Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

cp03525

Ich habe ein kleines Haus (80m²) ohne Keller, die Bausubstanz ist nicht sonderlich gut. Es wurde in den 50er Jahren gebaut und es gibt keinerlei Bauunterlagen. Es scheint auch keine Bodenplatte zu geben, ob es ein Streifenfundament hat, kann ich nicht feststellen. Es hat dünnere Wände als der Standard und wegen des fehlenden Fundaments und kleinen Räumen (zwei Etagen zu je 40m²) ist es im EG auch anfällig für Schimmel / Feuchtigkeit.
Der Grundstückswert, nach Bodenrichtwert, beträgt 77.000€ Nun frage ich mich ob ein Abriss- und Neubau wirtschaftlich ist oder ob man es besser lässt wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Nun frage ich mich ob ein Abriss- und Neubau wirtschaftlich ist oder ob man es besser lässt wie es ist.
Was könntest du denn dort neu bauen? Was würde eine Sanierung kosten? Kommt man mit 80qm aus? Was sind deine Ansprüche?
Usw.

Die Antwort auf deine Frage kann sowohl ja oder nein sein. Wobei eine Kernsanierung oftmals genauso teuer wie ein Neubau ist. Aber der Altbau dann noch immer die Probleme des Altbaus in sich trägt, wie zum Beispiel die Raumhöhe oder Zimmerzuschnitte, die man nicht ändern konnte.
 
C

cp03525

Im Prinzip ist es ok, bis auf die Anfälligkeit für Schimmel. Hat übrigens auch nur ein Flachdach mit Teerbahnen. Die Heizung müsste aber bald neu gemacht werden und bei dem geringen Gebäudewert und Probleme die vielleicht in Zukunft auftreten werden, frage ich mich halt ob ein kompletter Neubau in besserer Qualität auf lange Sicht nicht wirtschaftlicher wäre. Die neue Heizung z.B. könnte 20% des geschätzten Gebäudewerts kosten.
 
R

Rübe1

Na ja, sehen wir es mal anders herum: Du kernsanierst, was bleibt also noch übrig? Im besten Fall noch der Rohbau mit all den angesprochenen Problemen (falls Dir beim Abbruch nicht gleich die Grütze zusammenfällt). Man muß doch ehrlich sein: 70 Jahre alt, viel Gutes kann da nicht mehr sein. Lebenserwartung erfüllt.
 
H

haydee

Andere Frage
- Bewohnst du das Haus selber bzw. willst es bewohnen?
- Gefällt dir der Grundriss?
- Passt die Größe
- Hängt dein Herz an dem Haus das du es unbedingt erhalten willst?

Ich zitiere mal meinen Opa "Kind reiß' ab. Egal wieviel Geld du da reinsteckst, es bleibt ein altes Haus. Ich hätte es schon abreißen sollen"
Wir haben abgerissen obwohl die Abbruchkosten den Grundstückswert überstiegen.
a) das alte unverkäufliche Haus war immer noch da
b) das Haus war alt, Grundriss paßt nicht, energetisch brauchen wir nicht drüber zu reden, Fachwerk mit 5 cm Styropor
c) die Position auf dem Grundstück war fruchtbar
d) Scheune, Stallungen und Garagen in dem Ausmaß brauchen wir nicht. Güllegrube und Miste schon gar nicht.

Wir hatten beim Abbruch entdeckt, Bauschwamm obwohl es von Außen noch gut aussah. Alte Brandspuren in der Decke.
etc.

Ob es die erstmal günstigste Lösung war - keine Ahnung. Letztendlich wäre auch nur ein Rohbau mit Mängeln übrig geblieben.
Wir haben für vielleicht etwas mehr Investionsvolumen ein Passivhaus, in dem Grundriss der uns gefällt, an der Position auf dem Grundstück die wir wollten. Was dazu führt das wir lt. Starkregenmanagement plötzlich ungefährdet sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
125 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 242
2Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
3Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
4Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
5Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
6Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
7Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
8Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
93-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss 49
10Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
11Erfahrungsberichte mit Pellet Heizung - Seite 217
12Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
13Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 355
14Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
15Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
16Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant 24
17Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 21221
18Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten - Seite 1067
19Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
20Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 - Seite 231

Oben