Wandaufbau eines Landhauses

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wandaufbau eines Landhauses
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

... 17.5 Poroton + z.B. 16cm EPS vom U-Wert einzuholen benötigt es schon 50cm Poroton. ...
Nicht zu vergessen ist der manchmal geringe Grundflächenzahl: bei einem Bau auf einem Grundstück von 650qm und Grundflächenzahl 0.2 darf man 130qm Überbauen.
Das reicht manchmal knapp für ein Bungalow ... wenn man dann durch schlankere Wände ein paar QM Wohnfläche herausschlagen kann, nimmt man die WDVS- Version (oder Holzständerbauweise).
 
B

Bauexperte

Hallo,

17,5cm Poroton T7 + 16cm EPS WLG 035 =>U-Wert: 0,138w/m²K
49cm Poroton T7 =>U-Wert: 0,14w/m²K
Bei diesen Werten sprechen wir auch nicht mehr von ´gebaut nach Kfw 70` sondern liegen weit unter KFW 55; zumal der T7 gefüllt ist. Wobei das so absolut nicht festzustellen ist, da weitere Faktoren eine Rolle spielen.

Ich bin von einem Standard KfW 70 ausgegangen; dabei ist die Hochlochziegel (Lambdawert 0,09 W/mK) nicht gefüllt. Wenn dann eine Entscheidung zwischen schmalerem Stein + WDVS oder monolithischem Wandaufbau getroffen werden soll, sind die Preisunterschiede marginal.

Nicht unbedingt. Eine monolitische Mauer wird auch separat verputzt. Für ein WDVS braucht der Maler auch nicht viel länger. Was der Maler beim WDVS länger braucht spart man beim Mauern ein. Die Aufwandsdifferenz beeinflusst die Standzeit des Gerüsts eher gering.
Das sehe ich - aus der Praxis - anders.

Grüße, Bauexperte
 
Kurpfälzer

Kurpfälzer

Mich interessiert dieses Thema zur Zeit auch brennend!
Wir möchten gerne dieses Jahr ein Haus Bauen. Um die Förderungen durch den Günstigen Kredit zu erhalten streben wir KFW 70 an.
Ich habe mittlerweile sehr viel gelesen aber ich merke dass ich nun an die Grenze des Verständnisses komme wenn ich die vielen unterschiedlichen Zahlen zu Werten und Lambdawerten lese.
Kann mir jemand sagen welche Außenwanddämmung/Dämmstärke mit WDVS(Polystyrol) und Kalksandstein 17,5cm von Nöten ist um die Anforderungen ohne Probleme zu erreichen?

Vielen Dank im voraus
 
D

DerBjoern

Kann man nicht so einfach sagen, da das Gesamtpaket des Hauses stimmen muss. Es gibt keine direkten Anforderungen an ein Bauteil wie z.B. die Wand.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1043 Themen mit insgesamt 7867 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandaufbau eines Landhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte - Seite 219
4Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
5KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
6Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
7Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
8Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? - Seite 631
9Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
10Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
11KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
12KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
13KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
14Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
15Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
19KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
20KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13

Oben