
11ant
Wenn Ihr zu Audi geht und Preise drücken wollt, schickt man Euch nach nebenan zu VW. Viebrockhaus ist nicht Kaufland, Viebrockhaus ist BMW. Die haben es nicht nötig und werden es nicht tun, auf nachlassende Konjunktur mit Marktanteilsuche im Discountbereich zu reagieren. WU ist quasi "bio", das gibt es nirgends zum Standardpreis, und bei High Performer adressierenden Anbietern wie Viebrockhaus (oder Bien-Zenker) schon garnicht. Über PV zum Selbstkostenpreis kann man auch bei denen reden, aber derzeit eigentlich bei allen in derselben Weise: die Pflichtausstattung gibt es überall halb geschenkt durchgereicht, aber die taugt auch nur als Alibi. Wer PV "ernst meint", kommt mit den Mini-Paketen nicht aus, und dann wird´s teu(r)er. Von einem Nachfragermarkt dürft Ihr bei Viebrockhaus nur träumen - aber auch bei Kern-Haus (bzgl. derer ich nochmals darauf hinweise, daß Ihr Euch dringend unabhängig beraten lassen solltet, da Ihr offenbar sehr wild herumballert, was die Wahl der Heiratskandidaten angeht).Wir möchten bei Viebrockhaus nachfragen, ob die Bodenplatte standardmäßig mit WU-Beton ausgeführt wird bzw. ob dies ohne Aufpreis möglich ist. [...} Unser Ziel ist es, mit dem Preis noch nach unten zu verhandeln. Typische Posten wie elektrische Rollläden oder Smart Home sind ohnehin fest im Standard enthalten und lassen sich nicht einfach herausrechnen – auch wenn wir diese nicht zwingend brauchen. [...] Dafür sollte man aber ansetzen, dass z. B. die PV-Anlage bereits im Hauspreis enthalten sein muss, da sie im freien Markt mindestens 30–50 % günstiger angeboten wird. Hinzu kommt: Wenn im nächsten Jahr bestimmte Förderprogramme wegfallen, wird die Nachfrage am Markt spürbar zurückgehen. Das bedeutet, dass Viebrockhaus schon heute ein Interesse haben sollte, unsere Aufträge zu sichern – und uns preislich entgegenzukommen.
"Einzugsfertig minus" ist immer teurer als "Rohbau plus". Sucht also am besten einen Rohbau-GU oder einen mit Economy-Standard, d.h. vergeßt von vornherein sämtliche Anbieter mit Fokus auf Privatversicherte. Am besten stellt Ihr hier einmal den ausgefüllten Fragebogen und Euer Grundstück ein und beschreibt die Vorstellungen vom geplanten Haus, dann kann man Euch schon realistisch beraten.