Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen

4,60 Stern(e) 8 Votes
N

Nanoneo

Hallo,

Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Ochsner (Air Basic 211 C11B ELW8).

Vor allem wenn es kalt wird, sonst aber auch, haben wir ein massives Lärmproblem. Wenn die Wärmepumpe auf hoher Leistung läuft, hören wir das Brummen/Surren im gesamten Haus. Egal ob im Badezimmer und Schlafzimmer auf der komplett gegenüberliegenden Seite oder im Wohnzimmer oder im Keller. Es dröhnt überall.

Das Außengerät mit Kondensator steht auf einem Betonsockel auf dem Dach der am Haus an angebrachten Garage. Das Außengerät steht direkt vor einem 2x1,50m hohen Fenster sowie vor einem Kinderzimmer mit Fenster in Richtung Wärmepumpe.

Wir wissen gerade nicht weiter, Kundenservice war vor Ort - mit dem Gerät ist technisch alles in Ordnung, die Wärmepumpe steht auf Gummimatten, um Körperschall nicht zu übertragen. Ich schätze aber, dass das nicht ganz so gut funktioniert hat. Der Lärm ist vermutlich ein Mix aus Luft- und Körperschall.

Entweder frieren wir jetzt oder können nicht schlafen wegen dem viel zu lauten Brummen.

Hat jemand Tipps (aufständern? Schallschutzhaube?)? Die Heizkurve habe ich sehr runtergedreht, damit die Wärmepumpe nicht mehr viel arbeitet, damit ist es minimal besser geworden.

Wir haben das Haus gekauft, nicht gebaut. Anlagenbauer haben bisher lediglich vorgeschlagen, die Anlage umzusetzen, das kostet aber bis zu € 10.000.

Hoffe jemand hat Erfahrungen damit.
Viele Dank für eure Hilfe
 
N

Nanoneo

Wie alt ist die Wärmepumpe denn? War das Problem dem Verkäufer bekannt?
Das Haus ist BJ 2019, ob es dem Verkäufer bekannt warkann ich nicht sagen.

die Wärmepumpe steht außerdem neben einem Kinderzimmerfenster, wir erwarten unser 1. Kind im Sommer, aber das kann man ja keinem Kind zumuten im Winter. wir sind für jede Idee außer Umstellen dankbar
 
A

aero2016

Das muss Körperschall sein, der Luftschall geht ja quasi kugelförmig primär nach vorne weg.

Bei Freunden war es so, dass ein kleines Metallplättchen innen in der Verkleidung der Wärmepumpe anlag und damit für das genau gleiche Problem sorgte. Ich erinnere, dass auch da mehrere Monteure behaupten die Anlage sei in Ordnung und das Problem eingebildet. Erst einer älteren Baujahrs hat das Problem gefunden. Seitdem ist nichts mehr.Vielleicht ist es bei euch etwas ähnliches.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
2Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
3Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
4Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 750
5Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
6Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
7Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 22
8Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
9Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
10Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? - Seite 213
11Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
12Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
13Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 531439
15Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
17Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
18KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
19Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 426
20Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14

Oben