Wanddurchführung für Wärmepumpe Holzständeraußenwand

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Barnhouse

Hallo,

gibt es für Holzständerwände spezielle Wanddurchführungen? Ich muss Kabel für eine Wärmepumpe durch die Außenwand führen, Durchmesser 50-60 mm würde reichen. Speziell würde mich interessieren, mit welchem Dichtstoff ich alles abdichten kann.

Viele Grüße
Jens
 
H

Harakiri

Je nach Wandaufbau, musst du beide Seiten ordentlich abdichten, sprich die luftdichte Ebene innen an der Dampfbremse + außen feuchtigkeitsabdichtend (ist es unter WDVS, nehme ich an?).

Man kann alles auch mit Siga Rissan Klebeband basteln, es gibt aber auch vorgefertigte Manschetten, die m. E. besser funktionieren, z. B. von Fa. Eisedicht. Haben etliche Versionen, je nachdem, was dein jeweilige Untergrund ist, und wie du (insbesondere außen) die Durchdringung dann in Anschluss bearbeiten willst.

Es lässt sich wesentlich einfacher an alle Bestandsabdichtungen & Oberflächen anarbeiten.
 
B

Barnhouse

Sind primär die 2 isolierten Kupferrohre, die durch die Wand müssen + 1 x Stromkabel. Mir geht es darum, was für ein Rohr nehme ich durch die Wand, einfach ein HT-Rohr und wie dichte ich im Rohr den Hohlraum ab?
Drei weiße Zylinder mit Wabenmuster; ein Maßband liegt quer darüber.
 
H

Harakiri

Die Frage ist, warum du ein zusätzliches Rohr haben willst – dann hast du eben das Problem, dass du sowohl die Anschlussstelle Außenrohr zur Wand abdichten muss (kannst aber mit Manschetten wie oben beschrieben machen), als auch der Innenraum. Für zweiteres nutzt man i. d. R. Ringraumdichtungen, die auch verschiedene Kabel/Rohrdurchmesser kombinieren können, und gleichzeitig ordentlich abdichten. Da sie aber nahezu immer für Kernbohrungen oder Futterohre angedacht sind, solltest du lieber einen KG2000 Rohr als Durchführung nutzen, um dem Andruck der Dichtung besser standhalten zu können – es gibt ein paar Hersteller, die diese Konfiguration freigeben.

Grundsätzlich kannst du aber die 2 Rohre und 1 Kabel auch einzeln herausführen und so, wie bereits beschrieben, abdichten. Bei Holzständern ist dies ganz einfach möglich; die OSB-Platten lassen sich ja sehr präzise bohren. So hast du auch den Vorteil, dass du alles zwischen den Ständern um den Kabelraum mit Dämmung gestopft hast und hast nicht wie bei der Rohrdurchführung einen etwas größeren Durchmesser, wo i. d. R. nichts im Inneren ist.

Einziger Vorteil bei der Rohrlösung, den ich jetzt spontan sehe, ist, dass du theoretisch später andere Anschlüsse durchführen kannst, sprich, es ist revisionierbar.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wanddurchführung für Wärmepumpe Holzständeraußenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165
2Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
3Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
4Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
5Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
6Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
7Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
8Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
9SAT und/oder Kabel? 12
10Kabel für Außenlampe zu kurz 11
11Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
12Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
13EDV Kabel und W-lan Router 43
14Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
15UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
16Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
17WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
18Kabel durch Leerrohr einziehen 20
19Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
20CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45

Oben