Vorgehensweise Grundstückskauf

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Vorgehensweise Grundstückskauf
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Wie auch immer, ich hatte noch mal das Thema Grunderwerbsteuer angesprochen und er meinte dadurch das die Firma als GU auftritt gebe bzw. gab es hierbei noch nie Probleme.
Das bedeutet nicht, daß es keine Steuerhinterziehung ist - wenn Steuer "nur" auf den Grundstücksanteil in vorgenannter Konstellation entrichtet wird, sondern lediglich, daß die vormaligen Bauherren (dieser Konstellation) bisher Glück hatten, daß das FA noch nicht aufmerksam geworden ist.

Der Gesetzestext lässt es wohl zu sobald mein Grundstück erwirbt, man auch bauen möchte und somit immer von Haus und Grundstück sprechen kann. Naja ich würde einfach mal mit Leuten sprechen welche mit der Firma gebaut haben wie es bei denen war.
Das Urteil des EUGH (EuGH, Urteil v. 27.11.2008, C - 156/08) ist eindeutig; an der fortlaufenden Rechtsprechung hat sich bis heute nichts geändert:

**Das EuGH-Urteil bestätigt die zunehmende Tendenz, das Gesamtobjekt der Grunderwerbsteuer zu unterwerfen. Ausgehend von der verschärften Rechtsprechung durch den BFH (z.B. Urteil v. 23.8.2006, II R 42/04, BFH/NV 2007 S. 760 und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1 Grunderwerbsteuergesetz von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks.


Eine getrennte Behandlung und damit Steuer nur auf den Grund und Boden kommt _nur noch_ in Betracht, wenn Neubesitzer selbst nach einer passenden Baufirma Ausschau halten und hierbei keine Verbindung zum Verkäufer des Grundstücks besteht.



Thema Bodengutachten wird immer vor Bauplanung bzw. Baustart gemacht bzgl. der angesprochenen Mehraufwendungen (Bodenaustausch, Verdichten.....) .... Mir stellt sich immer die Frage warum man ein Bodengutachten machen sollte?
Bei der Konstellation BauherrIN + GU ist es auch nicht anders möglich, es sei denn, die BauherrINNEN bringt das Grundstück selbst mit und ein Bodengutachten wurde bereits erstellt.

Weshalb ein Bodengutachten? f-pNo hat es bereits richtig beantwortet. Auf den Ergebnissen des Bodengutachtens setzt der Statiker auf - in Summe weiß der GU dann, wie er unter welchen Voraussetzungen Dein Haus gründen muß. Wird "auf gut Glück" gegründet, kann dies gut gehen, aber auch recht unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen; zu wenig Stahl in der Kellersohle wäre noch das geringste Übel dabei.

Insofern dient ein Bodengutachten immer Deiner Sicherheit; sowohl was die Standfestigkeit des Einfamilienhaus betrifft, als auch Deiner Entscheidungsfreiheit, wie Kostenkontrolle.

**Quelle: meine HP

Grüße, Bauexperte
 
D

Doc.Schnaggls

Ich werde da mal bei Leuten nachfragen die bereits mit der Firma/Architekten gebaut haben.
Sorry, aber die Mühe kannst Du Dir in Bezug auf die Steuerthematik sparen.

Rechtssichere Auskünfte bekommst Du nur über eine verbindliche Voranfrage beim Finanzamt.

Alle anderen Erfahrungen können Dir höchstens zeigen, wie es bei den jeweiligen Betroffenen lief - das ist keinesfalls eine Garantie, dass es bei Dir genauso läuft...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehensweise Grundstückskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer 24
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Grunderwerbsteuer Grundstück - Seite 210
4Fast alle Kreditverträge können widerrufen werden - EuGH - Seite 27180
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
7Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
8Bodengutachten für Hausbau 10
9Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
10Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
11Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
12Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
13Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
14Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
15Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen - Seite 434
16Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
17Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
18Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
19Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
20Grundstück auffüllen lassen oder warten 23

Oben