Vertragserfüllungsbürgschaft in Kombi mit Schlussrate

4,80 Stern(e) 4 Votes
W

willWohnen

Hallo,

ich danke euch für eure Beiträge.
Ich sehe schon, wir müssen genau nachfragen, was für eine Bürgschaft ihm vorschwebt und wir brauchen dazu die schriftlichen Bedingungen, die unterschrieben würden.
Ich brauche heute erst mal einen Abend ohne Haus, mal abschalten. Ich hoffe, wir kommen am Wochenende dazu uns das hier noch mal durchzulesen und uns abzusprechen, wie wir da weiter auf den GU zugehen.
Aber wir müssen noch diverse Fliesen abholen, Fotos im Haus von der Fußbodenheizung machen, Bestellungen tätigen, Rechnungen einreichen... ääääächz.... Danach bin ich wieder froh, wenn ich an meiner Arbeitsstelle sitze und was anderes machen muss.

Aber immer her, wenn noch jemand was zum Thema schreiben möchte, ich lese mir das (irgendwann ) alles durch!!!

Grüße
 
W

willWohnen

Hallo,

inzwischen haben wir die Vertragsänderungen abgeschlossen.

Wir waren einverstanden mit der Bürgschaft, haben aber zu diesem Zeitpunkt parallel noch einige Sachen mit aufnehmen lassen. Zwei Sachen waren uns jetzt wichtiger als die Details zu der Bürgschaft: Es steht jetzt explizit drin, dass die Schlussrate erst nach der Schlussabnahme zu zahlen ist, und dass bei Mängeln Teile der Schlussrate von uns einbehalten werden können. Außerdem konnten wir noch explizit einfügen, dass die Baufirma trotz der letzten Vertragsänderungen für die Leistungen Heizung/Sanitär über eine andere Firma (die ursprünglich noch direkt Subunt.) war, einsteht, falls diese Firma hops geht.
Insofern kann ich nach wie vor niemandem diese Bürgschaft ganz detailliert erklären.
Es scheint sich aber um ein Mischprodukt zu handeln: ""Diese Bürgschaft dient dazu, die vertragsgemäße Ausführung und die vertragsgemäßen Mängelansprüche sicherzustellen."

Danke für eure Unterstützung und viele Grüße
 
W

willWohnen

@ypg Hallo, ne, gibts explizit jedenfalls nicht. Baugesetzbuch kommt halt zum Tragen. Wenn die Schlussabnahme verweigert wird, darf man m.W. nicht einziehen. Bei geringfügigen protokollierten Mängeln bei erfolgter Schlussabnahme wohl schon. Zum Glück werden wir nicht aus einer Mietwohnung geschmissen, von daher wäre es zwar ärgerlich, nicht einziehen zu können, aber wir können das eher aussitzen als viele andere. Bei Mängeln werden ja auch Fristen für die Behebung gesetzt.
Da wir auch laufend mit einem Bausachverständigen wichtigere Schritte überwachen und jetzt da auch eine Sache direkt nachbessern lassen, dürften sich am Ende zumindest nicht tausend Sachen summieren. Heizung/Lüftung/Bäder/Bodenbeläge kommen halt noch. Also kann schon noch einiges schiefgehen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vertragserfüllungsbürgschaft in Kombi mit Schlussrate
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlung der Schlussrate nach Zusicherung der Mängelbeseitigung 10
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Energiesparverordnung ohne Heizung 10
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
8Neubau-Heizung? 13
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
10Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
11Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
12Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
13Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
14Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
15Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
16Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
17Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
18Heizung richtig einstellen - Seite 447
19Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
20Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18

Oben