Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Wir möchten bei Viebrockhaus nachfragen, ob die Bodenplatte standardmäßig mit WU-Beton ausgeführt wird bzw. ob dies ohne Aufpreis möglich ist. [...} Unser Ziel ist es, mit dem Preis noch nach unten zu verhandeln. Typische Posten wie elektrische Rollläden oder Smart Home sind ohnehin fest im Standard enthalten und lassen sich nicht einfach herausrechnen – auch wenn wir diese nicht zwingend brauchen. [...] Dafür sollte man aber ansetzen, dass z. B. die Photovoltaik-Anlage bereits im Hauspreis enthalten sein muss, da sie im freien Markt mindestens 30–50 % günstiger angeboten wird. Hinzu kommt: Wenn im nächsten Jahr bestimmte Förderprogramme wegfallen, wird die Nachfrage am Markt spürbar zurückgehen. Das bedeutet, dass Viebrockhaus schon heute ein Interesse haben sollte, unsere Aufträge zu sichern – und uns preislich entgegenzukommen.
Wenn Ihr zu Audi geht und Preise drücken wollt, schickt man Euch nach nebenan zu VW. Viebrockhaus ist nicht Kaufland, Viebrockhaus ist BMW. Die haben es nicht nötig und werden es nicht tun, auf nachlassende Konjunktur mit Marktanteilsuche im Discountbereich zu reagieren. WU ist quasi "bio", das gibt es nirgends zum Standardpreis, und bei High Performer adressierenden Anbietern wie Viebrockhaus (oder Bien-Zenker) schon gar nicht. Über Photovoltaik zum Selbstkostenpreis kann man auch bei denen reden, aber derzeit eigentlich bei allen in derselben Weise: die Pflichtausstattung gibt es überall halb geschenkt durchgereicht, aber die taugt auch nur als Alibi. Wer Photovoltaik "ernst meint", kommt mit den Mini-Paketen nicht aus, und dann wird´s teu(r)er. Von einem Nachfragermarkt dürft Ihr bei Viebrockhaus nur träumen - aber auch bei Kern-Haus (bzgl. derer ich nochmals darauf hinweise, daß Ihr Euch dringend unabhängig beraten lassen solltet, da Ihr offenbar sehr wild herumballert, was die Wahl der Heiratskandidaten angeht).

"Einzugsfertig minus" ist immer teurer als "Rohbau plus". Sucht also am besten einen Rohbau-GU oder einen mit Economy-Standard, d.h. vergeßt von vornherein sämtliche Anbieter mit Fokus auf Privatversicherte. Am besten stellt Ihr hier einmal den ausgefüllten Fragebogen und Euer Grundstück ein und beschreibt die Vorstellungen vom geplanten Haus, dann kann man Euch schon realistisch beraten.
 
B

Bauherr2099

Danke allen für die informativen Antworten!

Also wir haben uns fast entschieden mit VBH zu bauen, aber die wollen die Photovoltaik-Vorbereitung für fast 5000EUR nicht rausnehmen, weil die sagen, dass es bei Haustechnik usw. mitberücksichtigt werden muss. Wie kann man denen sagen, dass die nur die Leerrohre und nur das nötigste machen und nicht die 5.000EUR berechnen?

Ich käme niemals nie nicht auf die Idee, Viebrockhaus und Kern-Haus in einem Atemzug zu nennen, m.E. liegen da mehrere Oktaven (wenn nicht Welten) dazwischen. Weton ist ein Anbieter von einzugsfertigen Häusern aber auch Steinen. Ich würde mir ein Haus aus Weton ganz klar eher von Weton als von Kern-Haus bauen lassen. Ein Kern-Haus aus Weton ist aber immerhin noch besser als ein Kern-Haus aus Duotherm (eine Wand, auf die sich Kern-Haus viel einbildet, den Bau damit aber dem Vernehmen nach nicht wirklich beherrscht, und die m.E. der Weisheit letzter Stuß ist).

Viebrockhaus bietet zwei Wandaufbauten an, beide sind zweischalig und die tragende Schale ist aus Porenbeton; der

Unterschied besteht in den Varianten "verputzt" oder "verklinkert". Weton nähme ich monolithisch. Mit Porenziegeln bauen m.W. weder Viebrockhaus noch Weton.

(Weshalb) willst Du ohne Architekt bauen ?
 
M

MachsSelbst

Ich weiß ja nicht, was Viebrockhaus für die 5000 Halunken alles realisieren will, das werden ja kaum nur ein paar Leerrohre auf den Dachboden sein... insofern wäre das mal interessant zu erfahren, bevor man Sinn, Zweck und Preis in Frage stellt.
Wobei es beim Preis halt so ist, dass du dich für Audi entschieden hast, da kostet der Original-Kaffeebecher eben von Haus aus schon deutlich mehr, als der vom Skoda.

Wenn die Photovoltaik-wasauchimmer serienmäßig daherkommt, macht es keinen Sinn sie rauszunehmen. Das ist immer so, wenn der Anbieter etwas in den Standard kalkuliert. Nimmt man es raus, bekommt man keine 5.000 EUR gutgeschrieben, sondern nur 3.000. Das lohnt sich meist selbst dann nicht, wenn man es komplett in Eigenregie realisiert und schon gar nicht wenn man eine Fachfirma damit beauftragt, es nach Abnahme des Hauses zu machen...

Ohnehin bekommst du bei Photovoltaik-Vorbereitung Probleme, wenn du eine eigene Firma vor Abnahme des Hauses aufs Dach schicken willst (weil das Gerüst ja praktischerweise noch steht), weil du damit automatisch eine Abnahme aller Gewerke bis zu diesem Zeitpunkt erteilst, für alle Probleme danach du bzw. die Drittfirma verantwortlich gemacht werden usw.

Und auch wenn es ein bisschen gehässig klingen mag. Wenn du dir wegen 5.000 EUR Gedanken machst und daran sparen willst, dann ist Viebrockhaus womöglich der falsche Anbieter.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Viebrockhaus AG gibt es 19 Themen mit insgesamt 264 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr - Seite 215
2Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
4Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? - Seite 426
5Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
6Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
7Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
8Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
9Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
10Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
11Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
12Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
14Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
15Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
16Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? - Seite 224
19Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
20Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16

Oben