Man liest vieles bei den waschbaren Teppichen von „Falten im Gewebe“, auf den Fotos kann man teils das labberige Material erkennen. Klar, auftragende Teppiche mit einer fetten Florstärke bekommt man auf einer Größe von ca. 200 x 300 auch nicht mehr in die Wäschetrommel. Allerdings hätten wir eine Wanne im Bad, das wäre Plan B, falls der neue Teppich zu groß für die Trommel sein sollte - aber Waschbarkeit wäre jetzt wohl die Eigenschaft No. 1, die der neue Teppich haben sollte.

Was habt Ihr denn so bei Euch liegen, oder was könnt Ihr zu den waschbaren Teppichen sagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Keine eigene Erfahrung, aber fast alle Teppiche sind "waschbar". Dafür gibt es extra Firmen, die den Teppich abholen, "waschen" und reinigen, trocknen und zurückbringen. Wüsste jetzt nicht, wie man einen Teppich sonst waschen kann (zumindest in der Waschmaschine) - alles, was größer ein Bettvorleger ist, geht da nicht rein.

Bei uns gibt es z.B. eine Firma mit Homepage - da habe ich mal ein "waschen" rauskopiert.


Mitarbeiter reinigt Teppichboden in Industriehalle mit Hochdruckreiniger


Mehrere Arbeiter wischen nassen Boden in Innenausbau- oder Renovierungsbereich.
 
Y

ypg

Keine eigene Erfahrung, aber fast alle Teppiche sind "waschbar". Dafür gibt es extra Firmen, die den Teppich abholen, "waschen" und reinigen, trocknen und zurückbringen.
Manchmal bist Du ein Scherzkeks. Mir bringt es Nix, wenn ich einen Teppich jeden Monat für einen Monat abgeben muss und letztendlich hohe Verbrauchskosten habe. Das hat noch meine Oma mit ihren Brücken und Orienttepichen gemacht, aber wir leben ja mittlerweile im dritten Jahrtausend.

Aufgrund, dass ich nicht die einzige bin..
Wüsste jetzt nicht, wie man einen Teppich sonst waschen kann (zumindest in der Waschmaschine) - alles, was größer ein Bettvorleger ist, geht da nicht rein.
.. bietet man ja waschbare Teppiche an.
Und meine Frage zielt genau auf diese Produktgruppe (siehe Eingangspost) ab. Und ja, wer eine 9kg-Wäschetrommel hat, bekommt dort auch unter 9kg Gewebe rein. Ich habe auch andere Teppiche größer als Bettvorleger in meiner Waschmaschine gewaschen, das war aber nicht gefragt.
Dennoch danke Deiner Idee.
 
Musketier

Musketier

Wenn du jetzt 8 Jahre hingekommen bist, warum willst du dann monatlich reinigen?

Ich glaube nicht, dass man so einen größeren Teppich sinnvoll in einer Wanne gehändelt bekommt. Dann eher auf einer Ebenen Fläche im Freien auslegen und mit Schlauch oder dem Kärcher drüber gehen.

Wenn man den Teppich in die Waschmaschine bekommt, dann kann er doch fast nur wappelig sein.
 
Y

ypg

Wenn man den Teppich in die Waschmaschine bekommt, dann kann er doch fast nur wappelig sein.
Deshalb frag ich ja nach Erfahrungen. Es soll wohl so sein, dass der dünne Teppich auf seiner Trägerschicht aufliegt und dann nach Bedarf in die Trommel landen kann.
Für jedes Gerät gibt es auf YouTube diverse Erfahrungsberichte, nur für diese Teppiche nicht. Nur die kurzen TikTok oder Insta-Filmchen.

Wenn du jetzt 8 Jahre hingekommen bist, warum willst du dann monatlich reinigen?
Weil ich auf unifarben umsteigen möchte und wir derweil andere Ansprüche haben (Bluter und Hund). Ja, Zeiten ändern sich. Und das „will“ steht außer Frage. Natürlich war es überzogen, aber das Beispiel von dem sonst immer praktischen Norderney ist halt nicht alltagstauglich.

Ich habe jetzt aber einen „konservativen„ Teppich bestellt - von der Ware (Qualität) haben wir schon kleinere.
Wenn ich rechne, bei 1,4kg/Qm liege ich unter 8kg bei der ausgewählten Größe. Ich werde sehen.
 
N

nordanney

Es soll wohl so sein, dass der dünne Teppich auf seiner Trägerschicht aufliegt
So habe ich es auch gelesen. Benuta bietet aber ausschließlich dünne "Plastik"Teppiche aus Kunstfasern für die Wäsche an. Alle andere dürfen nicht in die Waschmaschine.
Lorena Canals hat noch Teppiche, die ich als schön empfinde und die auch nicht so dünn sind (auch aus waschbaren Naturfasern). Aber auch dort (weil es ja richtige Teppiche und weniger Matten sind) gilt, dass ausschließlich die kleinen Exemplare selbst gewaschen werden dürfen. Für die größeren wird explizit die Fachwäsche genannt. Preislich natürlich eine andere Liege (gerne auch 500-800€ für einen Teppich).
aber das Beispiel von dem sonst immer praktischen Norderney ist halt nicht alltagstauglich.
Tatsächlich gibt es viele, die ihre Teppiche in die Reinigung geben. Weil halt fast alle Teppiche nicht in die Wäsche können. Ob ich einen Teppich selber Wasche und nach drei Tagen trocken habe (die Synthetikexemplare sind vielleicht viel schneller trocken) oder für drei Tage zum Profi gebe, macht in der Praxis keinen Unterschied. Nur im Portemonnaie. Aber bei einem Nicht-Billigteppich sollte es das einem wert sein.
Mein Vorschlag ist für mich gefühlt sehr praxistauglich.
derweil andere Ansprüche haben (Bluter und Hund).
Mit den Ansprüchen würde ich allerdings auch auf die günstigen waschbaren Exemplare ausweichen. Nicht gerade wegen Hund, aber Blut ist nicht schön (weder für den, von dem es kommt, noch für den Teppich).

P.S. Habe mir gerade auch mal Teppana angeschaut. Die haben ja sogar 20mm Flauschteppiche. Nicht schlecht. Aber für 2x3m (passend bei mir für unter den Couchtisch nebst Laufwegen an der Couch) schlägt trotz Black Week mit 500€ zu Buche.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 627 Themen mit insgesamt 6392 Beiträgen
Oben