Was kostet mich das erhöhen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Was kostet mich das erhöhen
>> Zum 1. Beitrag <<

P

perlenmann

Maße des Hauses sind 10x8m. Abstandsflächen weiß ich nicht wie das berechnet wird.

Die Kosten sind wohl wegen Steinen, Dämmung und Putz, sowie verstärkte Statik.
Aber wie gesagt, die wollen nochmal genauer kalkulieren. Aber wenn ich das mal umrechne, 230Haus, 30 Keller weg, macht 200. Bisher habe ich 4,20m... also grob 5x80cm=5x9000=45000. Also kostet die Inneneinrichtung 150000. Ich denke das ist schon im Verhältniss, oder?

Der Vermesser hat uns selber bestätigt das er nicht messenmuß, aber er zeichnet wohl die Baupläne? Die 500 gehen also nicht an meinen GU, sondern Vermesser und BA für ne Änderung (und die ist vielleicht sogar kostenlos)
 
B

Bauexperte

Hallo,

Bisher habe ich 4,20m... also grob 5x80cm=5x9000=45000. Also kostet die
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inneneinrichtung 150000. Ich denke das ist schon im Verhältniss, oder?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich verstehe leider nicht, was Du meinst :confused:

Freundliche Grüße
 
P

perlenmann

Ich meine, das es doch hinhauen könnte, 9000€für 80cm. Wenn man das so idiotisch wie ich aufbröselt.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Maße des Hauses sind 10x8m. Abstandsflächen weiß ich nicht wie das berechnet wird.
Das sind die Flächen, in welchen Du zum Nachbarn Abstand halten mußt, in der Regel beidseitig 3,0 m. Eine Ausnahme bildet bei Doppelhaushälfte die Komunwand – hier unterschreiben sich die DH-Partner zumeist wechselseitig eine Angrenzerzustimmung. Wirft bspw. Deine Garage ob ihrer Höhe zur anderen Seite einen Schatten, der die gültigen Grenzen überschreitet, braucht es ebenfalls eine Zustimmung des betroffenen Nachbarn. Insofern verstehe ich nicht, weshalb die Abstandsflächen ob einer simplen Drempelerhöhung neu berechnet werden müssen, es sei denn, Du baust unerlaubterweise eine Kathedrale anstelle einer Garage.

Die Kosten sind wohl wegen Steinen, Dämmung und Putz, sowie verstärkte Statik. Aber wie gesagt, die wollen nochmal genauer kalkulieren. Aber wenn ich das mal umrechne, 230Haus, 30 Keller weg, macht 200. Bisher habe ich 4,20m... also grob 5x80cm=5x9000=45000. Also kostet die Inneneinrichtung 150000. Ich denke das ist schon im Verhältniss, oder?Ich meine, das es doch hinhauen könnte, 9000€für 80cm. Wenn man das so idiotisch wie ich aufbröselt.
Statik kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber sei´s drum – ich kenne ja weder die Ausführung noch Deine Pläne.

Bei einem Haus der Größe 10 x 8 ergibt sich folgende Rechnung: 10 + 10 + 8 + 8 mal Preis „X“ pro cm Höhe und lfd. Meter; also 36 mal „X“ (Preis, den Dein GU dafür ansetzt) mal 80. Angenommen wir setzen für „X“ € 3,10 pro cm Höhe und Meter an, ergibt sich folgende Rechnung: 36 mal 3,10 mal 80 = € 8.928,00 Aufpreis für 80 cm umlaufende Drempelerhöhung. Ob dieser Aufpreis realistisch ist, kann ich nicht beurteilen, da ich weder den verbauten Stein noch die Ausstattung Deines GU kenne.

Freundliche Grüße
 
P

perlenmann

Hallo,

Statik kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber sei´s drum – ich kenne ja weder die Ausführung noch Deine Pläne.
Der Statiker muß wohl alles neu berechnen und will da auch z.Zt den vollen Preis dafür. Wir haben wohl ein problematisches WOhnzimmer 7,7m x 4,5m

Hallo,
Ob dieser Aufpreis realistisch ist, kann ich nicht beurteilen, da ich weder den verbauten Stein noch die Ausstattung Deines GU kenne.
Kalksandstein, Verputzt wird in Q2
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3130 Themen mit insgesamt 42358 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was kostet mich das erhöhen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
2Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. 45
3Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage? 13
4Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
5Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
16Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
19Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
20Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11

Oben