Wandgestaltung - Verblender im Wohnraum?

4,30 Stern(e) 3 Votes
U

under

Hallo Zusammen,

hat jmd. Erfahrung mit Verblender im Wohnraum? Ich überlege für welche Art von Wandgestaltung ich mich entscheiden sollte. Dabei bin ich auf Verblender gestoßen, da ich gern meine Wohnwand-Seite in eine Natursteinoptik versetzen möchte. Wie sieht es dabei mit der Schimmelbildung aus?

Auch sollten hieran einmal Schrankteile angehängt werden können? Wäre das nachteilig?
 
G

garfunkel

Also Schimmelbildung wäre mir explizit wegen einer Verblender oder Riemchen Wand neu.
Es gibt z. B. Kunststoffplatten die diese Optik einer Ziegelwand haben, was ich persönlich nicht so toll finde.
Dann gibt es Platten welche glaube ich aus Leichtbeton gegossen sind und diese Optik herstellen
Es gibt Fliesen die diese Optik erzeugen und
man kann es selbst, Stein für Stein Mauern.

Belastbarkeit ist eine gute Frage die ich weniger beantworten mag. Je nach dem was man wählt wird es hier Unterschiede geben.
 
Elina

Elina

es gibt auch flexible dünne Verblender, die dann im Kontakt mit Kleber hart werden (Elastolith), sehen auch super aus, die gehen für außen und innen.
Um Schränke dranzuhängen muß man denk ich auf jeden Fall durch den Verblender ein gutes Stück in die Wand.
 
B

baubay

Schimmelbildung würde ich auch ausschließen wollen, speziell, da ja nicht in Feuchtraum angebracht werden soll. Es gibt Verblender aus unterschiedlichem Material, vorzugsweise seien hier Gips und Beton genannt, dazu auch aus Holz und sogar solche aus wirklich Naturstein.
Die Optik reicht hier von "antiken Griechenland" bis hin zu rustikalen Ziegelwänden, da sollte man schon etwas Passendes finden können. Wichtig ist wohl die abschließende Imprägnierung. Wir haben bei uns in den Büros mit solchen Verblendern auch die Wände verschiedentlich gestaltet, sieht gut aus und ist sehr pflegeleicht.
Wenn Schränke angehängt werden sollen, dann würde ich eher zu solchen aus Beton raten, hier ist es sicherlich am einfachsten, entsprechende Löcher zu bohren. Und darauf achten, dass die Oberfläche möglichst eben ist, viele Verblender sind deutlich strukturiert, so dass ein Schrank vielleicht "schief" hängt. Evtl. könnte man das Projekt auch so gestalten, dass die Verblender nur um die Schränke herum verlegt werden, oder kurz darunter aufhören.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandgestaltung - Verblender im Wohnraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wertvolle antike Schränke an Umzugsfirma anvertrauen? 13
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
3Nachfolger von Ikea Pax Schränke in Birke - Seite 318
4Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
5IKEA Elvarli Schränke für begehbaren Kleiderschrank? 16
6Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
7Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? 48
8Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
9Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
10Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
11Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
12Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
13Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
14Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
15Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
16Fliesen auf Beton entfernen 16
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
19Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
20WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35

Oben